Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Hitze ist aber auch nicht gleich Hitze.
Schwüle Hitze (wie hier momentan) ist viel anstrengender für den Organismus als trockene Hitze.Wind (auch nur ein leichter) macht Hitze erträglicher als Windstille usw.
Knallenden Sonne ist anstrengender als wenn es bewölkt ist.
Das sind alles so Faktoren die da mit rein spielen wie gut das aus zu halten ist.
Ein Spaziergang bei 30 Grad durch den Wald ist eine ganz andere Nummer als bei 30Grad übers Feld zu gehen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Drei unserer Hunde kommen aus Spanien, sind also wirklich Hitze gewöhnt.
Die legen sich in der prallen Mittagssonne auf die Terasse und halten Siesta.
Mir wird immer Angst und Bange deswegen, man hört richtig den Speck ausbraten.
Ich rufe sie in den Schatten oder in's kühle Haus, aber sie wollen partout wieder raus in die Sonne.
Sie scheinen also sehr wärmetolerant oder gar hitzeaffin zu sein.
Aber wehe, man will/muss dann ein kleines Stück mit ihnen laufen.
Das finden sie bei der Wärme überhaupt nicht witzig.
Ich glaube, sie wissen alleine am besten, wie sie mit der Wärme umgehen und zwinge sie nicht dazu, sich zu bewegen. -
Mir wird immer Angst und Bange deswegen, man hört richtig den Speck ausbraten.
Ich rufe sie in den Schatten oder in's kühle Haus, aber sie wollen partout wieder raus in die Sonne.Ich hab' mittlerweile aufgehört, das zu tun.
Hat eh nicht wirklich Sinn bei ihr, sie legt sich ja erst recht wieder in die Sonne.Ich denke, sie kann ganz gut einschätzen, wann es dann reicht mit "in der Sonne liegen". Danach geht sie kurz Wasser trinken, liegt 2 Minuten im Schatten und dann geht's wieder direkt in die Sonne.
Meinem Hund macht auch schwüles Wetter nichts aus- sie hechelt nicht mal beim Spazierengehen obwohl ich daneben schon schmelze
Dafür haben wir halt das Problem im Winter. Kälte mag sie gar nicht, sie friert recht schnell.
-
Meinem Hund macht auch schwüles Wetter nichts aus- sie hechelt nicht mal beim Spazierengehen obwohl ich daneben schon schmelze
Echt nicht? Also Nala hechelt zur Zeit schon recht doll. Gleichzeitig tobt sie aber rum, schmeißt sich in die Sonne usw., also kann es ihr auch nicht so viel ausmachen.
-
Aktuell haben wir hier um die 30°, teils schwül, und fast immer knallt die Sonne.
Beide Jungs hecheln durchaus mal, aber nicht ständig oder so, dass man Probleme befürchten müßte.Dexter verträgt das Wetter aber doch etwas besser, wirkt agiler und mag noch da und dort mal flitzen. Max möchte lieber bald heim (so ab ner halben Stunde etwa reichts ihm dann), und geflitzt wird eher nur wenn es schattiger ist, oder mehr/andere Hunde dabei sind.
Grundsätzlich mögen sie aber die Hitze lieber als die Kälte, und legen auch oft in direkt in der Sonne.
-
-
meine beiden sind ja kurzhaarig und langnasis und auch bei hohen Temperaturen durchaus genauso leistungsfähig wie sonst auch..
Gehechelt wird auch, klar. Aber das wars dann auch schon.gerade Mia zb liebt es richtig, wenn es warm und sonnig ist. Dann ist sie auch deutlich besser gelaunt, als zb bei nass-kaltem Regenwetter. Das merkt man ihr immer richtig an.
Beide Hunde sonnen sich auch gerne.
Auch Training ist kein Problem. Wobei ich da schon drauf achte, es den Temperaturen angepasst zu halten.
Körperlich intensives Training lege ich nach Möglichkeit in die kühleren Morgenstunden. Und ansonsten frischen wir an den richtig heißen Tagen hauptsächlich Technik auf.
An Ausdauersport gibts im Sommer fast ausschließlich schwimmen. Finden beide Hunde klasse.Es ist nicht so, dass ich die Hunde nicht auch stärker belasten könnte, sie würden auch problemlos 'mehr' leisten. Aber ich habe dabei einfach kein gutes Gefühl..
wir laufen auch Prüfungen und Turniere im Sommer. Aber auch da bemühe ich mich, es den Hunden drum herum schon so angenehm wie möglich zu machen.
Ich halte sie zb so lange es geht im Schatten, versuche die Vorbereitung komplett im Schatten zu machen. Und wenn es von den örtlichen Möglichkeiten her geht, lasse ich sie sich auch irgendwo (Fluss, Bach, Weiher, usw) abkühlen.
Für den 'Notfall' habe ich an so Tagen auch immer Kühlwesten dabei. -
Hector liegt hier auch bei 35 Grad in der Sonne und lässt sich den Bauch bräunen, kurz in den Pool oder Wasser trinken, danach wieder Braten!
Elli hingegen sucht den ganzen Tag Schatten! Aber sie liegt auch im Winter lieber am kalten Boden als auf der warmen Couch!
gleiche Rasse, aber total unterschiedlich!
-
Ob es damit zu tun hat, dass Matti ein Herbstwelpe war, er hat für einen Boxer erstaunlich dichtes Fell mit kurzer Unterwolle und befindet sich auch in Regen und Schnee sehr wohl.
-
Echt nicht?
Nein
Wir waren am Wochenende ganztägig im Garten (wo sie die meiste Zeit in der Sonne gelegen ist) und bei den Spaziergängen hat sie dann auch nicht gehechelt.
Mir war schon sehr warm- es war irgendwie drückend warm. -
Finja lässt sich auch gerne in der Sonne brutzeln, aber Arbeit findet sie bei den Temperaturen äußerst bescheiden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!