Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Da bin ich von den Shelties und sogar den Spitzen ja wirklich verwöhnt
Ach Gottchen wenn ich an Lucca denke mit 8 Wochen. Ein verträumten, treudoofes kleines Schäfchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gelten Shelties nicht generell als ziemlich zart besaitet?
Mico war als Welpe einfach nur ein Arschloch und der ist ein 50/50 Labrador/Pudel.
Nix Terrier iwo. Ich war ganz ehrlich froh als er in die Pubertät gekommen ist weil ein Pubertärer Mico 10 Mal weniger anstrengend ist als ein Welpe Mico war. Und ich rede nicht von den normalen Welpen Dingen wie ständig raus müssen, nachts aufstehen und solches Zeug. Die meisten Terrier die ich kenne sind aber wirklich hart im nehmen und haben in der Welpengruppe locker mit Mico gespielt selbst wenn er fast doppelt so groß war. Aber ich hätte nicht gedacht das Bullterrier so extrem sind als Welpen das man die kleinen Frätze sogar trennen muss
-
Ok, absolut nicht meins
Ja, für Terrier an sich muss man schon der Mensch sein.
Die haben eine völlig andere Sicht auf das Leben... Die sind meist "Hi Welt. Schön dich zu sehen, hier komm ich also mach Platz!" und das eben schon mit 8 Wochen.
Es sind so liebenswerte kleine Terrortölen... Loyal, clownig, gehen durch die Wüste mit dir und ringen mit Löwen wenn die schief gucken. Angst? Das Konzept existiert nicht in deren Universum. Aber ja, dafür hat man eben ein paar special effects, oft eben im Bereich mit Artgenossen.
Aber sie sind halt auch dafür gemacht. Mit 10 Kilo gegen die Wildsau und so Späße, da braucht es das passende Mindset.
Hütehunde sind völlig anders, haben eben eigene special effects.
Hach, die Vielfalt an Hundetypen ist schon was schönes.
Und vor allem die richtigen Tipps. Und da wirds schwierig,
Mit Sicherheit bist du im LHN
So auffällig? Ich war. Hab noch einiges dazugelernt da, zu dem was ich vorher schon wußte.
Die definieren Spielen komplett anders, die finden Dinge lustig, da weinen andere Hunde.
Ja!
Hach...
-
So auffällig? Ich war.
Ich war auch....... ich hab nur deine Aussagen interpretiert
sonst kennt doch niemand seinen Zopfumfang ( ich hab auch 4,5
)
-
Ich glaube australische Terrier sind da anders.
Luthiens Welpen haben aufgehört wenn der andere gequietscht hat.
Abby ist total sanft und Luthien ist total die Memme was Körperlich Dinge angeht, früher hat sie sogar beim Zeckeentfernen Geschrien, außerdem hat sie etwas Höhenangabe.
Und auch bei Luthiens Züchterin zerfleischt sich keiner egal ob Welpe, Junghund oder Omi.
, da wird eher wie wild und ganz viel gekuschelt und Kontakgelegen.
Natürlich wird auch mal getobt, das ist zwar mal laut aber immer unblutig.
Sind Australier da wirklich die einzigen Terrier die so gemäßigt sind?
-
-
Als ich meinen border Collie Rüden abholte, mussten er und sein noch verbliebener Bruder getrennt werden. Die hatten sich ständig in den Haaren. So ungewöhnlich ist das jetzt nicht, dass Welpen untereinander nicht immer gut Freund sind. Und wir reden hier von border Collies die auch eher weich und zart besaitet sind.
Auch Schäferhunde und Malis müssen als Welpen hin und wieder voneinander getrennt werden. Also das kann auch andere rassen treffen, nicht nur Terrier.
Lg
-
Die Staff-Schäfer-Border-Mixe (
) einer früheren Bekannten hatten sich auch ernsthaft zum Fressen gern. Waren auch ab der 6 Woche schon teilweise getrennt, das ging auch bis aufs Blut.
-
Die definieren Spielen komplett anders, die finden Dinge lustig, da weinen andere Hunde.
oh ja der Spruch passt so gut.
In meinem Freundeskreis haben wir einen Terrier Dackel Staffordshire Mix.
Die Alte ist echt Speziell, die war sauer das mein alter Opa nicht mit ihr Spielen wollte.
Dann ist sie auf ihn drauf gesprungen, hat sich im Halsband fest gebissen und ist dann auf ihn "geritten".
Bis ich sie abgeflückt habe
-
Und auch bei Luthiens Züchterin zerfleischt sich keiner egal ob Welpe, Junghund oder Omi.
, da wird eher wie wild und ganz viel gekuschelt und Kontakgelegen.
Natürlich wird auch mal getobt, das ist zwar mal laut aber immer unblutig.
Sind Australier da wirklich die einzigen Terrier die so gemäßigt sind?
In Lucys Wurf waren 3 Rüden und 3 Hündinnen -und alle waren bis zur 12. Woche zusammen.
Ich habe unzählige Videos erhalten - und auch bei meinem langen Besuch vor Ort lief alles sehr harmonisch.
Natürlich wurde mal wild getobt - aber es wurden dabei keine Grenzen überschritten.
Lucy spielt z.B. am liebsten mit Labradoren, weil die auch gerne körperbetont spielen - aber wenn Lucy mit einem vorsichtigerer Hund spielt, passt sie sich an.
Und das bereits seit sie mit 12 Wochen hier eingezogen ist.
Natürlich gibt es unter den Terriern gewisse Ähnlichkeiten - aber je nach Rasse unterscheiden sich die einzelnen Terrier-Rassen schon auch deutlich.
Ein Deutscher Jadgterrier ist anders, als ein Parson Russell Terrier, und ein Westie ist ist kein Airedale Terrier.
Ist aber ja auch in den anderen Kategorien so - nur, weil beides Hütehunde sind, ist der KHC ja auch kein Aussie
-
Ich weiß von einigen LZ-DSH-Züchtern, dass sie froh sind wenn die Welpen gleich mit 8 Wochen abgeholt werden weil diese nämlich teils ordentlich untereinander raufen und kein Welpenkäufer möchte einen Hund mit lädiertem Ohr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!