Qualzuchten II

  • Unkaputtbar ist weder klein noch gross.

    Wenn ich mich als Halter darauf einstelle, dass ein Chi-Welpe mit ca 1000 g einzieht, dann wachse ich da rein. Wenn ich mich nur auf die Vorsicht des Hundes verlasse, dann bin ich wohl etwas naiv.

    Ich schaue bei meinem Chi halt mehr nach unten, wenn ich durch die Wohnung latsche. Im Dunkeln kann ich a) Licht anmachen oder b) mit den Füssen über den Boden schlurfen.

    Bei meinem muss ich jetzt im Alter vorsichtiger sein. Da er nichts mehr hört, bleibt er auch mal mitten im Weg stehen. Auch da entwickelt man seine Technik.


    Das Zittern hat meiner nur, wenn er etwas will und es nicht schnell genug oder gar nicht geht. Also nur in unserem dreier Gespann.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Frodo zittert viel. Wenn ihm kalt ist, wenn er aufgeregt ist, wenn er Angst hat,...
      Ist bei ihm quasi normal, liegt wohl daran, dass er einfach ein sehr nervöser Hund ist.

      Ich renne übrigens regelmäßig in Frodo rein und warte wirklich auf den Tag, wo ich über ihn drüber falle, weil der Depp mit Vorliebe genau vor meinen Füßen steht oder rumlatscht :muede: Er hat für mich genau Kniehöhe, also perfekt um drüber zu fallen.
      Als Welpe habe ich ihn einmal erst mit dem einen Bein getreten und danach gleich noch mit dem anderen, weil er irgendwie zwischen meine Füße geraten ist.
      Ich bin kein trampeliger Mensch (nur patschert xD ), aber dieser Hund lernt einfach nicht, dass es nicht klug ist, direkt vor oder hinter mir an meinen Beinen zu kleben (als Welpe ist er auf meinen Füßen gelegen, sobald ich einen Moment irgendwo gestanden bin) :headbash: Dementsprechend oft bin ich ihm auch schon auf die Pfoten gelatscht.
      Bei Finya passiert mir das fast nie. Dafür hat sie das Pech, dass mir immer wieder mal was auf sie drauf fällt. Gott sei Dank war noch nichts Schweres dabei :ugly:

    • Es gibt halt bei Hunden so Spezialisten, die das einfach nicht gut auf dem Schirm haben, und öfter im Weg stehen.
      Man tritt oder stolpert da ja nicht mit Absicht drauf oder drüber.
      Man kann auch nicht immer 100% Aufmerksamkeit nur auf den Hund am Boden haben. Straßenverkehr, den Weg vor einem, andere Leute etc gibts ja auch noch.
      Und bei einem direkt neben einem laufenden Zwerg sieht man es in aller Regel schlichtweg zu spät, wenn der träumend schräg in einen reinläuft, und seine Pfote dabei mitten im Schritt unter meinem Fuß landet - da bremst man einfach nicht mehr rechtzeitig.

    • :sleep:
      Gefühlt 10.000 Seiten "Klein groß -Thematik", die nicht im Entferntesten (außer, wenn "Teacup" mal erwähnt wurde :roll: ) mit dem eigentlichen Thema zu tun hat - bevorzugt, wenn man engagiert ellenlang über den eigenen Hund schreibt, obwohl es nicht zum Thema direkt passt.
      Wen interessiert es, ob meinem Labrador oder mir ab 25 Grad warm ist?
      - Genau!: niemanden, 0,0%, ... :roll:
      Ich suche jetzt vielleicht/möglicherweise mal einen größeren Futtersack, vielleicht lasse ich ihn dann auf einen meiner mittelgroßen Hunde fallen, ich könnte das aber auch lassen... :roll:
      Hoffentlich schlägt der Sturm nicht irgendwann vielleicht eine Tür bei mir zu, zu dem Zeitpunkt ist hoffentlich nicht gerade zufällig vielleicht ein kleiner Hund zu Gast, der ganz vielleicht - falls er denn da wäre - dazwischengeraten könnte, was ich katastrophal fände, aber zum Glück nicht passieren muss.
      (O.k. - er könnte vielleicht noch unter ein Auto kommen, aber das könnten meine mittelgroßen Hunde auch - vielleicht.)
      Spannend wäre es (NICHT!), ob ein kleiner Sack bei einem meiner mittelgroßen Hunde Schaden anrichten könnte.
      Hättse, wennse, könnse... :ugly:

      Ach wie schön wäre es, wenn man zurück zum Thema fände! :gott:
      Es lebe der Konjunktiv! :pfeif:
      L. G.

    • Diskutiert wird doch gerade ob kleinsthunde(rassen) qualzuchten sind oder nicht und bei welcher Größe/Gewicht der eine "ja" meint, der andere "nein". Ich finde schon, dass das zum Thema gehört und erklären, anhand von Beispielen warum man diese Meinung vertritt, gehört doch auch hier her.

      Genauso mit der belastungsgeschichte. Was sollte/könnte ein gesunder, normaler Hund bis zu welcher Temperatur leisten und das zum Vergleich mit eben qualgezüchteteten plattnasenrassen.

      Ich finde nicht, dass man da so weit weg vom Thema Qualzucht ist.

      Lg

    • Ich finde schon, dass es sich etwas sehr von der eigentlichen Thematik entfernt, außer dem Aspekt der "Teacup-Problematik".
      Das Hitzeempfinden durchschnittlicher Hunderassen (Pudel, Kelpie, normalgroße Chihuahuas, gemäßigte Molosser-Mixe und was sonst so noch genannt wurde), finde ich in diesem Fall irrelevant.
      (Auch, was denen so auf den Kopf fallen KÖNNTE und ob sie einen (Verkehrs)unfall haben KÖNNTEN und was ihnen dabei passieren KÖNNTE.)
      L. G.


    • Wir sind hier immerhin schon bei über 500 Seiten und die meisten Dinge sind ohnehin schon tausendmal gesagt und diskutiert worden ;-) Der kleine Ausflug war jetzt also nur halb so dramatisch und hatte immerhin noch entfernt mit den Risiken von züchterischen Extremen zutun. Das Leute von ihren eigenen Erfahrungen erzählen ist doch ganz normal und in absolut jedem Bereich bis jetzt so gewesen (Brachycephalie, Watschelgang der DSH etc. pp.).

      Aber vielleicht kannst du mit einem neuen Stichwort dem Thread wieder eine neue Richtung geben.

    • Bezüglich des Zitterns: Das hat mein Chi eigentlich gar nicht - außer im Winter wenn es sehr kalt ist. Aber der ist wie wohl viele Chis auch einfach nicht so der Kältefan und trägt im Winter auch Mantel.


      Ich hab ja jetzt zwei 3-Kilo-Hunde, mein Yorkiemix Jasmin ist aber zarter und kleiner als Chi Rex. Doofe Unfälle können passieren, ja, solche wo der Hund sich schwer verletzt, stoßen ja aber insgesamt gesehen dennoch nur einem wohl sehr kleinen Prozentsatz von Hunden zu.

      So Kleinigkeiten wie über die Pfote latschen, auf den Schwanz treten etc. kommen halt mal vor. Passiert nir ab und zu, Hund quietscht, ich entschuldige mich, bislang hatte das nie ein "Nachspiel".
      Ein paarmal sind die Hunde - bzw vor allem Rex, Jasmin ist ja Neuzugang - auch schon blöd wo runtergesprungen, Rex erst gestern beim TA vom Untersuchungstisch - bislang ist da auch nie was passiert.

      So im Alltag sehe ich meine Hunde jetzt auch nicht als irgendwie "eingeschränkt", stundenlange Wanderungen und Training kann ich mit denen genauso machen wie mit Größeren. Aber über extrem unwahrscheinliche Fälle wie 15-Kilo-Futtersack auf den Yorkiemix fallen lassen mach ich mir im Alltag auch keine Gedanken, ich bin da nicht der Typ der sich wahnsinnig macht und bis jetzt gans dazu ja auch noch keinen Grund.

    • Aber vielleicht kannst du mit einem neuen Stichwort dem Thread wieder eine neue Richtung geben.

      Wenn mir etwas Neues einfällt oder begegnet, werde ich auf jeden Fall frischen Senf dazugeben. :D
      Bis dahin ist für mich momentan das Thema mehrfach "abgegrast", was aber nicht heißt, dass das das Maß aller Dinge ist.
      Sorge macht mir allerdings immer noch, dass gewisse Qualzuchtrasen verstärkt in der Werbung vertreten sind, aber das ist ja auch nichts Neues...
      Bis dahin
      L. G.

    • tinybutmighty schrieb:

      "So Kleinigkeiten wie über die Pfote latschen, auf den Schwanz treten etc. kommen halt mal vor. Passiert nir ab und zu, Hund quietscht, ich entschuldige mich, bislang hatte das nie ein "Nachspiel".
      Ein paarmal sind die Hunde - bzw vor allem Rex, ..."
      [/quote]Qualzuchtspezifisch?
      Nö. Ist auch bei Nichtqualzuchten schon mal so.

      tinybutmighty schrieb:

      "Jasmin ist ja Neuzugang - auch schon blöd wo runtergesprungen, Rex erst gestern beim TA vom Untersuchungstisch - bislang ist da auch nie was passiert."
      [/quote]Kann aber auch bei mittelgroßen (auch)Nichtqualzuchtrassen oder Mischlingen fatale Folgen haben.
      Darauf gehe ich jetzt aber nicht näher ein, da auch dies nicht themenrelevant ist.

      (Nur mal so spontan wieder zwei Beispiele...)
      L. G.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!