Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Der Hund "boo" der diese "bärchenfrisur" von der du sprichst dsmals so geprägt hat, hatte diesen Haarschnitt auch nur wegen seiner BSD, das Fell geht da halt eh aus, dann kanns ja wenigsten in form geschnitten werden anstatt das der Hund Löcher im Fell hat. Vor seinem Tod wuchs sein Fell wieder gut nach.
Bist du dir sicher?
Seine Besitzerin erzählt, dass er aufgrund seiner "zu dichten Unterwolle geschoren werden musste"
https://www.wr.de/panorama/zwerg…d216253735.html
und gerade bei zu dichter Unterwolle kommt es beim Scheren zu Folgeschäden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja 100% sicher, kann man auf Facebook und Instagram (also auf dem offizielen account) nachlesen.
Da wird es hin und wieder von ihnen erklärt. Leider haben sie es viel zu selten "so richtig" öffentlich gemacht.
edit: dickes , wolliges Fell (ohne Deckhaar) ist auch ein Nebeneffekt von BSD, das Fell das nachwächst, ist nur der Flausch, der ist dick und meist extrem spröde an zu fassen und wird zur "qual" für den Hund weil es halt so wattig ist, das alles darin hängen bleibt und der hund bei jedem regentropfen vollssaugt wie ein schwamm (ähnlich der clipping alopecie) -
Je nachdem könnte man es natürlich auch als Schutzbehauptung für den eigenen Fehler interpretieren. Komisch, dass sie sich nicht wenigstens irgendwann auf eine Erklärung geeinigt haben.
-
Ich habe noch keinen Hund gesehen, wo ne Schur später für seltsame Fellformen gesorgt hat - würde mich aber mal interessieren.
Auch, ob sich das nicht eigentlich dann von 'selbst' wieder geben müsste irgendwann... .
Ich kann die mal Pixels Bauch zeigen. Sie hat ja soweiso nicht die geilste Trimmfellqulität. Aber am Bauch wo sie jetzt ein paar mal runtergeschoren und von mir geschnitten wird, hat sie sehr lichtes, weiches, fast weißes, seidiges Fell.
Das würde nie wieder vernünftig werden.
Sie wurde bevor ich sie bekommen habe regelmäßig mit Furminator und Coat King bearbeitet, statt vernünftig getrimmt zu werden und da war auch das Deckfell seidig und ziemlich farblos. Das ging wieder durchs rupfen.
Lustig ist das die Stellen die ich ihr am Anfang meiner Selbstrupfphase aus versehen bis auf die nackte Haut runter gezupft hab, ganz normal nachgewachsen sind und die waren nicht klein.Weshalb passiert die Fellveränderung eigentlich?
Das wüsste ich auch gerne. Vor allem scheint es ja wirklich Unterschiede zu geben. Fell das mit Abschneiden überhaupt kein Thema hat und welches was gleich ausrastet, wenn man es mit einer Schere anguckt.
Javik es gibt verschiedene Ausprägungen von Rauhhaar. Ich bin da immer mal wieder hinterher und befrage Leuchte die Hunde mit Ähnlicher Struktur wie Pixel haben. Größtenteils Cairnterrier.
Da ist von haart überhaupt nicht, zu so ein bisschen über fusselt schon massiv alles dabei.
Pixel verliert zb Unterwolle das ganz Jahr, aber zu den typischen Fellwechselzeiten nochmal massiver. -
Ja gerne, falls Du noch vorher/nachher-Bilder hast, wäre das noch besser!
-
-
Unser Reitstall-Hofhund, ein Berner Sennen-Hovawart Mix hat seine letztjährige Radikalschur (wirklich ZU kurz) komplett unbeschadet überstanden. Sein Fell ist wieder genauso wie vorher nachgewachsen.
Aber mir ist gerade letzte Woche ein halbnackter Zwergspitz begegnet. Die werden ja auch gerne puppyhaft geschoren. Rücken und Beineansätze waren komplett ohne Fell. Ein Scher-Schaden?
wurde zwar schon erwähnt, aber könnte durchaus Alopezie X sein. Züchter haben dafür auch den Begriff "Black Skin Disease" geprägt. Das ist eine Krankheit deren Herkunft man -noch- nicht versteht, bei der dem Hund das Fell aus geht (von extrem zu weniger extrem ist alles möglich) Der Kopf bleibt dabei fellig. 'Gerade beim Zwergspitz sehr verbreitet
Der Hund "boo" der diese "bärchenfrisur" von der du sprichst dsmals so geprägt hat, hatte diesen Haarschnitt auch nur wegen seiner BSD, das Fell geht da halt eh aus, dann kanns ja wenigsten in form geschnitten werden anstatt das der Hund Löcher im Fell hat. Vor seinem Tod wuchs sein Fell wieder gut nach.
BSD kann sehr extrem oder wenigwer extrem auftreten. Von alles fell komplett weg, über "nur löcher" und "nur spröde"Danke für die Info, das wusste ich noch nicht. Dann passt sowas ja auch sehr gut in diesen Thread. Ist das ein ausschließbarer Gendefekt?
Black Skin Disease trifft's da sehr gut, dachte zuerst von weitem dass er einen schwarzen Pullover an hat bei 30°C ...
-
Ja gerne, falls Du noch vorher/nachher-Bilder hast, wäre das noch besser!
Von ihrem seidigen Fell von Anfang zu jetzt hab ich auf jeden Fall. Vom Bauch selbst nur den Jetzt-Zustand, aber da sieht man denke ich auch den Unterschied zum restlichen Fell.
Ich guck mal das ich es nachher eingefangen bekomme und verlagere das dann mal in den Fellthread, ich glaube von Qualzucht ist das ganz weit weg. -
wurde zwar schon erwähnt, aber könnte durchaus Alopezie X sein. Züchter haben dafür auch den Begriff "Black Skin Disease" geprägt. Das ist eine Krankheit deren Herkunft man -noch- nicht versteht, bei der dem Hund das Fell aus geht (von extrem zu weniger extrem ist alles möglich) Der Kopf bleibt dabei fellig. 'Gerade beim Zwergspitz sehr verbreitet
Der Hund "boo" der diese "bärchenfrisur" von der du sprichst dsmals so geprägt hat, hatte diesen Haarschnitt auch nur wegen seiner BSD, das Fell geht da halt eh aus, dann kanns ja wenigsten in form geschnitten werden anstatt das der Hund Löcher im Fell hat. Vor seinem Tod wuchs sein Fell wieder gut nach.
BSD kann sehr extrem oder wenigwer extrem auftreten. Von alles fell komplett weg, über "nur löcher" und "nur spröde"Danke für die Info, das wusste ich noch nicht. Dann passt sowas ja auch sehr gut in diesen Thread. Ist das ein ausschließbarer Gendefekt?
Black Skin Disease trifft's da sehr gut, dachte zuerst von weitem dass er einen schwarzen Pullover an hat bei 30°C ...
zuchausschließend (falls du das meinst) auf jeden fall, man kann aber nicht darauf testen, daher ist es oft schon "zu spät" bis es erkannt wird und es wurden schon nachkommen gezeugt.
Es gibt zwei Varianten des Verlauf:
1. sehr früh, der Hund hat als welpe keinen Fellwechsel und behält quasie sein Welpenfell, welches dann im Erwachsenenalter ausfällt / teils ausfällt (diese Hunde sind als welpe meist schon sehr sehr plüschig - das sollte einem eine erste Warnung sein)
2. im alter von 3 Jahren und aufwärts (ein alter in dem die meisten Rüden ja auch schon mehrfach gedeckt haben)
Ein Wurf kann aus BSD erkrankten und nicht bsd erkrankten hunden bestehen.
Rüden sind meist "anfälliger" für BSD (so nenne ich das jetzt mal, bedeutet das mehr männliche als weibliche tiere diesen deffekt haben) -
Stimmt das,das manche Show Afghanen durch das Fell nicht normal laufen können ?
Das zeigt sich bei den Show-Afghanen besonders krass. Hier sehen wir als Ausstellungs-Champions Hunde mit extrem üppigem, bis zum Boden reichenden, seidigem Fell, das ein normales Laufen unmöglich macht.
-
Dass das überlange Fell störend wirken kann, kann ich mir durchaus vorstellen - allerdings ist hier mit "Laufen" meines Erachtens nach das windhundmäßige Rennen gemeint, also dass der Hund nicht so rennen kann wie er eigentlich wollte und sollte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!