Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Man könnte ja auch braver Hund sagen oder so, wenn man denn unbedingt was nettes über den Hund sagen möchte, oder schöne Farbe ...

      Wenn beides nicht der Fall ist, landet man wieder bei "süß" :D


      (Also ich selbst mache das eh nie, ist nur meine Erfahrung.)

    • Vermutlich verschrecken wir mit den Aussagen den ein oder anderen Besitzer eines solchen Hundes... aber... ja... ich kann's leider auch nicht verstehen.
      Ich fand' sie noch nie 'niedlich', höchstens 'witzig'.(Also nett ausgedrückt für etwas, was man ... äh... halt irgendwie... akzeptiert und hinnimmt)


      Dazu muss ich sagen, dass ich die Glubschaugen mancher Chis aber auch überhaupt nicht niedlich finde, während anderen da offenbar das Herz aufgeht.
      Z.T. sieht man da eben, dass die Augäpel eigentlich zu groß sind, für den Kopf und nicht mehr wirklich gut im Schädel liegen.


      Eine Freundin war letztens auf einem Seminar, da ging es weitgehend um Zucht und gesundheitliche Relevanzen.
      Da gab's auch ein Beispiel von einem winzigen Chi und ner Plattschnauze - Hunde haben wohl so eine wassergefüllte Blase in der Schnauze - damit würden sie sich runterkühlen(und eben nicht mit primär mit 'hecheln', wie man es meistens denkt - er meinte, dass sei ein Irrtum. Evtl. meinte er aber auch, dass die genauen Mechaniken den meisten nicht bekannt sind...(?) Dass eben nicht über die Zunge(relativ klein) Kühlung kommt, sondern evtl. durch den Luftzug an dieser Blas vorbei(?)).
      Bei den besagten Hunden war so wenig Platz im Kopf, dass diese Blase gar nicht richtig funktionieren konnte und die Hunde sich demnach überhaupt nicht korrekt runterkühlen...

    • Mit Kindchenschema und wie das funktioniert sollten sich manche hier dann vielleicht noch mal genauer befassen.


      Komplimente zum Hund des Gegenübers gehören meiner Erfahrung nach irgendwie zum guten Ton. Es gilt als unhöflich, da nichts zu sagen. "Süß" sagt man (ebenfalls nur so meine Erfahrung) wenn einem nichts anderes einfällt, man aber ja ein Kompliment machen muss. "Schön" kann ja niemand allen ernstes sagen bei einer nicht vorhandenen Nase. Da ist nichts schönes oder elegantes. Deshalb auch oft der Clownsvergleich, vermute ich.

      wie ist das gemeint?
      ich meine damit das die hunde ein sehr menschliches gesicht haben, das fast schon an ein kind erinennert (wenig nase (also sehr stupsnäsig würde man beim kind sagen, große treue augen, die ohren runden es ab, groß und "aww")


      ----
      süß sage ich auch zu hunden deren charakter ich in dem moment süß finde. Oder die aktion die gerade gemacht wird vom hund.


    • Hunde haben wohl so eine wassergefüllte Blase in der Schnauze - damit würden sie sich runterkühlen(und eben nicht mit primär mit 'hecheln', wie man es meistens denkt - er meinte, dass sei ein Irrtum. Evtl. meinte er aber auch, dass die genauen Mechaniken den meisten nicht bekannt sind...(?) Dass eben nicht über die Zunge(relativ klein) Kühlung kommt, sondern evtl. durch den Luftzug an dieser Blas vorbei(?)).
      Bei den besagten Hunden war so wenig Platz im Kopf, dass diese Blase gar nicht richtig funktionieren konnte und die Hunde sich demnach überhaupt nicht korrekt runterkühlen...

      Wat? Eine wassergefüllte Blase? Was hat er denn da für einen Quark erzählt...



      Also *lufthol*
      Die Thermoregulation beim Hund geht so :klugscheisser:


      Wenn der Hund eine normal ausgeprägte Nase hat, dann hat er die Nase unterteilt in 4 Gänge. 3 waagrechte von vorne bis hinten, und einen senkrechten, der die 3 anderen verbindet.


      Sehr wichtig ist der oberste (sog. dorsaler Nasengang = Riechgang) und der unterste (sog. ventraler Nasengang = Atmungsgang).


      Der Riechgang ist voll mit Riechzellen. Erklärt sich von selbst.


      Der Atmungsgang dient ua der Thermoregulation:
      Der ist vollgestopft mit super klein gefalteter Schleimhaut. Sooooo klein gefaltet, dass die Schleimhautoberfläche ungefähr der Körperoberfläche des Hundes entspricht!! Krass oder?
      Es gibt dort Ausführungsgänge (ich glaube vom Tränennasenkanal, aber nagelt mich nicht drauf fest; auf jeden Fall wird diese Schleimhaut befeuchtet) und über die Verdunstungskälte beim Atmen (Feuchtigkeit verdunstet = Kälte) wird diese Schleimhaut runter gekühlt und damit der ganze Hund. Der Hund "schwitzt" quasi in der Nase.
      In dieser Schleimhaut gibt es keine einzige Riechsinneszelle. Nur Schleimhaut, die quasi einzig und alleine dem Zweck der Thermoregulation dient.


      Beim Hecheln atmet der Hund über die Nase ein, über den Atmungsgang, und durch den Mund aus, und damit kühlt er sich runter.


      Beim fährten/trailen/etc., wo er schnuppern muss, atmet er über den Riechgang ein und die Gefahr zu überhitzen steigt. Deshalb können Hunde im Sommer nicht so lange trailen/fährten, weil sie eben nicht (so gut) gleichzeitig kühlen und riechen können.



      So. Das ist bei normalen Nasen.


      Und dann kommen die Plattnasen:
      Da ist einfach der Schädel verkürzt, die MASSEN an winzig klein gefalteter Schleimhaut sind aber die selben. Dh zwischen den Fältchen ist keine Möglichkeit der Luftzirkulation und Verdunstung, weil alles zusammengeknautscht und irgendwie da reingestopft ist, und weil die Nasenlöcher oftmals viel zu klein sind.



      So :klugscheisser:
      So funktioniert die Thermoregulation beim Hund.

    • @frauchen07 @corrier und @Rübennase



      leider kann ich eure Beiträge auf der Seite vorher nur einmal liken


      aber ihr sprecht genau das aus, was ich denke :bindafür:




      ich werde es auch nie verstehen, wie man Behinderungen/Erkrankungen süß finden kann



      und um noch ein Beispiel für @corriers Liste aufzuführen



      'oh schau mal, der ist voller Räudemilben und ganz kahl - wie süüüüüß'



      absolut unverstädnlich für mich :dagegen:

    • Thx, das mit den Falten der Schleimhaut etc. wusste ich schon.


      Ich war nicht dabei und kann mich nur auf Erzählungen verlassen - der Typ war/ist aber ein rennomierter Arzt gewesen, also denke ich nicht, dass er "Quark" erzählt hat - vielleicht hat er irgendwas anders ausgedrückt. Keine Ahnung...

    • Also ich finde sehr wohl, dass man Deformationen die zu Gesundheitseinschränkungen führen können, niedlich sein bzw. gefunden werden können. Geschmäcker sind halt einfach verschieden. Man darf dieses niedlich Finden nur nicht über die Probleme stellen und diese nicht mehr sehen.


      Es sind ja nicht nur Mops, EB, FB brachycephal. Das fängt schon deutlich früher an. Nahezu alle (odre sogar wirklich alle? Weiß nicht genau wo die Grenze ist) Molosser sind bereits brachycephal. Und ja die meisten davon finde ich optisch absolut hübsch :herzen1: Und auch die gemäßigten Bullys wie zB meine Shira gefallen mir optisch. Aber ich bin nicht umsonst zu einem ganz anderen, sehr viel fitteren Hundetyp gewechselt. Der mir dafür aber optisch nicht mal ansatzweise so zusagt (abgesehen davon, dass der eigene Hund natürlich immer der Schönste ist ;) ). Aber ich mache lieber Abstriche bei der Optik, als der Gesundheit.


      Aber klar, wenn ich die leicht verkürzten Schnauzen schön finde, warum soll jemand anderes die eigl nicht vorhandenen Nasen optisch ansprechend finden? :ka: Daran finde ich erstmal nichts verwerflich. Erst wenn ich die Probleme die das verursacht ausklammere...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!