Qualzuchten II

  • Ok, irgendwo im Hinterkopf hat man ja immer dass Riesenrassen nicht so sehr alt werden. Aber wenn ich mir das jetzt hier so durchlese... Und wie es so ist, gerade jetzt am Samstag hatten wir in der Zwergengruppe auf dem Hundeplatz einen Physiochecktermin, aus dem Gedanken raus dass wir allmählich mal gucken sollten ob weiterhin alle Hunde alles uneingeschränkt machen sollten, immerhin werden die jetzt alle mehr oder weniger zehn, da könnte man schon sicherheitshalber mal anfangen darauf mehr zu achten... Ganz ehrlich, diese Diskrepanz finde ich schon erschreckend.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Auch große Hunde werden heute oft deutlich älter. Meine Schwester hat jetzt den 2. DSH, der die 14 geknackt hat und die 15 vermutlich auch noch erlebt. Ja, sichtbar und spürbar alt und meine ebenfalls fast 15-jährige Hündin wirkt dagegen wie ein Jungspund, aber soweit noch recht agil.

    • Ich tue mich schwer, ob die kurze Lebenserwartung jetzt "objektiv schlimm" ist.

      Für mich ist es das, weil ich meinen Hund, mein Familienmitglied so lang wie möglich bei mir haben möchte. Selbst 15 Jahre sind mir zu kurz.

      Aber es gibt ja auch Halter von Hamstern, Mäusen und Ratten, wo die Tiere nur 1-3 Jahre alt werden. Und auch noch andere Tiere haben eine kürzere Lebenserwartung als der Hund. Also warum soll es - objektiv betrachtet - schlimm für den Hund sein nur beispielsweise 8 Jahre zu werden? Vorausgesetzt er ist bis dahin einigermaßen gesund und muss sich eben nicht quälen...

    • Und zu den "edlen" IW: vielleicht würden die nicht mehr so edel rumstehen, wenn sie sich besser springen und sich biegen könnten..

      Mit Verlaub, aber das ist Humbug.

      Okay, mein Hunde können nicht edel rumstehen, die können nur sowas


      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Und die Dame ist 8 1/2


      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Und damit bin ich hier raus

    • Wenn der Hund mit 3 Jahren schon beginnt merklich zu altern ist das für mein Empfinden einfach arg.

      Auch wenn der dann nur 7 oder 8 wird, klar kennt er es nicht anders aber erstrebenswert oder schön zu reden ist das nicht mAn.

      Kurzes OT

      Die Oma meines Mali Rüden ist mit 8 Jahren übrigens noch auf der FMBB im IGP gestartet ;) Nur weil hier von verheizen die Rede war, richtig gemacht ist Hundesport kein verheizen oder verfrühtes altern per se impliziert..

      Meine Hündin (Ridgeback X?) ist bis zum Frühjahr diesen Jahres mit 10 Jahren auf Halbmarathon Nievau mit mir mehrmals gelaufen , hat letztes Jahr noch THS gemacht und Obedience und Dummy bis Anfang des Jahres.

      Und ich kenn mittlerweile einige gut alt gewordene Sporthunde, da kommen halt Gene und Kompetenz (in Bezug auf Vorsorge, training etc) des Halters zusammen.

    • Mein Berner ist fast 12 gewesen als er starb.6 Wochen vorher ist er noch am Fahrrad mitgelaufen und war topfit.Dann bekam er Krebs und man könnte nichts mehr machen ausser ihm so lange wie möglich eine schöne Zeit zu machen.

      Mit 8 war er noch längst kein Alter Hund.:ka:ob sein Leben schöner gewesen wäre wenn er 3 Jahre länger gelebt hätte??

      Hunde machen sich wohl keine Gedanken über die Anzahl der Jahre die sie leben.

      Wichtig ist das sie während ihrer Lebenszeit nicht leiden.

    • Ich finde übrigens, dass man nicht von jeder Hunderasse die gleiche oder eine ähnliche Lebenszeit erwarten kann.

      Hunde, die im Schnitt nur 8 Jahre alt werden sind für mich noch lange keine Qualzucht. Es wäre lediglich für mich ein (recht egoistisches) Problem.

    • Ich denke, der Grundgedanke der viele umtreibt ist - große Rassen werden ja tendentiell später erwachsen - teils erst mit 4 oder so.

      Wie lange hat man dann noch eine 'schöne Zeit' mit dem Hund, wenn er z.B. nur 6, oder 8 wird - wie lange hat er eine schöne Zeit... und wie ist das Hirn dabei - altert das dann auch rapide mit(?).

      Also "erwachsen" und dann nach 2 Jahren wieder auf dem abesteigenden Ast?

      Ein Bild von jetzt 8,5 Jahre alten Hunden die irgendwo herumpesen finde ich jetzt auch nicht gerade aussagekräftig.(Nichts persönlich gegen Siobhan - im Gegenteil - nette Schnappschüsse!)

      Die Frage ist - wie lange können sie das, wie oft, wie lange ist die Erholungszeit danach...

      Man könnte mir auch eine Dogge zeigen, sagen, die ist 7 und dann ist da ein Bild, wie sie gerade rumrennt - sagt mir leider nur nix wirklich, wie es in der 'Realität' aussieht.

      Vieles ist ja auch Gewohnheit - wenn man z.B. nen aktiven Hund gewohnt ist, kommen einem andere Hunde oftmals sehr gechillt und ruhig vor, auch wenn die Besitzer da anderer Meinung sind.

      Genauso andersrum(ruhiger Hund - alle anderen scheinen völlig aufgedreht).

      Hamster/Mäuse haben in ihrer Art diese natürliche Lebensspanne - der Hund jedoch - folgt ja doch auch seinen 'Prinzipien' - und der riesige Körperbau entspricht dem evtl. eben nicht - und kann die 'natürliche Entwicklung' nicht wirklich unterstützen.

      Vielleicht wäre es anders, wenn man sagen könnte - die Riesenrassen sind mit 1 Jahr ausgereift und erwachsen und haben dann noch 6/7 schöne und (voraussichtlich)gesunde Jahre vor sich.

      Soweit ich das mitbekommen habe, ist das aber eher nicht so.


      D.h. es wird da eine Zucht unterstützt, die eine kurze Lebensdauer mit in Kauf nimmt, obwohl der psychische Aspekt evtl. eine andere Lebenszeit hat(?).

      Ich weiß es nicht... ich find's auch schwer das zu beurteilen, mit der QZ ... also ob es das ist oder nicht... .

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!