Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Genau so kenne ich das auch. Das kann ein Problem bei allen Hunderassen sein, die eine breite Brust und vergleichsweise wenig Hinterhand haben. Es gibt auch Bullterrier, die da Probleme haben, weil sie durch das Körperverhältnis einen nach vorne gelagerten Schwerpunkt haben können. Ich finde das extrem beängstigend und kannte das bis vor kurzem auch nicht.
Benni hatte da nie Probleme. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
wie sollen die den Schwimmen ?
Eine Welle und schon kriegen die keine Luft mehr
Das hat nichts mit der Atmung zu tun.
Die Hunde sinken von der ersten Sekunde wie ein Stein. -
Thema schwimmen hatten wir hier schon mal Qualzuchten II (und auf den folgenden Seiten)
-
Für mich als Bully-Besitzer zum Verständnis: was genau soll das denn für eine Konsequenz haben?Vorbeugend, aufklärend, ja. Aber wenn das Tier schon da ist..?
Nicht falsch verstehen, das ist nicht provokant gemeint. Ich würde mir von tiefsten Herzen wünschen, dass FB eine rundum gesunde Rasse wären.Edit: ich hätte dich ganz zitieren sollen. Mea culpa. Du meinst, dass es vorbeugend für den nächsten Hund ist.
Ich finde, dass Aufklärung auch beim vorhandenen Hund wichtig ist.
Viel zu viele Besitzer sind doch der Meinung, das sei halt rassetypisch und deshalb völlig OK, wenn eine Plattnase hörbar atmet. Die nehmen das Problem gar nicht wahr bzw. erkennen es nicht als Problem. Und viel zu oft bestätigen Tierärzte diese Selbsttäuschung ungewollt, indem sie sagen: das ist halt so beim Mops/ bei der Bulldogge. Diese TÄ sind keinesfalls alle der Meinung, dass es OK ist, sie bestätigen nur, dass es typisch ist für diese Rassen.
Die Besitzer brauchen aber eine klare Ansage: ja, es ist typisch für die Plattnasen, dass sie hörbar atmen, schnarchen und teilweise röcheln und es ist gnadenlos ungesund. Der Hund kann nicht normal atmen, der leidet unter deutlichen Atemproblemen. Vermutlich würden 80% der Besitzer dann den TA wechseln, weil der ja nur mit einer (ihrer Meinung nach unnötigen) OP Geld verdienen will ...
Aber wenn alle (oder wenigstens die meisten) TÄ so aufklären würden, dann wäre es sehr viel schwerer für die Menschen, ihre Fehlwahrnehmung und Selbsttäuschung aufrechtzuerhalten. Und das könnte auch dem aktuellen Hund zugute kommen, denn nur wenn die Besitzer das Problem als solches wahrnehmen, können sie für ihren Hund medizinische Hilfe suchen.
-
Sei mir nicht böse, aber du hast auch vor kurzem noch einen Thread eröffnet, in dem du darüber nachgedacht hast dir wieder einen brachycephalen Hund zu kaufen ... und dein Problem war nicht die Gesundheit, sondern ob er tollpatschig ist
Ein Boxer ist keine Bulldogge.
Ich sehe da wirklich einen erheblichen (gesundheitlichen) Unterschied (bezgl. ZZL hatten ja andere schon was geschrieben).
Deshalb kamen und kommen sie für mich auch in Betracht. -
-
Er ist zwar keine Bulldogge, aber eine brachyzephale Rasse.
-
Ich find bei vielen Boxern mittlerweile auch die Augen sehr grenzwertig.
Ich weiß nicht, ob das eine neuere Entwicklung oder mir nur früher nicht aufgefallen ist.
Die haben oft Hängelider wie man sie von Doggen (leider) kennt. -
Ich find bei vielen Boxern mittlerweile auch die Augen sehr grenzwertig.
Ich weiß nicht, ob das eine neuere Entwicklung oder mir nur früher nicht aufgefallen ist.
Die haben oft Hängelider wie man sie von Doggen (leider) kennt.Ja. Das fällt mir allerdings auch bei einigen Spanielrassen negativ auf.
-
Er ist zwar keine Bulldogge, aber eine brachyzephale Rasse.
Bordy hat mich zitiert bzgl. der erheblichen Schwierigkeit die viele Bulldoggen beim Atmen haben und dann einen Bogen direkt zum Boxer geschlagen (für die ich mich aktuell interessiere).Boxer sind aber nun mal keine Bulldoggen. Für die ZZL werden Elterntiere zugelassen die körperliche Belastungen (u.a. die angesprochenen 20km am Rad) erbringen müssen.
Wie will man da ein Tier durchkriegen das nicht atmen kann?Und nein, ich glaube nicht an Verschwörungstheorien das die da alle durchgeschummelt werden und eigentlich normalerweise bei über 20 Grad stehend kollabieren.
Ich würde die Rasse nicht beim Wald und Wiesenzüchter kaufen, aber den Züchter vernünftig ausgesucht sehe ich da keine Probleme, einen Boxerwelpen einziehen zu lassen. -
Ich kenne diese extremen Rottweiler Schnauzen eigentlich nur aus dem Ausland.
Die Italiener und Serben (ich sag nur Timit Tor) haben da teilweise wieder extreme Auswüchse.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wenig in der Schauwelt unterwegs bin und eher die Rottis auf den Hundeplätzen kenne und da sehe ich den Trend Null.Wasn hässliches V....ernsthaft? Das geht ja auch schon Richtung Boxer. Gruselig.......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!