Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
zum Thema 'der Hund wird unter Zug hinten flacher und vorne höher' hab ich jetzt auch länger nachgedacht..
Ares hat einen, für einen Mali typisch, geraden Rücken.. Läuft er aber am Scooter unter starkem Zug, wird er automatisch hinten flacher und vorne höher..
und wenn man mal Bilder von Hunden beim 'Zughundesport' (als Stichwort) sucht, dann ist das durchaus öfter der Fall. Auch bei ansonsten geraden Hunden..
mal zwei Hunde (die sonst aller Wahrscheinlichkeit gerade sind) als Beispiel
ich nehme an Husky
und Dalmatiner
also der Zug allein, zusammen mit dem Zugpunkt, scheint da schon Auswirkungen zu haben.. Klar, die laufen nicht so krass, wie die Schäferhunde im Showring. Aber das ist ja auch nicht die Aufgabe, es geht ja nur ums ziehen..
ich denke, wenn man die Haltung an sich trainiert, bekommt man die Hunde auch leicht noch hinten tiefer und vorne höher. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für mich kristallisiert sich nur heraus: Egal um welche Rasse es geht, sobald nachgefragt wird oder kritisiert wird dass das oder das entweder Qualzucht ist oder aber die Gefahr besteht das es vielleicht mal zu Qualzucht werden könnte, dann werden sich die Rasseliebhaber sofort mit Elan in Erklärungen reinhängen um zu sagen: "nö ist so oder so aber die Kritik ist nicht richtig (oder fair oder wasweißich)", "ihr anderen habt einfach keine Ahnung, das steht nur uns zu oder aber "bei anderen ist genauso schlimm oder noch schlimmer".
Komisch ich habe keiner der Sätze hier gelesen außer von dir. Und ehrlich finde ich es auch respektlos so zu argumentieren.
So werden die Leute die mehr Ahnung und Erfahrung haben nicht mitschreiben wollen. -
Auch hier sind die Vergleichsbilder nicht besonders gut gewählt, die Hunde sind jeweils galoppierend unterwegs und dabei jeweils im Sprung.
Hier und hier hat man zumindest etwa die Fußfolge von traben und kann auch sehen, dass die Hunde hinten tiefer werden - wäre der Zugpunkt anders angesetzt, also am Hals, würden sie mit dem Kopf auch nicht so tief kommen, denke ich. Das ist weight pulling, also wirklich, wirklich hohes Gewicht.
Hier sieht man Schlittenhunde beim Traben, die kommen ein klein wenig hinten runter, aber lang nicht so stark, was bei der Menge an Hunden daran liegen dürfte, dass jeder einzelne nicht so viel Gewicht an sich hängen hat - gerade, wenn der Schlitten schon in Bewegung ist.
Da den Schlittenhunden außerdem nicht beigebracht wird, in den Momenten der stärksten Belastung (losfahren) im Trab zu bleiben (jedenfalls soweit ich mich mit der Zughundszene auskenne), würde ich davon ausgehen, dass die meisten da in Sprünge, also Galopp, fallen werden. -
Bonadea hat eigentlich im letzten Posting schon das meiste gesagt, was ich auch schreiben wollte, insofern kann ich mir das sparen.
Molosser haben einen unnatürlichen Gang, wenn man ihn mit Wölfen vergleicht. Pudel, Windhunde, kleine Spaniel, niederläufige Hunde, Bulldoggen. All sie laufen anders als Wölfe. Sind es daher auch alles Qualzuchten? Alles Krüppel?
Sind alle Hunde, die nicht dem Wolfsbild entsprechen, Bewegungstechnisch Krüppel?
Nein, und das hat auch niemand gesagt. Was ich gesagt habe, ist, dass man den Wolf gut als Maßstab für "normal" und "effektiv/funktional" beim Hund heranziehen kann, da er nunmal das Grundmodell ist. Die Physiologie und Anatomie des Hundes ist im Grunde immer noch auch einen grob "wolfsförmigen" Körper ausgelegt.
Das heißt, je weiter man sich vom Grundmodell entfernt, desto unvereinbarer wird die neue Körperform unter Umständen mit der Physiologie dieser Spezies, was dann zu gesundheitlichen Pfoblemen führen kann, sei es nun am Bewegungsapperat oder an den Atmungsorganen oder den Augen oder was auch immer.
Es ging darum, dass man sich hinstellt (nicht du) und behauptet, das wuerde jeder Hund einfach mal so schaffen. Genau so hab ich es geschrieben und genau so ist es auch gemeint.[...]
Das das eine Lern- und Nervenleistung ist, habe ich nie in Frage gestellt, dieser Aspekt kam jetzt erst im Laufe der Diskussion auf. Das ist natürlich ne "Leistung", so wie es auch ne Leistung ist, wenn ein Schulbegleithund mit 30 kreischenden Kindern rundrum ruhig liegenbleibt.
Ich bezog mich da auf die körperliche Leistungsfähigkeit die es braucht, um 15-20, meinetwegen auch 30 min, im mittleren bis flotten Trab zu laufen. Auch auf leichtem Zug finde ich das nach wie vor nicht bemerkenswert - es ist ja nicht so, dass diese Hunde ein gebremstes Quad dabei wegziehen oä, da hängt nur ein mitlaufender Mensch dran.Das ist nicht pampig, das ist einfach so.
Ich sehe schlicht keinen Sinn darin darüber zu diskutieren
Schaulaufen beim DSH ist genau so funktional wichtig wie Flyball, Obedience, Trick Dogging oder sonst was.Braucht man es in dieser Form für irgendetwas bestimmtes außer die Schau? Nein.
Hat die Rasse einen Vorteil von seiner Abschaffung? NeinDas ist in meinen Augen so ein kleiner Grabenkrieg an dem man sich herrlich aufhängen kann, weil man es selbst doof findet. Da kann man immer wieder sinnlos drüber streiten und diskutieren genau so wie über das "hässliche" Schrägheck und darüber die wichtigen, ernstzunehmenden Zucht- und Ausbildungsproblematiken überdecken.
Mich stört es gar nicht, dass man das macht, warum auch. Der Sinn von Windhundrennsport muss sich einem ja auch nicht erschließen, mir und meinen Hunden macht es trotzdem Spaß. Hab auch kein Problem mit Weightpull, Schutzdienst, Flyball, Agility etc, sofern die Hunde gut aufgebaut und sportmedizinisch wenn nötig betreut werden. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich finde es nur in diesem Fall, beim Schaulaufen, unangemessen zu sagen: Guck mal was für eine Leistung die da bringen, ist doch alles tutti mit dem Bewegungsapperat bei diesen Hunden, wenn die Problemzonen hätten, könnten die DAS gar nicht.
Da finde ich es echt passender, wenn man z.B. die Ausdauerprüfung zum Vergleich ranzieht.
-
Ich hab ja nun Leistungshunde
Aber ich bin mir sicher, dass die nicht einfach mal so diese Strecke so laufen koennen wie die DSH es muessen. Normales traben ist kein Thema. Egal ob im Alltag oder Ausstellungsring (ok...die Kleine passt grad auffaellig oft, aber da muss die Physio ran). Aber dieses Showlaufen der DSH? Hmm..ich denke, das schaffen sie mal kurz. Aber nicht ueber einen laengeren Zeitraum. Und die sind jetzt bzgl. Kondition etc. nicht schlecht trainiert...
Deswegen verstehe ich nicht, wie man hier behaupten kann, dass das ja wohl jeder Hund einfach mal so schafft
Und bevor wer meckert: Nein, ich mag HZ nicht!
EDIT: Abgesehn vom Laufen: Meinen Hunden wuerde bei den DSH-Shows gepflegt das Hirn rausfliegen, durch dieses rufen, mit-Beute-winken, etc. wie es da gemacht wird. Das ist bei uns absolut verboten (aber der SV hat ja ne eigene Ausstellungsordnung...) und darueber bin ich mehr als froh!
Es ging darum, dass man sich hinstellt (nicht du) und behauptet, das wuerde jeder Hund einfach mal so schaffen. Genau so hab ich es geschrieben und genau so ist es auch gemeint.
Leistungshunde hab ich eingebracht, weil es ja wieder hiess es ginge um Leistungshunde vs. Familienhunde und man behaupten wuerde, Familienhunde wuerden das nicht koennen. Joa..meine Leistungshunde koennten das eben nicht einfach mal so.Was ist daran nicht zu verstehen?
Abgesehen davon finde ich Showzuchten - unabhaengig von der Rasse - eh affig

Nenne mich gerne beim Namen, ich stehe zu meinem Geschriebenen
Mein Post bezog sich darauf, dass es eine "Leistung"
für den Hund ist bei mehr als 20 Grad 20-30 Minuten im Kreis zu traben mit der Geräuschkulisse und Menge an Menschen.Wenn es jetzt darum geht exakt diesen Gang dort zu präsentieren, entschuldige ich mich natürlich. Da kenne ich (GsD!) keinen Hund, der das schafft, denn die laufen normal.
-
-
@Marula: 30 Minuten traben ist aber was völlig anderes als 20 Kilometer Distanz ( was übrigens fast Halbmarathon ist)...
Und ja, ich finde 30 Minuten traben, was in etwa - je nach Tempo - etwa 7,5 Kilometer sind, sollte ein gesunder Hund leisten können, ohne Training.
Aber das ist was völlig anderes, als 20 Kilometer.
-
Ich frage mich manchmal, ob ich nicht ein anderes Leseverständnis habe...
Keiner hier hat geschrieben, dass so ein Schäferhund toll ist, im Gegenteil, es wurde sehr kritisch in Frage gestellt, ob diese Hochleistungszucht der richtige Weg ist.
Gleichzeitig wurde aber auch erklärt, dass alleine das verstärken dieses Körperbaus und der Showlauf noch keine Qualzucht sind.Ich verstehe nicht, wie man nun die ganze Zeit darauf rumhacken kann, dass jeder Hund so laufen kann und das doof aussieht und überhaupt... Das sind doch keine Argumente.

Bisher gibt es scheinbar keine Erhöhung der Krankheiten, es gibt aber wohl Probleme, wenn so ein Hund nicht trainiert wird, weil dann die Muskeln zu schwach sind.
Und ja, ich finde schon, dass diese Zucht zumindest schon zur Qualzucht tendiert und ein Umdenken notwendig ist.
Und genau das wurde meiner Meinung nach hier deutlich betont. -
Ich finde es nur in diesem Fall, beim Schaulaufen, unangemessen zu sagen: Guck mal was für eine Leistung die da bringen, ist doch alles tutti mit dem Bewegungsapperat bei diesen Hunden, wenn die Problemzonen hätten, könnten die DAS gar nicht.
Ich habe das Video lediglich eingestellt weil hier mehrfach behauptet wurde, dass jeder Hund mal schnell so nebenbei 30min im Kreis traben kann und das keine Leistung ist.
Die meisten sehen bei solchen Schauvideos nur einen ziehenden, trabenden DSH - mehr nicht - und das kann ja schließlich jeder Hund.Über die Gesundheit vom DSH habe ich mich gar nicht ausgelassen, ich wollte lediglich ein Schauvideo zeigen wie schnell und raumgreifend ein DSH bei der Schau laufen muss.
Ich selbst hatte 4 DSH und habe mich wegen der gesundheitlichen Probleme die meine Schäferhunde hatte, beim 5. Hund GEGEN einen weiteren DSH entschieden, obwohl es vom Charakter her für mich keine bessere Rasse gibt.
-
Nenne mich gerne beim Namen, ich stehe zu meinem Geschriebenen
Mein Post bezog sich darauf, dass es eine "Leistung" für den Hund ist bei mehr als 20 Grad 20-30 Minuten im Kreis zu traben mit der Geräuschkulisse und Menge an Menschen.
Wenn es jetzt darum geht exakt diesen Gang dort zu präsentieren, entschuldige ich mich natürlich. Da kenne ich (GsD!) keinen Hund, der das schafft, denn die laufen normal.
hm, wahrscheinlich sind meine Hunde einfach komisch..
aber für die wäre da schon 'schwierig'.. Machbar, aber anstrengend..
wenn ich sehe, die Obi-Prüfung in Klasse 2 dauert auch ungefähr 20 Minuten.. Danach ist Mia schon richtig platt, vom Kopf her.. Die ganze Zeit so konzentriert zu sein strengt sie einfach an..
An besonders warmen Tagen merkt man ihr auch gegen Ende der Prüfung an, wie ihr geistig die Luft ausgeht..Körperlich ist das nicht das Problem bei ihr. Aber die permanente Aufmerksamkeit ohne eine Sekunde des Abschaltens strengt sie halt einfach an.

Konstant 20 Minuten konzentriert sein würde Ares zb noch gar nicht schaffen. Wir sind auf dem Weg, aber eine Obi Klasse 2 wäre im Moment von der Konzentration her noch nicht drin..

Ares habe ich ja schon einmal ausgestellt. Malis werden ja anders ausgestellt und er war auch nur wenige Minuten im Ring. Aber man hat ihm das abends schon angemerkt, dass die ganzen Eindrücke ihn halt beschäftigt haben...
Einfach nur auf ner Wiese im Kreis traben ist für meine Hunde absolut kein Problem, weder körperlich, noch von der Konzentration her. Aber wenn es um die Präsentation von bestimmten Übungen geht, dann ist das halt schon was anderes..
Und dann kommt ja noch die Kulisse als besondere Ablenkung dazu.könnten deine Hunde das einfach so aus dem Stegreif? 20 Minuten volle Konzentration bei so einer Kulisse?
-
@Dackelbenny: alles ganz normale, hübsche Dackel für mich. Wobei ich bei diesen Bildern eine klare Tendenz sehe, was die Bodenfreiheit angeht. In die falsche Richtung für mein Empfinden...
Hier nochmal ein besseres Foto.
Da werden jetzt die Haare durch den Body nach oben gehalten.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!