Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Meine Jungs machen an der Leine durchaus auch mal Terz bei Fremdhunden, vor allem hier in unmittelbarer Umgebung der Wohnung. Wobei ich sie gut umlenken kann, wenn ich den anderen Hund frühzeitig sehe, wenn ich selbst überrascht werde, gehe ich halt zügig weiter, sie beruhigen sich dann schnell wieder. Im Freilauf haben sie keine Probleme mit anderen Hunden und dürfen auch viel Kontakt aufnehmen, auch mit größeren Hunden. Bjarki ist bei sehr großen Hunden (Leonberger, Neufi, Dobi) unsicher, bellt oder fiept dann manchmal und macht einen Bogen, wenn er dann Kontakt aufgenommen hat, ist es aber ok. Ich arbeite an der Leinenaggression (wobei sie jetzt nicht wirklich arg agressiv sind, sie bellen halt, Bjarki fiept eher, weil er bei kleinen Hunden gerne hin will, würde ich Kontakt an der Leine zulassen, wäre es auch kein Problem) mit zeigen und benennen. Manchmal nervt es mich in dem Moment, dass wir wohl als "kleine unerzogene Kläffer" abgestempelt werden, aber ich weiß ja, dass sie eigentlich recht entspannt sind mit anderen Hunden. Wir hatten schon Gruppengassi mit bis zu 35 anderen Hunden jeglicher Größe, vollkommen unkompliziert. Daher soll es mir doch egal sein, was irgendwer Fremdes denkt. Sobald ich wieder zuhause bin, hab ich die Situationen meist schon wieder vergessen.

  • Bei Murmel kippt es momentan... Bisher war jeder Hund toll (außer sie wurde wirklich fixiert) und nun fängt sie an alle möglichen Hund anzubellen. :ka:
    Ich weiß nicht ob es irgendwie altersbedingt ist, sie ist jetzt 2 1/2 oder ob es durch meine Schwangerschaft kommt und sie meint sie müsste jetzt mehr aufpassen

    Mary ist ein Leinenpöbler lässt sich aber wunderbar ablenken, wenn der entgegenkommende HH nicht so ein Genie ist und seinen Hund meint an meine absitzende Hunde ran lässt. Denn Mary braucht vor allem ihre Distanz um entspannt zu bleiben.

  • Ist Dexter dabei, wie normalerweise eben, tendiert Max zum Kontrollieren der Umgebung. Und Dexter schickt ihn teilweise auch ... weil er weiß, er darf ja selbst eigentlich nicht meckern, aber wenn Max schon mal keift, dann könnte er ja einfach mal mitmachen

    Ist bei uns auch so, sobald einer anfängt, macht der andere mit. Wenn ich nur mit einem laufe sind sie still. Wie ist das bei dir wenn du getrennt läufst?

  • @pawtastic
    Einzeln ist Max wie gesagt ruhig, ignoriert andere Hunde. Er hat noch ein paar andere Dinge, die ihn stören, auf die das allerdings keinen Einfluss hat.
    Im Urlaub war ich das ein oder andere Mal so unterwegs. Man, war das entspannt.

    Dexter ist alleine aber nicht groß anders als mit Max zusammen. Er murrt auch da schonmal (ein tiefes Hmm, ist aber noch kein Knurren, oder so ein abschätziges hmpf), nur steigt daraufhin ja kein Max ein.
    Für den wäre das sozusagen das "Go!" zum Aufpassen und Alarmgeben :muede:

  • Wie sind eure "Zwerge"denn im Umgang mit anderen (größeren) Hunden?

    An der Leine ignorieren Lou & Kira andere Hunde, solange sie genug Abstand zu ihnen haben & der Hund sich ruhig verhält. Will der Hund jedoch auf sie zu oder fängt schon an zu pöbeln, kippt die Stimmung, wenn ich die Distanz zwischen ihnen nicht erhöhe - notfalls wird dann auch zurückgepöbelt. Malina interessiert sich entweder gar nicht für andere Hunde oder möchte freudig hinrennen & Kontakt haben (was ich aber grundsätzlich unterbinde, wenn sie an der Leine sind).

    Ohne Leine ignorieren sie alle eigentlich jeden Hund. Große Hunde sind ihnen teilweise etwas unheimlich (vor allem Lou, aufgrund schlechter Erfahrungen), aber solange der Hund entspannt ist, ist alles in Ordnung. Notfalls nehme ich Lou kurz auf den Arm & die Toys laufen entspannt weiter. Wenn uns mal ein kleiner Hund entgegen kommt, freuen sie sich sogar :smile:

    Hin & wieder kommen uns hektische/ungestüme Hunde ohne Leine entgegen. Da rufe ich sie dann schon zu mir & halte den fremden Hund auf Abstand, wenn es sein muss. Kriege ich die Drei nicht rechtzeitig eingesammelt (manchmal ist das echt nicht so einfach |) ), fangen sie an dem Fremdhund durch Bellen klar zu machen, dass er auf Abstand bleiben soll. Von Großhundehaltern werden meine Hunde in solchen Situationen dann regelmäßig als Kläffer bezeichnet... Da frage ich dann auch immer, wie die Menschen denn reagieren würde, wenn ein Riese auf sie zu gerannt kommt & mal "Hallo" sagen möchte. Die ständen sicher auch nicht entspannt da & würden sich über die Kontaktaufnahme freuen...

  • Nachdem ich heute meinen (verletzten) Großhund 4km nach Hause getragen habe und dabei gefühlt 5000 dämliche Sprüche gehört habe, dass der Hund ja selber laufen könne und Bliblablubb muss ich sagen, ich bewundere euch Kleinhundehalter, dass ihr denen nicht mal den Hals umdreht, ihr hört das sicher am laufenden Band :ugly:

  • Nachdem ich heute meinen (verletzten) Großhund 4km nach Hause getragen habe und dabei gefühlt 5000 dämliche Sprüche gehört habe, dass der Hund ja selber laufen könne und Bliblablubb muss ich sagen, ich bewundere euch Kleinhundehalter, dass ihr denen nicht mal den Hals umdreht, ihr hört das sicher am laufenden Band :ugly:

    Erstmal, hoffentlich nichts Schlimmes und gute Besserung.


    Ich habe eher gehört: er will bestimmt lieber getragen werden.

    Meine Antwort war dann: er hat vier Beine, er kann laufen. xD

  • also Ziva wird nie getragen - eine Ausnahme gibt es - wenn es regnet und sie sich weigert weiter zu gehen, dann trage ich sie eine gewisse Strecke weg von daheim sonst rennt sie heim.
    ich wurde aber zigmal angesprochen dass der arme Hund gehen/laufen muss. beim Wandern und Rad Fahren

  • @02wotan Nein, nix schlimmes, der Herr hat sich mit einer Scherbe den Fuß aufgeschlitzt.

    Aber lustig, dass ihr dann hört, dass der Hund lieber getragen werden will :lol:
    Hier werden aber viele Kleinhunde am Hauptplatz getragen, weil da doch recht viel los ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!