Qualzuchten II

  • Hamster/Mäuse haben in ihrer Art diese natürliche Lebensspanne - der Hund jedoch - folgt ja doch auch seinen 'Prinzipien' - und der riesige Körperbau entspricht dem evtl. eben nicht - und kann die 'natürliche Entwicklung' nicht wirklich unterstützen.

    Ich will dir gar nicht unbedingt widersprechen. Nur wenn du von "natürlicher Lebensspanne" sprichst... Wölfe in der Wildnis werden selten älter als 10 Jahren, oft wird sogar nur von 6-8 Jahren gesprochen.

    Erst durch die Domestizion wurde er und damit auch unsere Hunde älter.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Wölfe sterben in der Wildnis aber auch eher nicht an Altersschwäche sondern eher an sich entzündenden Verletzungen Krankheiten Brüchen usw.

      Genau wie Kaninchen in freier Wildbahn durchschnittlich nicht viel runter werden als ein Jahr werden in menschlicher opphut aber gut 8 bis 12 Jahre werden können.usw.

    • Bestreite ich gar nicht. Mir ging es jetzt nur um die angesprochene natürliche Lebensspanne. In menschlicher Obhut werden die meisten Tiere älter als in der Wildnis.

      Ich finde es falsch, den Hundehaltern die sich für kurzlebige Rassen entscheiden, das vorzuwerfen. Zumindest lese ich das zum Teil hier recht deutlich zwischen den Zeilen. Für mich kommt sowas wie gesagt auch nicht in Frage, weil ich mein Familienmitglied einfach möglichst lange bei mir haben möchte. Aber so lange der Hund die Jahre genießen kann, ist es für den Hund wirklich kein Drama. Das ist es für den Mensch der vergleicht "ich hatte in 15 Jahren ein Hund, mein Nachbar 3". Ja und? Der andere Nachbar hatte in der Zeit 30 Hamster? Und der von gegenüber hat seit 50 Jahren ein und dieselbe Schildkröte und Papagei :ka:

      Das ist doch unerheblich - zumindest für die Qualzuchtdiskussion - solange es dem Tier gut geht. Auch wenn die Hunde erst mit 4 erwachsen sind, können sie die ersten 4 Jahre ja trotzdem schon genießen und Freude am Leben haben. Daher verstehe ich diese Argumentation auch nicht. Gerade, wenn sie dann auch an Krankheiten wie Krebs und ähnliches sterben, waren sie vermutlich bis kurz vorher fit und eben noch nicht alt und gebrechlich.

    • aber der Hund wurde ja extra groß gezüchtet, weil Mensch das toll findet und hat dadurch an "Lebenszeit" verloren.
      Ratten (weil sie als Beispiel genommen wurden) haben einfach eine kurze Lebensspanne, da wurde nichts durch die Zucht versehentlich "manipiliert".

      Ich find es daher schon sehr passend.
      "Teacup" Hunde, die extrem winzig gezüchtet werden verlieren auch massiv an Lebenszeit, das findet doch hier sicher auch keiner toll, das selbe ist beim sehr großen Hund der Fall.

    • Was ich mich gestern schon gefragt hab zu dem Thema.

      Sind es denn wirklich angenehme 8 Jahre zum Beispiel?

      Während ein Hund bestimmter Rasse mit 6 Jahren schon ein Senior ist, können u.a. seine Hunde"freunde" mit 6 Jahren noch top fit sein- nicht mal noch annähernd altersgebrechlich.

      Einerseits sicher sehr menschlich gedacht, andererseits, wie fühlt sich ein Hund, wenn er dann z.B. nicht mehr mithalten kann weil andere Hunde in dem Alter nicht mal noch annähernd alt sind, er selbst aber schon Alterungserscheinungen hat?

    • wenn du das Wort auf die Goldwage legen willst, dann ist es wohl keine Qual.

      Ich finde das Thema dennoch passend, da es um die Manipulation am Hund geht und ihm dadurch halt Lebenszeit genommen wird, die er noch hätte haben können.
      Ganz egal ob die Zeit die er hat schön und gesund ist. Es ist trotzdem Zeit die ihm aufgrund des Menschen fehlt, nur weil dieser ihn möglichst groß (oder eben besonders klein) haben will.

      aber wenn es dich stört, muss es hier ja nicht zum Thema werden.

    • Während ein Hund bestimmter Rasse mit 6 Jahren schon ein Senior ist, können u.a. seine Hunde"freunde" mit 6 Jahren noch top fit sein- nicht mal noch annähernd altersgebrechlich.

      Les ich das richtig, du gehst davon aus das unsere Hunde gegenseitig ihr Alter schätzen und demnach handeln? Ich glaub auch kaum das Hunde die 'zusammen aufwachsen' dann denken, oh der ist aber noch fit und ich kann nicht. Dann sucht man sich halt angemessene Hundekumpels mit ähnlichen Interessen.

      Wäre ja dann auch voll doof bei kleinen Hunden die mit einem Jahr schon erwachsen sind und nichts mehr mit den kindischen großrassen zu tun haben wollen.

      Ich muss gestehen, für mich ist Kurzlebigkeit absolut kein Qualzuchtmerkmal. Nicht erstrebenswert, klar. Aber grundsätzlich misst ein Hund gewiss nicht seine Lebenszeit.

    • aber wenn es dich stört, muss es hier ja nicht zum Thema werden.

      Es stört mich nicht, ich diskutiere und hinterfrage wie es für ein Forum eigentlich üblich ist ;)

      dann ist ja gut ;), klang für mich so, als würde es dich stören , dass die user hier jetzt über Lebenserwartungen diskutieren, weil das nicht explizit eine Qual für das Tier ist.

      Es ist halt etwas von Menschen gemachtes, klar interessiert es dem Hund nicht wie alt er wird, aber da er durchaus älter werden könnte als 8 Jahre, ist es ja schon ein enormer eingriff in das Leben des Hundes. Wenn auch ohne sogenannte "Qual"

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!