Qualzuchten II

  • Mejin Ich kenn einen TWH, bei dem im Frühjahr vor dem Fellwechsel ein Hotspot ausrasiert wurde - Der war an der Flanke und wurde vom Tierarzt richtig schön als 5x5cm Quadrat ausrasiert. Man hat die Stelle fast 2 Jahre gesehen, weil da eigentlich nur Unterwolle gewachsen ist (die ist beim TWH ja heller als das Deckhaar). Ich denke, wenn man da fleißig gebürstet hätte, damit die Unterwolle nicht überhand nimmt, wär das Fell normal nachgewachsen, aber vermutlich denken viele Besitzer nicht daran, dass man eben auch einen geschorenen Hund von seiner Unterwolle befreien soll/kann :ka:

    Das habe ich leider auch schon festgestellt, meine Tochter hat Fiete letzten Sommer großzügig zwei kletten aus dem Fell geschnitten. Einmal in der Flanke, einmal in den Hosen. Der Cut in den Hosen brauchte ein 3/4 Jahr, bis es nicht mehr zu sehen war. In der Flanke hat sie viel Deckhaar mit weggeschnitten, da sieht man noch immer einen hellen Fleck, weil die Unterwolle, die heller ist, mehr durchguckt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Habe der Tochter angedroht, wenn sie sowas nochmal macht schneide ich ihr ihre polangen Haare ab.

    Während ich an den Beinen regelmäßig unterhalb der Sprunggelenke sehr kurz schneide und auch zwischen den Ballen und das wächst innerhalb eines Monats wieder nach.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm... also an Zoeys Kopf sieht man von einer Demodex-Erkrankung die schon mehrere Jahre her ist immernoch so einen helleren Fleck - aber ich ging da davon aus, dass es halt an den Milben lag - und das ist ja was anderes, als "geschoren"(in dem Fall sind ihr da ja echt alle Haare rausgeflogen an der Stelle).

      Also - liegt's wohl daran, dass das Deckhaar "steckenbleibt" und die Unterwolle aber wächst und somit auch den 'Platz' verstopft für das andere Fell(?).

    • Aber mir ist gerade letzte Woche ein halbnackter Zwergspitz begegnet. Die werden ja auch gerne puppyhaft geschoren. Rücken und Beineansätze waren komplett ohne Fell. Ein Scher-Schaden?

      Nicht unbedingt - Zwergspitze haben tatsächlich häufiger klassische Alopezie. Soweit ich weiß, weiß man noch nicht genau wieso das so gehäuft auftaucht, aber es wird da geforscht und entsprechend selektiert und bei gescheiten Züchtern ist das jetzt nicht mehr so häufig, wenn auch nicht aus der Welt.

      Mrs.Midnight kennt sich da glaube besser aus, weil sie natürlich mit den kleinen Spitzen mehr Erfahrung hat. Die großen haben das Problem nämlich nicht, ich meine das betrifft eigentlich nur den Zwerg und teilweise den Kleinspitz.

    • Hm... also an Zoeys Kopf sieht man von einer Demodex-Erkrankung die schon mehrere Jahre her ist immernoch so einen helleren Fleck - aber ich ging da davon aus, dass es halt an den Milben lag - und das ist ja was anderes, als "geschoren"(in dem Fall sind ihr da ja echt alle Haare rausgeflogen an der Stelle).

      Also - liegt's wohl daran, dass das Deckhaar "steckenbleibt" und die Unterwolle aber wächst und somit auch den 'Platz' verstopft für das andere Fell(?).

      Es gibt aber auch Schaden am Fell bzw auch einfach nur Verfärbung wegen Wunden/Verletzungen/Schäden.

      Ari hatte als Jüngling eine Verletzung an der Schnauze. Die Stelle hat sich schrecklich entzündet und am Ende war die halbe Schnauze nackt. Ich war schon sicher, dass er eine dicke Narbe davontragen würde, aber das Fell kam wieder, allerdings teilweise weiß anstatt schwarz. Die Schnauze war dann meliert und an einer Stelle hat er sogar einen weißen Punkt.

    • Das ist dann sozusagen eine "Fellnarbe". X-D

      Ja, ich denke in 'unserem' Fall ist es auch einfach eine Art 'Schaden' durch die Milben... .

      Damals fragte ich hier im Forum sogar nach, ob das auch jmd. mal hatte mit seinem Hund und wie lange es gedauert hat, bis wieder Fell da war - da war auch jmd. der sagte, der Fleck von Demodex ging nie wieder weg.

      Damals hoffte ich noch, dass das bei uns nicht so wird, aber tjo... .

    • Apropos Pferde. Ich weiß OT, aber ich frage mich schon länger, ob das bei denen mit dem scheren anders ist, weil manche ja auch geschoren werden trotz double coat. Oder ist das Fell doch so anders?:???:

    • Pferde haben einen kompletten Fellwechsel dabfällt alles aus wärend das jeweils neue Fell schon von unten nachkommt.

      Das hat auch eine andere Qualität als fellwechsel Bein hund da fallen beim bürsten Berge aus. Das ist immer ein haariges Inferno.

    • Mein Langhaariger Schäferhund wird einmal im Jahr geschoren, seit nunmehr 3 Jahren.

      Ich lasse es bei ihm aus gesundheitlichen Gründen machen.

      Bisher wächst sein Fell immer schnell nach und das sogar besser als zuvor. Seit er geschoren wird, hat er mal sowas wie einen Fellwechsel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!