
Management bei doppelter Leinenführigkeit
-
Gast85408 -
8. Juni 2017 um 09:35
-
Ich möchte gern mal eure Erfahrungen dazu hören.
Also bei mir ist es so, dass Aaron und Jette in bestimmten Situationen gemeinsam neben mir Fuß laufen müssen.
Aaron ist der ruhige, souveräne Hund und Jette eher die Hippeltante.Und nun gibt es ja zwei Möglichkeiten beim Fusslaufen:
1. Ich - Aaron - Jette
Hier ist es so, dass Jette entspannt ist, aber Aaron immer mehr zu mir schiebt und ich quasi Aaron unbewusst ausweiche und dadurch nen "Linksdrall" hab.2. Ich - Jette - Aaron
Hier finde ich unseren gemeinsamen Rhythmus besser, da Aaron seine Spur hält und Jette nicht gegen mich drängt. Allerdings zeigt Jette hier Überspannungsgähnen und ist eher unruhig im Lauf.Momentan laufen wir in der 2. Variante in der Hoffnung, Jette gewöhnt sich daran.
Ich bin jetzt echt gespannt, wie sich das bei euch gestaltet, ob ihr ähnliche Erfahrungen macht und wie ihr ev. eine optimale Lösung gefunden habt?!
Deshalb bitte
!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Management bei doppelter Leinenführigkeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie wäre es mit Jette - Du - Aaron? Also du in der Mitte, Jette links, Aaron rechts?
Ich finde das für mich die beste Variante, wenn ich mit zwei Hunden unterwegs bin. Den Hibbel an meiner starken linken Seite, den besser leinenführigen Hund rechts an meiner schwächeren Seite.
-
Ja das wäre optimal.
Allerdings gibt es Situationen, wo ich Beide an einer Seite führen möchte/muss, z. B. wenn ich ein Stück auf der Straße laufen muss oder auf dem Fußweg, wenn Leute kommen. -
Wie wäre es mit Jette - Du - Aaron? Also du in der Mitte, Jette links, Aaron rechts?
Ich finde das für mich die beste Variante, wenn ich mit zwei Hunden unterwegs bin. Den Hibbel an meiner starken linken Seite, den besser leinenführigen Hund rechts an meiner schwächeren Seite.
So mache ich das mit meinen Hunden auch. Manchmal ein Kampf mit dem noch nicht so leinenführigen Hund aber so klappt es bei mir am besten. Bei uns gibt es öfters auch mal die Kombi 2x Cocker eine Seite und Springer auf der anderen Seite.
-
Wenn meine alle auf einer Seite gehen müssen dann ist es nur sehr kurz. Zum Beispiel um an seltsamen Hunden vorbeizukommen. Dann hab ich dann die Leinen dran und führe sei einfach an kurzer Leine vorbei. Ansonsten gibt es ein bleibt bei mir Kommando dann wissen sie dass sie sich sehr dicht bei mir aufhalten müssen und mich auch nicht überholen dürfen. Sind es nur Andiamo und Farinelli dann läuft einer rechts und einer links von mir. Ist Baccio auch dabei ordnet sich Farinelli oft direkt hinter mir ein.
-
-
Hinter Dir laufen wäre vielleicht auch noch eine Option?
Das wende ich viel häufiger an. Gut, die Masse passt auch schlecht neben mich, dann sind wir so sperrig.
-
Wenn ich mit DSH und Dackel unterwegs war, ging die DSH links und der Dackel rechts, so konnte ich beide am besten händeln wenn irgendwas war.
-
Ich laufe meist mit einem Rechts hinter mir einem links hinter mir und links neben mir ist die Chaosqueen,da kann ich am besten auf sie einwirken
-
Ich hab an der kurzen Leine meist beide rechts. Links bin ich völlig unfähig
Finya und ich laufen jeweils außen, Frodo zwischen uns. Das gibt dem Hibbelchen einen Rahmen und einen Orientierungspunkt, wo er laufen soll.
Wenns sehr eng ist, laufe ich vorne, dann Frodo und dann Finya. Er läuft also immer in der Mitte.
Es hat eine Weile gedauert bis sie ihre Plätze so akzeptiert haben, aber inzwischen sortieren sie sich von selbst so ein.Wenn ich eine Leinenrunde mit ihnen spazieren gehe, laufen beide irgendwo. Frodo an der 2 oder 3m Leine und Finya an der 5m Flexi. Nehme ich sie kurz, sortieren sie sich wieder ein.
-
Ja das wäre optimal.
Allerdings gibt es Situationen, wo ich Beide an einer Seite führen möchte/muss, z. B. wenn ich ein Stück auf der Straße laufen muss oder auf dem Fußweg, wenn Leute kommen.Stimmt. Wenn beide auf der gleichen Seite laufen müssen, nehme ich sie auf jeden Fall auf meine stärkere Seite. Bei mir ist das wie gesagt links. Der Hibbel ist dann innen, also direkt neben mir, und der leinenführige Hund außen.
Ich habe dann meist auch beide an der gleichen Leine. Mit zwei Leinen finde ich es zu kompliziert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!