Qualzuchten II

  • Ich würde nicht Atock alle Mele Hunde ausschließen wollen, sondern es begrüßen wenn das Thema wie andere Erbkrankheiten behandelt werden würde.
    Indem man dir Träger zuerst noch zur Erhaltung der genetischen Vielfalt zur Zucht zulässt bei den Nachkommen dann aber eher den nicht betroffenen für die weiterzucht wählt.
    Das es als vorerst auf Grund der Erhaltung der genetischen Vielfalt geduldeter Makel behandelt wird und nicht als gewünschte Eigenschaft.

    Ich denke wenn man über Qualzucht redet sollte man sich nicht nur auf die Verbandszucht im VDH konzentrieren sondern auch auf Hundevermehrung allgemein. Ein grosteil der Hunde werden nun mal außerhalb des VDH gebohrten.
    Kla sollte der VDH Vorbild und Vorreiter sein. Aber es sollte sich auch in den Disidenzvereinen und in der allgemeinen Anschaung in der Gesellschaft estwas tun.

    Ist bei den Chihuahuas der Merldefet nicht erst kürzlich eingekreuzt worden?
    Und wie ist das mi den Dackeln?

  • obwohl sie überhaupt keine Einschränkungen haben?

    Ich bin beim Thema Merle recht ahnungslos, weil das ja bei den Rassen, wo ich etwas informiert bin, nicht vorkommt.

    Aber gibt es nicht auch irgendwie unerkannt merle? Ich meine, ich hätte mal sowas gehört.

    Beim Pferd ist die Meinung da eindeutig, dass es ein Teil des Tastorgans ist. Auf diversen Wettbewerben darf man mit geclippten Pferden nicht starten und in der Schweizer Tierschutzverordnung wird das Entfernen der Tasthaare beim Pferd explizit verboten. Auch die deutschen "Leitlinien im Pferdesport" bezeichnen das Clippen explizit als tierschutzwidrig.
    Die Diskussion beim Hund ist da noch weit hintendran,

    Wenn man Pferden an die Tasthaare geht, regieren die auch recht deutlich und nutzen die ja offenbar auch. Beim Hund sehe ich das nicht so. Bin gespannt.

  • Ist bei den Chihuahuas der Merldefet nicht erst kürzlich eingekreuzt worden?
    Und wie ist das mi den Dackeln?

    Viele dieser Wald und Wiesenvermehrer wissen noch nicht mal das eine Doppelmerle Verpaarung tierschutzrelevant ist.
    Sie züchten nicht, sie vermehren, also auch nichts worauf man irgendwie Einfluss nehmen könnte.

    Und nur diskutieren des diskutierens willens, mache ich sehr ungern.

    Nein Chihuahuas gibt es offiziell nicht mit Merle und deswegen fallen im VDH auch keine. Tigerdackel hingegen gibt es schon immer, genauso wie Tigerdoggen.
    Da sehe ich auch nicht das da massenhaft welche von rumrennen.


    Aber gibt es nicht auch irgendwie unerkannt merle? Ich meine, ich hätte mal sowas gehört.

    Ja es gibt verdecktes Merle, aber das kann man testen lassen wenn der Hund aus einer Verpaarung kommt.
    Das zeigt sich immer irgendwo.
    Das generationenlang das merlegen unentdeckt bleibt halte ich für unwahrscheinlich.

    @corrier hat mal einen tollen Artikel dazu geschrieben, leider finde ich ihn nicht mehr.

  • Also meinen Straßenhund empfindet sehr woll was an den Tasthaaren.
    Der kann das gar nicht ab wen man da es geht, für ihn wäre es auf jeden Fall eine Qual die abzuschneiden.
    Wie es beim Pudel ist kann ich nicht einschätzen

  • Ist bei den Chihuahuas der Merldefet nicht erst kürzlich eingekreuzt worden?
    Und wie ist das mi den Dackeln?

    Dackel gab es schon immer in Merle.
    Chis, Spitze, Frenchis und Co sollten das nicht haben. Die seriösen Dissidenzen erlauben das übrigens auch nicht, nur die Vermehrer. Da gibt es im Normalfall allerdings auch größere Probleme als Merle.

    Ich bin beim Thema Merle recht ahnungslos, weil das ja bei den Rassen, wo ich etwas informiert bin, nicht vorkommt.
    Aber gibt es nicht auch irgendwie unerkannt merle? Ich meine, ich hätte mal sowas gehört.

    Ja, gibt es.
    Das Problem wäre aber extrem leicht behoben indem man einfach mal die Nachkommen aus Merle-Verpaarungen testen lassen würde. Ist nicht mal teuer und und der Test ziemlich genau. Die 50 Ocken pro Welpe dürften keinen großen Einbruch im Einkommen haben - von mir aus dürften sie es auch gerne oben drauf schlagen. :ka:
    Wäre auch mal genial für die Forschung.
    Und die Züchter hätten tatsächlich keinen "Schaden" davon (manche wollen ja nicht auf Krankheiten testen, weil dann der ach so tolle Hund womöglich nicht in die Zucht könnte - Schande aber auch...).
    Es gibt glaube... 6 oder 7(?) unterschiedliche Merle Varianten (soweit man bisher weiß). Eine davon kann laut aktuellem Forschungsstand sogar gedoppelt werden ohne das der Hund Schaden davon trägt. Ich glaube @corriers Alice hat das sogar. Sie kennt sich aber eh viel besser aus als ich.

  • Aber gibt es nicht auch irgendwie unerkannt merle? Ich meine, ich hätte mal sowas gehört.

    Es gibt "cryptic merle" – das sind Hunde, die genetisch merle sind, bei denen man es aber (fast) nicht bzw. nicht gut sieht.

    Bei Aussies, wo merle ja standardmäßig vorkommt, kann das beispielsweise passieren, wenn das Merle nur eine kleine Stelle am Ohr oder so ist, oder direkt neben einem weißen/kupferfarbenen Abzeichen, oder im langen Fell die winzige Stelle nicht gut erkannt werden kann. Im Ursprungsland (USA) werden die Hunde auch immer noch an der Rute kupiert – wenn da die einzig gut sichtbare Merle-Stelle an der Rute war und die dann "ab" ist, sieht der Hund aus, als ob er eben nicht-merle wäre, ist er aber genetisch eben doch (und vererbt er auch entsprechend).

    In der Praxis kommen solche Fälle selten vor, aber es gibt sie. Wenn man ganz, ganz sicher gehen will oder einen leisen Verdacht hat, dass der eigene Hund merle sein könnte, kann man vor einem ev. Zuchteinsatz einen Gentest machen.

  • Nein Chihuahuas gibt es offiziell nicht mit Merle und deswegen fallen im VDH auch keine. Tigerdackel hingegen gibt es schon immer, genauso wie Tigerdoggen.
    Da sehe ich auch nicht das da massenhaft welche von rumrennen.

    Jein. Der Dackel wird gerade wieder "in"...gerade bei den nichtjagdlichen Zuchten sieht man inzwischen vermehrt "Tiger" in den Würfen (wehe das haut jetzt jemand in die Stilblüten! xD )

    Die Ausführungen von @corrier fand ich auch mal gut. Merle ist ja nicht gleich Merle. Ich meine, dass sie gesagt hat, dass Tiger-Doggen nicht das klassische Merle-Gen haben....ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Merle-behafteten Rassen ist. Ist der Teckel ein "echter" Merle?

  • Jein. Der Dackel wird gerade wieder "in"...gerade bei den nichtjagdlichen Zuchten sieht man inzwischen vermehrt "Tiger" in den Würfen (wehe das haut jetzt jemand in die Stilblüten! )

    Also da bist du wahrscheinlich mehr 'drin' als ich.
    Ich muss gestehen ich hab noch nie nen Tigerdackel auf der Strasse getroffen, ich glaube bei der Austellung war bestimmt mal einer dabei.
    Die Dackel in den Instagramprofilen, denen ich folge, sind auch durchgehend saufarben. Sind aber auch meist Rauhaar.

    Was ich öfter getroffen habe ist diese solid rot, ich wusste auch mal wie es offiziell heißt :???:

  • Ich weiß auch echt nicht, inwieweit die Vibrissen bei dem Fell, dass dann logischerweise immer ca. gleichlang ist - überhaupt noch ihre ursprüngliche Funktion erfüllen können. Die liegen ja nicht frei.
    Oder wachsen die schneller(?).

    Sind Pudelvibrissen eigentlich gerade, oder auch so gekräuselt in sich und verdreht(?).

    Sie wachsen einen Ticken schneller, schauen also zumindest bei Frodo immer ein paar mm weit raus. Einen Nutzen hat er von den kurzen Dingern aber wohl nicht.
    Frodos Vibrissen wachsen gerade, aber ich glaube, es gibt auch Pudel, bei denen sie gekräuselt wachsen.

  • Wenn man Pferden an die Tasthaare geht, regieren die auch recht deutlich und nutzen die ja offenbar auch. Beim Hund sehe ich das nicht so. Bin gespannt.

    Ich denke auch nicht, dass man Pferd und Hund da eins zu eins vergleichen kann. Schon allein weil die Kopfform sich erheblich unterscheidet und das Pferd mit seinen seitlich angeordneten Augen viel größere Blindbereiche und unscharfe Bereiche hat und somit stark auf andere Sinneswahrnehmungen in diesen Körperbereichen angewiesen ist.
    Beim Hund habe ich ehrlich gesagt noch keine abschließende Meinung. Meine Hunde reagieren schon, wenn man an die Tasthaare kommt. Insbesondere wenn man da beim schlafenden Hund drankommt und er die Bewegung vorher somit nicht über die Augen voraussehen konnte. Hunde ohne Tasthaare kenne ich ehrlich gesagt gar keine, bewege mich wohl zu sehr im Retrieverkosmos. Daher kann ich da auch keine Vergleiche anstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!