Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Ich sehe hier bisher keine Toller, bzw wenn dann vielleicht irgendwann mal einer, und irgendwann hab ich glaub mal nen Chesapeake gesehen, aber insgesamt sieht man hier an Retrievern doch eher nur Labrador und Golden.
Neue Trends fallen mir nicht auf.
Mir scheint dass die Bulldoggen nicht mehr so krass boomen, dafür sehe ich häufiger Pudel und Sennenhunde hab ich den Eindruck. Aber der ist jetzt nicht so deutlich als dass ich sagen würde,, die boomen jetzt total ".
Ansonsten sind die Hauptrassen die ich so sehe Labbis, kleine Wuschel, sämtliche SoKa, Chihuahuas, Dackel, Russell's, Border, ab und an mal Beagle, Collies, Boxer oder DSH, so wie natürlich Mischlinge aus diesen oder ähnlichen Rassen.
Westies sehe ich noch relativ häufig, aber ganz vereinzelt auch mal nen Cairn Terrier.
Schnauzer sehe ich bspw recht selten, und wenn dann sind es inzwischen hauptsächlich Zwerge, danach Riese, Mittel praktisch nie.
Rottweiler sehe ich derzeit weniger, auch der Dobi Boom scheint nachlässig zu sein.
Wenn ich was Jagdhundiges sehe sinds meistens Vizsla, wenn ich was Windiges sehe Whippets oder Windspiele.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier dominieren leider immer noch die Französischen Bulldoggen 😢 … ich habe leider wirklich das Gefühl, es werden immer mehr.
-
Hier sehe ich immer mehr Lagottos und Schweißhunde.
Dackel scheinen auch wieder in Mode zu kommen - allerdings nur die Zwergvariante. -
Hier sehe ich immer mehr Lagottos und Schweißhunde.
Das beobachte ich tatsächlich auch.
Gerade jetzt in der Saisonzeit in unserem kleinem Kurort und Umgebung sieht man wieder viele Hunde.
Viele Schweißhunde, Lagotto's und diverse Doodle Geschichten
Hier (nördliche Großstadt) gibt es tatsächlich recht viele Flats. Toller seh ich so gut wie nie (möglicherweise erkenne ich sie aber auch nicht sofort).
Flat's sieht man hier (ebenfalls Norden) auch verhältnismäßig viele - dafür dass ich die sehr lange gar nicht gesehen habe.
Toller habe ich noch nie einen in live gesehen.
Ansonsten gibt es hier unheimlich viele kleine weiße Wuschel. Also wirklich gefühlt von jeder Rasse 20 Stück
-
Vizsla und Ridgebacks ohne Ende. Auch auf diversen Instagram Accounts.
Ansonsten Pudel und Doodle.
Ich werde auch immer gefragt, ob ich einen Doodle habe. Ist den Leuten geläufiger als Pudel
-
-
Toller gab es natürlich auch schon vor 10 Jahren. Im Vergleich zu vielen anderen Rassen aber eher eine Seltenheit. Mir fallen sie jetzt auf, weil ich mich dafür interessiert habe. Die meisten Laien würden sie wohl für Aussies halten?
Trotzdem stelle ich auf Social Media fest, dass immer mehr „Influencer“ sich für diese Rassen entscheiden oder interessieren. Auch Bekannte im Umfeld haben plötzlich einen Toller. Er sieht halt doch den beliebten Aussies ähnlich, ist aber „seltener“ und vermutlich deswegen immer beliebter.
Meine Vermutung ist, in den nächsten Jahren werden wir noch mehr Toller sehen.
-
Hier sehe ich immer mehr Lagottos und Schweißhunde.
Dackel scheinen auch wieder in Mode zu kommen - allerdings nur die Zwergvariante.ja und bei uns in der Gegend nun leider Corgis
, arme Geschöpfe ohne Beine und ich kann mir vorstellen, daß die allgemein ziemlich populär werden
-
und oh Gott, jetzt war auch noch ein Corgi in der Werbung
-
Toller, Corgis, Weisse Schäferhunde und sogar einen Flat sieht man ja nun auch häufiger zum Beispiel bei „TopDog“. Da wird auf die Rasse ja doch bloß grob eingegangen, eigentlich gar nicht. Hat TopDog nicht sogar „die Aufgabe“ so viele Rassen wie möglich vorzustellen?
Serienformate wie „die Welpen kommen“ halten sich ebenso wenig zurück und bieten meiner Meinung nach keine tiefer gehende Aufklärung am Publikum, wenn sie die Rassen streuen. Und wenn ich als random person dann beim Rütter eine Rasse sehe, die mir gefällt… ganz ehrlich: ich würde denken, es wäre solide mir die Rasse auch zu kaufen, ohne großartig darüber nachzudenken. Der Durchschnittsmensch macht dafür ja wahrscheinlich keine Akte auf. Gekauft wie gesehen.
Solche Serienformate befeuern Trends dann doch nochmal extrem…
Beim Toller kursiert ja das Gerücht, dass das bloß ein kleiner Goldie ist
Oder ein blonder Border.
Apropos blond. Gelbe Flats werden, zumindest unter Rassekennern, aktuell immer beliebter. Beim FCI sind gelbe Flats aus der Zucht ausgeschlossen; bei Dissidenzen hat man damit aber zum Teil fröhlich herum probiert… und plötzlich flattern auf Social Media ganz viele gelbe Flats über die Timelineblase.
-
Ich hab neulich im Urlaub gleicht mehrere Merle-Dackel gesehen, die kannte ich davor nur von Instagram. Und die waren teilweise so krass übertypisiert, mit ganz krummen Beinen und nem Brustkorb, der fast auf dem Boden aufliegt...
Auch Bekannte im Umfeld haben plötzlich einen Toller. Er sieht halt doch den beliebten Aussies ähnlich, ist aber „seltener“ und vermutlich deswegen immer beliebter.
Unser Aussie (red tri) wurde tatsächlich auch mal von jemandem, der selber einen Toller an der Leine hatte, ebenfalls für einen Toller gehalten - ich seh da die Ähnlichkeit irgendwie nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!