
Management bei doppelter Leinenführigkeit
-
Gast85408 -
8. Juni 2017 um 09:35
-
-
Wenn hier beide an kurzer Leine laufen läuft die Große außen rechts, der Zwerg innen direkt neben, oder hinter mir. Die Leinen habe ich in der linken Hand, das heißt die laufen hinter meinen Beinen zu den Hunden. Wenn irgendwas ist, greife ich manchmal auch noch mit rechts nah bei den Hunden rein.
Wenn der Aussie da ist, geht der links neben/hinter mir und meine beiden wie gewohnt. Wenn es eng wir, oder alle auf eine Seite sollen weil Gegenverkehr etc. schicke ich den Aussie nach rechts oder hinter mich. Alle drei kennen auch "hinten" als Handzeichen und Stimmsignal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist die mit Abstand entspannteste Lösung, wenn Gino links neben mir läuft und Tim dahinter. Ob Tim hinter Gino läuft oder hinter mir, ist mir dabei komplett wurscht.
Tim links neben Gino oder zwischen Gino und mir geht gar nicht. Der Hippelzwerg macht Gino jeckedoll und dann habe ich zwei jeckedolle Pudel an der Leine und das endet in völligem Chaos.
Einer rechts, einer links geht zur Not auch. Aber zum einen bin ich irgendwie unfähig mit rechts einen Hund zu führen. Und ich muss meine Aufmerksamkeit aufteilen und dafür bin ich schon was alt.
-
hier funktioniert keine der genannten möglichkeiten
gehe ich mit beiden hunden ,ziehe ich den alten hinter mir her.............
bekommt die kleine auch nur die leisete korrektur weil sie mal wieder zieht,geht sam keinen schritt mehr weiter.
unter der woche bin ich gezwungen getrennt mit den beiden zu gehen.
sind wir am wo.ende zu zweit mit den hunden unterwegs geht oft einer von uns einen anderen weg,weil der große sonst beim besten willen nicht läuft.... selbst im freilauf nicht... er klebt dann regelrecht am hosenbein.
selbst der hinzugezogene trainer war davon erstaunt
lg kirsten
-
Beide Leinen in der linken Hand... Denia hat einen RechtsDrall und quert oft vor mir und muss mich dann links überholen (hinter'm Rücken ihre Leine wieder in meine linke Hand) und ich glaube, dass das eine Art AltersBockigkeit ist
das hat alles schon mal besser funktioniert aber immer ist sie zuverlässig rechts hinter mir wenn ich "HINTEN!!!" sage
da ist der RechtsDrall wieder gut!
Wenn beide Hunde links neben/vor mir laufen tauschen sie die Reihenfolge wie's ihnen grade so passt.. Konny quert übrigens nie vor mir und überholt mich immer links wenn er mal aufschließen muss - Denia muss ich manchmal erinnern mit "LINKS!"
dann "rappelt sie sich zusammen" und wenn sie reden könnte wär's wohl "ja, weiß ich doch" und dann tut sie 's auch.
-
Bei mir läuft auch meistens einer links und einer rechts. Muss ich beide auf einer Seite führen klappt das natürlich auch für kurze Zeit. Meistens laufen sie aber eher versetzt, also zwar beide links, aber eher fast hintereinander . Die Hunde dürfen sich dann aber selbst sortieren, machen sie auch - mir ist nur wichtig das sie links bleiben und dicht bei mir. Klar das ist kein sportliches Fuss, aber muss es auch nicht.
-
-
Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen und Tipps!
Wie habt ihr den euren Hunden beigebracht, dass sie hinter euch laufen?
Das wäre ja für Aaron und Jette etwas völlig Neues und da sie seit Jahren neben mir laufen mussten, wird es sicher schwer werden, sie um zu gewöhnen. -
Warum auch immer ist Denia von Anfang an gerne hinten rechts gelaufen... ich habe das dann "bemerkt" und mit Kommando belegt
fertig - Zuri musste dann hinten links laufen weil da Platz war.
Der neue Hund hat das "geerbt" und hinten laufen
einfach den Hund nicht durchlassen?!
Bein in den Weg mit NEIN!!! und dann sollte der Hund eigentlich stutzen und zurückfallen und dann säuseln "jaaa, hintennn, superrr" und mit Glück kapiert der Hund ganz schnell was mit Hinten! gemeint ist oder es dauert und dauert und dauert... bei so kleinen Hunden is' ja nix mit Leckerchen zustecken hinter'm Rücken aber ein großer Hund kann ja mit der freien Hand mittig in Höhe Taille oder ähhh Hintern eine Belohnung kriegenwer sehr lange Arme hat kommt auch noch tiefer
zwei Hunde gleichzeitig... vielleicht einzeln trainieren mit Leckerchen dann ausschleichen und dann erst mit zwei Hunden HINTEN! sagen und es klappt oder auch nicht... dann eben wieder Bein raus?!
Wenn einer der Hunde ein BlitzMerker ist guckt sich der andere das ab... vielleicht...
-
Genau so in etwa habe ich es geübt.Bevor die dritte Hündin kam mit zwei Hunden und Nr.3 hatte dann eh nur noch links oder rechts neben mir Platz.Gelaufen wird meist mit den normalen verstellbaren Leinen locker durchhängend und geschnüffelt werden darf auch und danach sortieren sich (fast immer) alle von selber wieder passend.
-
Das Hinten laufen baue ich über Strafe und Belohnung auf. Ich arbeite über Blocken bzw. Bedrängen. Es gibt dabei eine klare Ankündigung über Kommando und ein Signal zum Auflösen, was danach belohnt wird.
-
Das Hinten laufen baue ich über Strafe und Belohnung auf. Ich arbeite über Blocken bzw. Bedrängen. Es gibt dabei eine klare Ankündigung über Kommando und ein Signal zum Auflösen, was danach belohnt wird.
Mach ich genau so und daher klappt die Leinenführigkeit nach wenigen Tagen sehr gut und ich muss nur noch selten korrigieren.
Allerdings darf mein Hund auch neben mir laufen, nur nach vorne darf er nicht, wenn ich Leinenführigkeit haben möchte.Fürs Nach-vorne-dürfen an der Flexileine hab ich dann ein Kommando, sodass der Hund weiß, dass er jetzt nicht mehr neben/hinter mit bleiben muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!