Qualzuchten II

  • naja weißt du denn wie oft der Hund aus dem Video von dem du ja ausgegangen bist das hat ?


    Falls ich das überlesen habe dann tut's mir leid. Aber wenn ein Hund mal Rückwärtsniesen hat, ja dann ist das wohl normal. Das kann auch öfter als 2-3 mal im Jahr sein. Ich zumindest habe öfter als 2-3 mal im Jahr Schluckauf :smile:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn Dexter Rückwärtsniesen hat, finde ich das auch schrecklich... Er hat das manchmal wenn er sich sehr über etwas aufregt, positiv hauptsächlich.


      Es ist schnell wieder unter Kontrolle, aber ich sehe leider nicht, dass es sich verwachsen würde bei ihm.
      Drei bis fünfmal pro Jahr hat er es schon.


      Bei Max ist es dagegen sehr selten, vielleicht einmal im Jahr, höchstens.



      Persönlich kann ich es auch nicht als normal empfinden, und fände es besser, wenn Dexter - und viele andere Hunde - das Problem nicht hätten.

    • Rückwärtsniesen ist bei Beagles (weder Zwerg, noch Kurzschnauze) recht häufig.
      Lupo hat es so 2 Mal im Monat, wo ich es eben mitbekomme. Es stört ihn nicht groß, es passiert hier unabhängig von Aufregung.
      Mal beim Ruhen, Mal beim Schnüffeln.
      Im Sommer hatte er es über mehrere Wochen vermehrt, da hat er vermutlich (TA) auf Pollen reagiert, Hals war etwas gerötet. Nun fängt es wieder an sich zu häufen, TA Besuch steht an. Möchte ausschließen, dass er vielleicht ne Mandelentzündung o.ä. hat. Allerdings passiert es fast nur draußen, wenn er sehr intensiv schnüffelt. Mein TA meinte mal, dass es im Alter häufiger passieren könnte, da das Gewebe erschlafft. Wir werden sehen..

    • Rückwärtsniesen kommt bei Laura nicht mehr so oft vor, weil ich die Auslöser vermeide. Es belastet sie auf jeden Fall mehr als hier von den anderen Hunden berichtet wird. In dem ersten Link stand, dass Hunde ängstlich werden können wenn es häufig vorkommt, und dafür ist Laura ja eh anfällig.
      Mir ist aufgefallen, dass es noch häufig durch stürmisches Wetter ausgelöst wird, ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob direkt durch die Luftstöße oder einfach durch die Aufregung, die Sturm vielleicht innerlich auslöst.

    • Also mein Dobi hatte das auch häufiger und das als Langnase,Vom Tierrazt hieß es immer unbedenklich.
      das erste mal dachte ich er erstickt mir wußte gar nicht was das ist.
      Meine jetzige Hündin macht das auch ab und an.
      Wir halten kurz die Nase zu, lösen so den Schluckreflex aus und alles ist vergessen

    • Wir halten kurz die Nase zu, lösen so den Schluckreflex aus und alles ist vergessen

      Tess kommt her und drückt ihre Nase ich meine Hand rein. Sie hatte das eine Zeit lang ziemlich oft. War auch Aufregung.

    • Seit ich Pulver zur Knorpelfestigung gebe, ist das von x mal am Tag zurückgegangen auf ein zwei Mal im Jahr. (msm glucosamin chondroitin). Sie ist ein kleiner Mischling von 5 kg, der von der Kopfform auch nicht unbedingt als Qualzucht gelten würde. Ich nehme an die Luftröhre klebt zusammen, wie ein Stohhalm, den man an einer seite zuhält und dann saugt. Wenn sie zu weich ist, passiert das öfter.

    • Seit ich Pulver zur Knorpelfestigung gebe, ist das von x mal am Tag zurückgegangen auf ein zwei Mal im Jahr. (msm glucosamin chondroitin).


      Das werds ich mal testen, danke für den Tipp. Mia bekommt das Zeug eh, für Kensi waren mir aber dei Kapseln zu groß. Ich werd die dann einfach mörsern. In welcher Dosierung gibst du das?

    • naja auch ein hund der kaum luft bekommt oder schnell überhitzt o.ä, kann auch noch ein dementsprechend gutes leben haben. so gut es halt möglich ist.

      Hä?


      Das ist ja mal ne Ansicht... Nein, ein Hund, der kaum Luft bekommt, kann kein gutes Leben haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!