Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Bei Mias zweiter Arthroskopie vor 5 Jahren hat man ihr ja die komplette Schulter UND fast die Hälfte der Vorbrust abrasiert. Ich hab im Auto erstmal geheult als ich sie abgeholt und das Desaster gesehen habe. Ich hatte so Angst, dass das nicht wieder ordentlich nachwächst. Aber trotzdem, dass sie wirklich glattrasiert war ist das Fell so wiedergekommen wie es vorher war.
Nach dem Fellwechsel sah sie wieder aus wie eh und je.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ulkig wie unterschiedlich das ist...
-
Aris ausrasierte Schultern waren zwar auch ein hervorragendes Beispiel für das Nachwachsen geschorenen Fells, aber das Fell ist jetzt ca 8 Monate später eigentlich wieder völlig hergestellt.
Nur der Übergang von den Schultern zum Kragen ist - zumindest bisher - nicht mehr schön. Das ist jetzt "ein Knick" drin. Vielleicht haben wir Glück und das kommt mit dem nächsten Fellwechsel wieder. Es fällt zum Glück nicht unbedingt auf wenn man nicht weiß wo man hinschauen muss, aber ich sehe es leider
-
Weshalb passiert die Fellveränderung eigentlich?
Das frag ich mich bis heute.
Bei Löle ist wirklich nie wieder Deckhaar nachgekommen, nur die Unterwolle. Und die in solchen Massen die ein Papillon eigentlich garnicht hat, die sie ja vor der Schur auch garnicht hatte.
Es war echt ein Desaster. *seufz*
-
Abby hatte nach ihre Op das Gesicht beidseitig ausrasiert, da sie aber ein Rauhaarhund ist kommt wider gute Fell nachdem man das schlechte rausgewachsene rausgezupf und das Unterfell ausgebürstet hat.
Mann muss hat nur warten bis es reif ist und dann zupfen.
Fellwechsel in dem Sinne haben sie ja nicht.
-
-
Spoiler anzeigen
Komplett OT: Das wusste ich gar nicht.
Haaren rauhaarige Hunde dann (quasi) nicht oder wie muss ich mir das vorstellen? Und wie funktioniert das mit dem Zupfen?
-
Ich weiß nicht wie das mit dem Spoiler geht deswegen.
OT:
Das Unterfell fällt raus wenn man nicht regelmäßig bürstet.
Das Deckhaar bleibt in der Haarwurzel stecken und lässt sich wenn es rief ist, also eigentlich rausfallen würde locker rausziehen ohne das es dem Hund wehtut.
Es Dauer ca. 8 bis 10 Wochen bis ein neu nachgewachsenes Haar gezupft werden kann.
Ein gut durch getrimmter Rauhaarhund verliert sehr wenige Haare in der Wohnung
Bist du nachlässig mit kämmen und zupfen zieht er sich verklette Büschel Deckhaar beim kratzen raus und du hat Wollmäuse vom Unterfell.
Zupfst du nicht relmäsdig ist der Hund nicht mehr Wetterfest dan regnet es in den Scheitel der langen harre auf dem Rücken. Zupfst du regelmäßig hat er keinen Scheitel.
-
Aris ausrasierte Schultern waren zwar auch ein hervorragendes Beispiel für das Nachwachsen geschorenen Fells, aber das Fell ist jetzt ca 8 Monate später eigentlich wieder völlig hergestellt.
Nur der Übergang von den Schultern zum Kragen ist - zumindest bisher - nicht mehr schön. Das ist jetzt "ein Knick" drin. Vielleicht haben wir Glück und das kommt mit dem nächsten Fellwechsel wieder. Es fällt zum Glück nicht unbedingt auf wenn man nicht weiß wo man hinschauen muss, aber ich sehe es leider
Diesen 'Knick' hat Mia allerdings auch ... und der blieb auch.
Aber da sie ja beide Schultern rasiert bekam (die andere 1 Jahr vorher) ist es wenigstens symmetrisch
-
Aris ausrasierte Schultern waren zwar auch ein hervorragendes Beispiel für das Nachwachsen geschorenen Fells, aber das Fell ist jetzt ca 8 Monate später eigentlich wieder völlig hergestellt.
Nur der Übergang von den Schultern zum Kragen ist - zumindest bisher - nicht mehr schön. Das ist jetzt "ein Knick" drin. Vielleicht haben wir Glück und das kommt mit dem nächsten Fellwechsel wieder. Es fällt zum Glück nicht unbedingt auf wenn man nicht weiß wo man hinschauen muss, aber ich sehe es leider
Diesen 'Knick' hat Mia allerdings auch ... und der blieb auch.
Aber da sie ja beide Schultern rasiert bekam (die andere 1 Jahr vorher) ist es wenigstens symmetrisch
Ja, bei Ari auch
-
Unser Reitstall-Hofhund, ein Berner Sennen-Hovawart Mix hat seine letztjährige Radikalschur (wirklich ZU kurz) komplett unbeschadet überstanden. Sein Fell ist wieder genauso wie vorher nachgewachsen.
Aber mir ist gerade letzte Woche ein halbnackter Zwergspitz begegnet. Die werden ja auch gerne puppyhaft geschoren. Rücken und Beineansätze waren komplett ohne Fell. Ein Scher-Schaden?
wurde zwar schon erwähnt, aber könnte durchaus Alopezie X sein. Züchter haben dafür auch den Begriff "Black Skin Disease" geprägt. Das ist eine Krankheit deren Herkunft man -noch- nicht versteht, bei der dem Hund das Fell aus geht (von extrem zu weniger extrem ist alles möglich) Der Kopf bleibt dabei fellig. 'Gerade beim Zwergspitz sehr verbreitet
Der Hund "boo" der diese "bärchenfrisur" von der du sprichst dsmals so geprägt hat, hatte diesen Haarschnitt auch nur wegen seiner BSD, das Fell geht da halt eh aus, dann kanns ja wenigsten in form geschnitten werden anstatt das der Hund Löcher im Fell hat. Vor seinem Tod wuchs sein Fell wieder gut nach.
BSD kann sehr extrem oder wenigwer extrem auftreten. Von alles fell komplett weg, über "nur löcher" und "nur spröde" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!