Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
könnten deine Hunde das einfach so aus dem Stegreif? 20 Minuten volle Konzentration bei so einer Kulisse?
Ist halt die Frage, was man unter Konzentration in diesem Zusammenhang versteht. Meine Qualzucht aus schlechter Haltung hier zu Hause habe ich von Anfang an raus genommen, die kann das weder vom Kopf, noch vom Körper.
Was ist bei diesem Schaulaufen die Konzentration? Das da viele Menschen sind? Dass es laut ist? Sich auf die eigenen 4 Füße zu konzentrieren?Du liest ja immer mal wieder bei mir mit, daher weißt du sicherlich um Litos Probleme. Der könnte die Konzentration Stand heute nicht aufbringen, was aber andere Gründe hat. 20min mit Konzentration mit mir zusammen arbeiten kann er völlig problemlos, egal ob tricksen, UO oder Dummytraining. Körperlich bleibe ich dabei, wäre das ein Spaziergang für ihn.
Wenn ich von meinem CC ausgehe...wie gesagt für 20km am Fahrrad (kein Oma Tempo) haben wir 3 Wochen trainiert. Und dabei ging es eher darum ihm beizubringen auf der Höhe und im gleichmäßigen Tempo zu laufen, da er bis dahin noch nie am Fahrrad lief.
Die Strecke machte er in einer fremdem Stadt, bei scheiß Wetter, mit fremden Hunden. Nach den 20km spielte er eine Weile mit meinen Neffen und danach ging es in die fremde Innenstadt zum Wesenstest. Alles in allem waren das mind. 4 Stunden "Action am Stück", Wesenstest bestand er mit Bestnote, alle Gesundheitswerte beim Ausdauertest waren hervorragend. Inwiefern man diese Art der Konzentration mit 20min Obi vergleichen kann, weiß ich nicht, da ich keines mache. Würde es aus Laiensicht, aber als die größere Leistung, auch mental sehen. Trotzdem schlief er zwar auf der Autofahrt nach Hause, war aber abends auch wie immer.
Was die Kulisse anging, kam der CC ca. 2-3x im Jahr in die Berliner Innenstadt mit. Dabei war der Berliner Alexanderplatz, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, Hooligans und und und. Das ist definitiv anspruchsvoller als ein Ring, wo ein paar Menschen drum herum stehen und es etwas lauter ist (ja bewusst etwas untertrieben). Und trotzdem hätte ich mich nie hingestellt und erzählt, was mein Hund da gerade für eine unwahrscheinliche Leistung gebracht hat. Nein, für mich ist das für einen gesunden, gut sozialisierten Hund absolut normal und Standard
Und ja, den CC (und etliche mir bekannte Hunde) hätte ich ohne Übung dort 30min im Kreis gesund traben lassen und der hätte sich durch nichts beirren/ablenken lassen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es ist doch eigentlich müssig, sich darüber zu unterhalten, welcher Hund das jetzt kann oder auch nicht kann.
Es ist ja durchaus eine unnatürliche Bewegung (in der Form zumindest) und da mag es durchaus sein, dass dies sehr anstrengend für die Hunde ist. Ich kann das nicht beurteilen.
Ich frage mich halt nur, wofür das gut sein soll?
Also, was ist der Sinn eines solchen Trabes - der ja NUR dort im Ring gezeigt werden soll/kann (wenn ich das richtig verstehe)?
Also - wofür muss ein Schäferhund SO traben können (müssen)?
Das hat für mich so'n bisschen was von den Friesen-Shows in Holland - das ist auch etwas, was eigentlich überhaupt keinen praktischen Nutzen hat (kann man so zum Reiten und zum Fahren nicht gebrauchen) - wird einfach nur an der Hand gezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und dein CC und etliche dir bekannte Hunde sind nun der ausschlaggebende Beweis, dass die DSH keinerlei Leistung erbringen. Da es ja keine Leistung ist?
Meine Hunde können und sollen nicht innerhalb von 3 Wochen 20 km am Rad laufen. Das ist für Hunde, die es bisher noch nie gemacht haben, fast schon töricht in der Größenordnung solche Leistungen in so kurzer Zeit abzuverlangen. Da spielt Gewicht und Gelenke mit rein. Könnten meine Hund es? Bestimmt, vor allem Jule.
Es besteht augenscheinlich derzeit das Problem der Definition "Konzentration" und "Leistung". Darüber, dass die Auswüchse der HZ-Zucht qualzuchtrelevant sind/werden, sind sich alle einig.
-
Ich frage mich halt nur, wofür das gut sein soll?
Also, was ist der Sinn eines solchen Trabes - der ja NUR dort im Ring gezeigt werden soll/kann (wenn ich das richtig verstehe)?
Also - wofür muss ein Schäferhund SO traben können (müssen)?Wie schon mehrmals geschrieben: Es hat keinen Sinn außer schön auszusehen.
Und jetzt ganz ketzerisch:
Welchen Sinn hat Agility?
Welchen Sinn hat Flyball?
Welchen Sinn hat Disc-Dogging?
Welchen Sinn hat Unterordnung?
Welchen Sinn hat die Schutzhundausbildung?
Welchen Sinn hat Zughundesport? -
Alles anzeigen
Und jetzt ganz ketzerisch:
Welchen Sinn hat Agility?
Welchen Sinn hat Flyball?
Welchen Sinn hat Disc-Dogging?
Welchen Sinn hat Unterordnung?
Welchen Sinn hat die Schutzhundausbildung?
Welchen Sinn hat Zughundesport?Was hat das jetzt mit einem Bewegungsablauf zu tun?
Die von Dir aufgezeigten Dinge sind als Hundesport oder als Beschäftigungsmöglichkeit für den Hund zu sehen und haben mit einem Bewegungsablauf - egal, wie man den sehen mag - absolut nichts zu tun.
-
-
Und dein CC und etliche dir bekannte Hunde sind nun der ausschlaggebende Beweis, dass die DSH keinerlei Leistung erbringen. Da es ja keine Leistung ist?
Meine Hunde können und sollen nicht innerhalb von 3 Wochen 20 km am Rad laufen. Das ist für Hunde, die es bisher noch nie gemacht haben, fast schon töricht in der Größenordnung solche Leistungen in so kurzer Zeit abzuverlangen. Da spielt Gewicht und Gelenke mit rein. Könnten meine Hund es? Bestimmt, vor allem Jule.
Es besteht augenscheinlich derzeit das Problem der Definition "Konzentration" und "Leistung". Darüber, dass die Auswüchse der HZ-Zucht qualzuchtrelevant sind/werden, sind sich alle einig.
Habe ich von ausschlaggebenden Beweis geschrieben? Ich habe zu jeder Zeit von meiner Meinung besprochen. Ich sehe es so, wenn ein größerer, schwerer Hund, dass ohne große Anstrengung macht und etliche wilde Promenadenmischungen ebenfalls, sollte das doch ein 6-stellig wertiger Gebrauchshund auch aus der Showlinie problemlos können

Da darf man sicherlich geteilter Meinung sein, kein Problem. Ich habe das damals vorher mit Züchter und Tierarzt abgesprochen, ansonsten hätten wir ja auch problemlos die nächste Prüfung nehmen können. Da gab es von beiden Seiten das Go ohne Bedenken. Und der Hund hatte Spaß, als auch Topform, das ohne große Anstrengung zu können.
-
Mag ja jeder sehen wie er will, aber die oben genannten Hundesportarten machen für mich durchaus Sinn.
Es macht Hunden Spaß mit ihrem Halter zu "arbeiten", die für diese Sportarten nötige Kommunikation zwischen Halter und Hund fördert die Beziehung und trägt zu einem gut erzogenen Hund bei.
Bei Showtraben sehe ich persönlich da deutlich weniger Sinn, aber das ist meine persönliche Meinung.
Das Fragwürdige daran ist aber, dass eben ein übertrieben gebauter Hund dafür Voraussetzung ist, dass ist es in den meisten anderen Hundesportarten eben nicht. -
Was hat das jetzt mit einem Bewegungsablauf zu tun?
Die von Dir aufgezeigten Dinge sind als Hundesport oder als Beschäftigungsmöglichkeit für den Hund zu sehen und haben mit einem Bewegungsablauf - egal, wie man den sehen mag - absolut nichts zu tun.Das sind alles Bewegungsabläufe. Keine Ahnung wie man das anders sehen kann.
-
Alles anzeigen
Wie schon mehrmals geschrieben: Es hat keinen Sinn außer schön auszusehen.
Und jetzt ganz ketzerisch:
Welchen Sinn hat Agility?
Welchen Sinn hat Flyball?
Welchen Sinn hat Disc-Dogging?
Welchen Sinn hat Unterordnung?
Welchen Sinn hat die Schutzhundausbildung?
Welchen Sinn hat Zughundesport?
Hm naja ... das ist aber ein "Sport" wo es tatsächlich um messbare Leistung geht, die wettbewerbsmäßig "abgeprüft" wird. Natürlich gebe ich dir recht, dass auch dies natürlich aus rein egoistischen Gründen mit den Tieren/Hunden betrieben wird (mit zum Teil auch nicht unerheblichen gesundheitlichen Folgen). Aber doch immerhin mit einem deutlichen Unterschied: nur funktional gebaute Hunde können diese Leistung erbringen. Daher kein Thema für "Qualzucht".Das Schaulaufen der DSH HZ basiert auf ... hmmm ... im Kreis traben. Ok ... braucht man jetzt wofür? Nichts von den oben genannten Sportarten können die doch noch wirklich machen. Und da trennt sich die Spreu vom Weizen - den Hunden wird ein bestimmtes Exterieuer allein zum Zweck einer reinen Showveranstaltung angezüchtet - also ganz alleine wegen der Optik! Aber die wirkliche Härte/Funktionalität des Gebrauchshundes bleibt total auf der Strecke.
Und ich verstehe auch gerade nicht, warum die Diskussion jetzt so "abrutscht". Ich unterstelle hier niemanden, dass er ein Befürworter der HZ ist oder was weiß ich ... aber warum fühlt man sich denn so angegriffen? Das verstehe ich irgendwie noch weniger.
-
Das sind alles Bewegungsabläufe. Keine Ahnung wie man das anders sehen kann.
Das hat doch jetzt mit einem angeborenen Bewegungsablauf gar nichts zu tun.
Fakt ist: will ich mit einem Hund Hundesport betreiben, egal in welcher Form, dann muss der Hund von seinem Bewegungsapparat/seiner Größe/seiner Eignung auch dafür geeignet sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!