Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
für einen Hund dieser Rasse finde ich den Hund nicht auffallend "schlimm".
Genau das ist ja unter anderem eines der Argumente, die ja viele so schlimm finden, wenn es um solche Hunde geht. Genau dieses "für die Rasse normal" macht es aber dennoch nicht okay oder akzeptabel.
Ich finde es schon furchtbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frage am Rande - warum rollen sich die Zungen eigentlich bei betreffenden Hunden oftmals so nach oben?
Liegt das an der Zungenlänge? Haben sie irgendwie ne kürzere?
Bei unserer Hündin habe ich das noch nicht wirklich beobachten können - da hängt die Zunge einfach raus mit der Schwerkraft gen Boden... .
nein, dadurch wird die Zunge breiter und somit die komplette Fläche der Zunge genutzt. Jeder Hund (auch deiner) rollt die Zunge, wenn er das Maximum an Kühlung erreichen will. Kommt nur drauf an, ob/ ab wann er es braucht. Bei Foxi muss da schon sehr warm sein und sie sich viel anstrengen, damit das passiert, bei Pi reicht es aus wenn es sehr sehr warm ist.
-
Ok... dann ist es einfach bei betreffenden Rassen wohl schnell erreicht, das Maximum, was sie an Kühlung brauchen.
Hm, bei Zoey hängt beim heftigen Hecheln die Zunge her einfach wirklich herum(oder auch mal seitlich)... so 'hochgestellt' ist mir das bewusst noch nicht aufgefallen. Also so extrem hoch, wie es die Hunde mit weniger Nase eben machen.
Selbst nach dem sommerlichen Joggen nicht.
Naja, muss ich mal genauer drauf achten.
-
Und es ist auch ein Stück weit Veranlagung hab ich festgestellt. Sandor ist so ein Zungenroller, der hat die Zunge noch nicht mal richtig draußen und sie rollt sich schon auf. Dabei ist er überhaupt nicht wirklich hitzeempfindlich und keineswegs kurzköpfig. Ist jetzt nicht das beste Bild, aber das erste was ich gefunden habe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da kann man das schon sehen, die Zunge ist noch nicht mal zur Hälfte draußen, aber schon breit und rollt sich. Hat keiner meiner anderen Silkies gemacht, ist also auch (in unserem Fall) kein Rassemerkmal. -
Sollt ein Hund dieser Rasse nicht aber auch ganz normal atmen können? Man kann das doch nicht an dem bemitleidenswerten Zustand der Rasse fest machen. Sondern entweder er bekommt genug Luft oder nicht... Und es ist ja nicht nur die Atmung, sondern auch das Atemgeräusch. Armer Hund, ich finde es ebenfalls
Ich hatte es so verstanden, dass @Rübennase diesen Hund als "schlimmes Beispiel" zeigen wollte. Dieser Hund dürfte aber im Vergleich zum durchschnittlichen Mops/French Bully viel Luft bekommen - es mag an meinen Lautsprechern liegen, aber ich höre nur einen Hund stark hecheln, nicht röcheln.
Nach 90 Min. Spaziergang bei sommerlichen Temperaturen (evt. in einer Stresssituation, immerhin viele Hunde) tun Hunde das schon mal.Ganz ehrlich, die Möpse die hier rumkriechen schaffen max. ne halbe Stunde um den Block. Bei warmen Wetter ist eigentlich schon der Weg über die Straße zu viel, man hört sie meterweit schnaufen, röcheln und an irgendeine Form von schneller Bewegung ist nicht zu denken.
Genau das ist ja unter anderem eines der Argumente, die ja viele so schlimm finden, wenn es um solche Hunde geht. Genau dieses "für die Rasse normal" macht es aber dennoch nicht okay oder akzeptabel.
Ich finde es schon furchtbar.Ja, sehe ich auch so. "Für die Rasse normal" = keine Luft bekommen / geht nicht und ist ein Totschlagargument. Das sehe ich bei dem Hund aber nicht. Da hechelt ein Hund, wie ein Hund das nach großer Anstrengung eben tut.
Die Frage ist, wie lange es braucht bis der Hund wieder einen normalen Puls hat UND was der Hund sonst gewohnt ist. Kondition kann jedem Hund fehlen.
-
-
Das sehe ich bei dem Hund aber nicht. Da hechelt ein Hund, wie ein Hund das nach großer Anstrengung eben tut. Die Frage ist, wie lange es braucht bis der Hund wieder einen normalen Puls hat UND was der Hund sonst gewohnt ist. Kondition kann jedem Hund fehlen.
stand dabei, 1,5 Stunden gemütlich Gassi bei 25 Grad. Wärs mein Hund, hätte ich Angst, daß er gleich umkippt und er röchelt auch tw. Und die anderen Hunde im Video hecheln gar nicht
-
Und die anderen Hunde im Video hecheln gar nicht
Doch, die Nackthunde hecheln auch. Und bei dem Schnauzer sieht es auch danach aus.
also, ich will nichts schönreden. Die Situation von Mops und Co. ist katastrophal, deshalb gibt es auch keinen Grund weniger betroffene Hunden zu dramatisieren.
Was der Hund sonst für ein Pensum gewohnt ist, weiß man eben auch nicht. Wie verhält es sich bei kürzeren Spaziergängen? Wie beim rennen, spielen? Ab wann ist der Hund in dem Zustand? ...
Der unbewegliche Beagle von nebenan oder der Boerboel würden wohl ebenfalls stark hecheln, wenn sie mal in den Genuss eines 1,5h Spaziergangs kämen...
-
meine hecheln minimal, die Zunge hängt entspannt aus dem leicht geöffneten Maul. Mozart und die nackis waren größtenteils im Freilauf und sind viel gerannt. Der Frops und Foxi waren an der Leine und sind gemütlich neben mir her gezuckelt. Die Ausschnitte zeigen NICHT das Ende der Runde... sondern Anfang, Mitte und der letzte Ausschnitt 15 Minuten vor Ende.
Ich hab jetzt nochmal das Video angesehen.... und doch, man hört (und sieht) das sie nicht nur hechelt, sondern röchelt und um Luft ringt. Das Maul ist weit geöffnet, die Zunge größtmöglich aufgerollt, die Atmung ist laut und angestrengt.
Nein, das ist für 25 Grad, Wind, leicht bewölkt und ohne jegliche körperliche Anstrengung nicht normal oder gar "nicht so schlimm wie bei anderen". Das ist einfach nur schlimm. Ohne wenn und aber.Ich hatte es so verstanden, dass @Rübennase diesen Hund als "schlimmes Beispiel" zeigen wollte. Dieser Hund dürfte aber im Vergleich zum durchschnittlichen Mops/French Bully viel Luft bekommen - es mag an meinen Lautsprechern liegen, aber ich höre nur einen Hund stark hecheln, nicht röcheln.Nach 90 Min. Spaziergang bei sommerlichen Temperaturen (evt. in einer Stresssituation, immerhin viele Hunde) tun Hunde das schon mal.
Ganz ehrlich, die Möpse die hier rumkriechen schaffen max. ne halbe Stunde um den Block. Bei warmen Wetter ist eigentlich schon der Weg über die Straße zu viel, man hört sie meterweit schnaufen, röcheln und an irgendeine Form von schneller Bewegung ist nicht zu denken.
Da hechelt ein Hund, wie ein Hund das nach großer Anstrengung eben tut.Die Frage ist, wie lange es braucht bis der Hund wieder einen normalen Puls hat UND was der Hund sonst gewohnt ist. Kondition kann jedem Hund fehlen.
Da war keine große Anstrengung. Nicht mal ein bisschen. Ich bin nicht mal schnell gelaufen. Sie hatte keinen Stress.
Klar, es gibt schlimmere. Aber auch deutlich bessere. Und das da ist sehr schlimm. Nicht das schlimmste.... aber sehr schlimm.Meine Hunde (weder die komplett nackige, noch der dicht behaarte, schwarze Hund) hecheln und vor allem röcheln so laut. Nicht mal wenn wir unsere Mittagsrunde bei 34 Grad zuckeln.
-
Ich find‘s auch schlimm.
Und dass es anderen Rassevertretern noch viel schlechter ergeht, macht es doch für diesen Hund nicht besser. -
Das ist furchtbar.
Warum das jetzt schon wieder schöngeredet wird ist mir unbegreiflich -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!