Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Das sind einfach nur noch Karikaturen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sind einfach nur noch Karikaturen ...
Nee, Karikaturen sind lustig. :|
Die armen Kreaturen aus dem Video sehen aus, als wenn man einen traurigen Käfiggorilla mit einer Kröte mit ausgekugelten Schultergelenken gemorpht hat.
L. G. -
Little Freak kennel... und dann diese Kreaturen. Klingt nach einem schlechten Witz. Es kann ja nicht das Ziel sein, seine persönliche Freak Show zu züchten.
-
Doch, genau das ist das Zuchtziel.
Dagmar & Cara
-
Was mir auffällt: Diese Hunde werden immer gleich prâsentiert. Erst vorne der Kopf und dann diese abartige Form von Rücken. Selten Mal in Bewegung , Alltag oder sonstiges. Irgendwie legen die da Wert drauf
-
-
Beim American Bully gibt's mehrere Varianten. Selbst die Hunde die halbwegs harmonisch im Körperbau aussehen haben meistens ganz schnell massive Probleme mit den Gelenken. Alt werden die eher selten. Noch dazu sind sie fast immer blau.
Das ist für mich mit den Bulldogen und ähnlichem der Inbegriff der Qualzucht.
-
Bezüglich des Schwimmens mal zwei Theorien:
1: Atmung - die Hunde weigern sich, zu schwimmen, weil ihnen schlichtweg die Luft dazu fehlt. Sie können das Maul nicht zum Atmen nehmen und durch die Nase kommt nicht genug Luft.
2: Schädelform - der Schwerpunkt ist im Wasser durch den Auftrieb anders als an Land, dadurch kommen die Hunde nicht ins Gleichgewicht, das sie kennen, fallen nach vorne und vermeiden deswegen das Wasser
Ob eine davon stimmt? Keine Ahnung
Mir fällt nur im Sommer auf, dass gemäßigte, vom Körperbau her schlanke Molosser (Boxer oder Staff zB) gerne schwimmen, während etwas kompaktere Exemplare (Bulldoggen) maximal mit den Pfoten ins Wasser gehen -
Beim American Bully gibt's mehrere Varianten. Selbst die Hunde die halbwegs harmonisch im Körperbau aussehen haben meistens ganz schnell massive Probleme mit den Gelenken. Alt werden die eher selten. Noch dazu sind sie fast immer blau.
Das ist für mich mit den Bulldogen und ähnlichem der Inbegriff der Qualzucht.
Auch bei so einem ernsten Thema musste ich da gerade schmunzeln
-
Bezüglich des Schwimmens mal zwei Theorien:
1: Atmung - die Hunde weigern sich, zu schwimmen, weil ihnen schlichtweg die Luft dazu fehlt. Sie können das Maul nicht zum Atmen nehmen und durch die Nase kommt nicht genug Luft.
2: Schädelform - der Schwerpunkt ist im Wasser durch den Auftrieb anders als an Land, dadurch kommen die Hunde nicht ins Gleichgewicht, das sie kennen, fallen nach vorne und vermeiden deswegen das Wasser
Ob eine davon stimmt? Keine Ahnung
Mir fällt nur im Sommer auf, dass gemäßigte, vom Körperbau her schlanke Molosser (Boxer oder Staff zB) gerne schwimmen, während etwas kompaktere Exemplare (Bulldoggen) maximal mit den Pfoten ins Wasser gehenBruno geht sehr gerne ins Wasser und tobt dort. Letztes Jahr mochte er absolut nichts ans oder ins Wasser, jetzt ist er ein Jahr alt geworden und findet Wasser plötzlich toll.
Er hat im Garten ein Planschbecken, geht aber gern auch mit Herrchen in den See.
Und weil er ihm dann unbedingt hinterher will, aber tatsächlich nicht der weltbeste Schwimmer ist, habe ich ihm kürzlich auch eine Weste gekauft. Eigentlich vor allem, um ihm mehr Sicherheit zu geben.
Schwimmen kann er schon und vielleicht muss er das auch einfach noch üben.
Ich bin abe auch so, dass ich denke, es schadet nicht, so eine Weste zu haben.
Hier wird sehr viel gesegelt und auf einem Boot bräuchte der Hund eh eine Weste. -
Auch bei so einem ernsten Thema musste ich da gerade schmunzeln
Auch wenn's ernst ist... Beim Schreiben hab ich daran auch gedacht.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!