Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Das wäre für mich auch nix.
Ein Bekannter, selbst Shar Pei Halter, sagte, dass die Peis auch nur so 4-6 Jahre alt werden. Hatte ich bisher nicht so als kurzlebige Rasse im Kopf, weiß da jemand mehr?
Ich weiß es nicht aber ich glaube ihm das.
Wenn man sich die Krankheits Liste der Pais an kuckt.
Dabei sind sie im Original Typ so hübsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wehre auch nichts für mich meine Abby ist jetzt fast neun und langsam kommt der Gedanke hoch das wir wohl nur noch 4 bis 6 Jahre zusammen haben werden und die Vorstellung ist schon schlimm.
Aber wenn man bei einem Jungen Hund schon weiß das es wohl nur so 5 bis 7 Jahre sind das ist ja wie ein flattern im Wind, kaum hat man sich kennengelernt ist es auch schon wider vergagenheit...
-
Gruselig.... Einfach gruselig!
Arren ist 7, Hami wird 7. Wenn ich mir vorstelle das wärs dann jetzt... Ne. Ne. Geht garnicht!
Mit Glück haben wir noch weitere 7 Jahre, so der grobe Durchschnitt ist 12-14 bei den Rassen. Wobei die Whippen auch älter werden können.
Und dann vorstellen das ich in der Zeit schon 2 Hunde hätte begraben müssen....
-
Mich würde ja interessieren, wie das Halter dieser Rassen sehen.
Sie müssen ja vorher auch wissen, dass der Hund womöglich nur 5 Jahre wird.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
Da wäre Amber mit ihren 6 Jahren ja schon eine Seniorin.
-
Grad das Alter ist auch ein Punkt, weshalb gewisse Rassen nie einziehen würden. Irgendwie kann ich mich definitiv nicht damit anfreunden, dass man nur eine dermaßen kurze Zeitspanne miteinander hat.
Ich seh es ja hier, Knirps ist mit 8 Jahren ja schon älter und einfach bedingt dadurch, dass ja beide Eltern früh gestorben sind, mach ich mir schon Gedanken...
Knopf, da wurde der Vater 13, die Mutter lebt noch, irgendwie bin ich da entspannter. Schwer zu erklären..
-
-
Ist es denn so, dass die Hunde dieser kurzlebigen Rassen dann mit 5-6 Jahren wirklich schon alt sind? Also sterben die mit ca. 8 Jahren dann wirklich an Alterserscheinungen/-Krankheiten, oder rafft sie dann nicht ehr sowas wie Krebs oder Ähnliches dahin und sie waren bis dahin ein "normal 8-jähriger" Hund? Vielleicht blöde Frage, aber das würde mich interessieren
-
Ich will das hier eigentlich nicht diskutieren, aber nur mal kurz dazu:
Ich habe jetzt mal in der IW Datenbank geguckt - das dort angegebene Durchschnittsalter ist 7 Jahre, 5 Monate und ein paar zerquetschte. Ich kenne viele, die älter geworden sind. Aber nein, 15 werden sie wie alle anderen großen Rassen nicht.
Die meisten Iren die ich kenne sind nicht kranker als der Durchschnittshund. Bei gut aufgezogenen IWs (und damit meine ich nicht nur den Züchter, sondern auch den Besitzer) kommen Gelenkerkrankungen nicht so häufig vor, wie man denken sollte. Im Alter Probleme mit Arthrose, Cauda Equina oder ähnliches. Und kein seriöser Züchter züchtet auf Größe.
Für den Menschen ist die kurze Lebensspanne schwer (wobei niemandem ein morgen versprochen ist), für den Hund aber nicht. Der weiß nicht, daß der Nachbarshund länger lebt, und wenn dann wäre es ihm egal.
Und meine Hunde wie die meisten IWs leben ein erfülltes Leben - mit viel rennen und toben und Spaß.
Qualzucht ist für mich, wenn das nicht möglich ist weil der Hund nicht atmen kann oder Dauerschmerzen hat. Das ist bei den IWs nicht der Fall.
Atrevido meist ist es wirklich Krebs. Und ja, ab 8 werden sie deutlich älter, aber noch längst nicht klapprig.
-
Danke für Deine Erklärung!
Bei gut aufgezogenen IWs (und damit meine ich nicht nur den Züchter, sondern auch den Besitzer) kommen Gelenkerkrankungen nicht so häufig vor, wie man denken sollte.
Nur eine kurze Frage.
Wie meinst Du das denn im Zitat?
Was kann man als Besitzer tun, um dem vorzubeugen?
-
Ab 8 Alterserscheinungen finde ich aber voll im Rahmen. Also wenn es da anfängt und nicht, dass man mit 8 einen Greis hat.
Qualzucht ist es für mich wie gesagt auch nicht, wenn sie dann bis zu ihren 7-8 Jahren ein beschwerdefreies Leben führen können. Aber eben auch keinesfalls gut und sehr bedenklich. Siobhan weißt du denn, woran viele IWs sterben? Ca 7,5 Jahre als Durchschnitssalter finde ich nämlich schon heftig. Logischerweise gibt's dann auch einige die älter werden, aber eben auch etliche die noch jünger sterben :/
-
Gesicherte Daten hab ich nicht. Bei den Hunden die ich persönlich kenne ist es meist Krebs. Häufige Todesursachen sind auch Lungenentzündung (die ist immer gefährlich für IWs), Magendreher... Früher auch Herz, aber das ist nicht mehr so im Vordergrund.
Aber wie gesagt, daß ist nur das was ich sehe.
Was ich mit der Vorbeugung durch den Besitzer meine: vernünftige Fütterung und Bewegung. Die Aufzucht von jungen Wolfshunden erfordert Fingerspitzengefühl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!