Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Sich festlegen und klar Position beziehen ist scheinbar nicht immer so einfach...warum auch immer...
Das ist schwierig, wenn man es jedem - intern und extern - recht machen will.
Wer mal auf der VDH Seite zum Mops schaut, landet über einen Link bei einem Video über einen Belastungstest, der vom IKfB für Französische Bulldoggen vorgeschrieben ist, um gesunde Hunde zu ermitteln. Die Hunde müssen 1 km in 8 Minuten laufen.
Es geht also durchaus (ob der Test ausreichend ist und sinnhaft - will ich nicht beurteilen). Hauptsache, es tut mal jemand was! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die Hunde müssen 1 km in 8 Minuten laufen.
Das ist ein wenig schneller als gutes Spazieren gehen und das auf 1 km.....
Das werden die meisten FB und Möpse tatsächlich schaffen, denke ich (wenn es nicht zu heiß ist...)
-
Das ist ein wenig schneller als gutes Spazieren gehen und das auf 1 km.....
Das werden die meisten FB und Möpse tatsächlich schaffen, denke ich (wenn es nicht zu heiß ist...)Ja, ich weiß. Flottes Gehen liegt ja bei 6-7 km/h.
Im Sommer für so manche Kurznase mit Sicherheit nicht ohne Atemgeräusche machbar. Leider wird im Film nicht beschrieben, wie die Kriterien beim Test aussehen. Müssen die Hunde den Spaziergang nur überleben? Herzrate? Atemgeräusche? Was auch immer...Ich finde es auch etwas dürftig, aber he - es ist ein erster Schritt!
Und es wird drüber gesprochen, was genauso wichtig ist.Weil hier vor ein paar Seiten über die Araber (Pferde) diskutiert wurde - wenn es danach geht, hab ich auch eine Qualzucht im Stall... für mich bräuchte es den Dish optisch nicht, aber gesundheitlich hat es keinerlei Auswirkungen. Deswegen ist mir durchaus bewusst, dass es nicht so leicht ist, das Thema anzugehen.
-
Das ist ein wenig schneller als gutes Spazieren gehen und das auf 1 km.....
Das werden die meisten FB und Möpse tatsächlich schaffen, denke ich (wenn es nicht zu heiß ist...)Dass ein solcher Test überhaupt nötig ist, und dann noch mit diesen Kriterien ist ja schonmal unglaublich. Vor allem, wenn man sich - bei diesen Kriterien noch auf die Schulter klopft. Das ist einfach so pervers, da packe ich mir nur an den Kopf. Wie betriebsblind kann man als Züchter eigentlich werden? Die züchten Hunde (!!)....
-
Im Grunde gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: Entweder man findet einen Weg, die Qualzucht messbar zu machen oder man muss die Rassen komplett einstampfen. Auf Dauer die Ausrede "kann man halt nichts machen" heranzuziehen kann nicht im Sinne des Erfinders sein.
Wie schon gesagt.
Es ist jeder herzlich eingeladen, zu versuchen, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Es gibt einen Grund, wieso die Zuchtvereine und Verbände nicht an das Rasseverbot gehen. Schlicht weil sie wissen, dass es nicht durchsetzbar ist. -
-
Aber ich bin ja nur Populist..
Na dann hopp hopp, morgen ist wieder normaler Personenverkehr bei den Polizeidienststellen, zeig den Verband an. Wenn das alles so klar ist, sollte das doch kein Problem sein... keine blöden Phrasen jetzt sondern machen.
Falls du das nicht tust, ist halt leider einfach bestätigt das du nur große Reden schwingst und nur sehr sehr kleine Brötchen backen solltest.
Nun ja, Winkelung ist ja genau so ein Punkt, wo es ganz stark vom Gutachter abhängt, was da rauskommt. Das ist doch ein vieldiskutierter Punkt bei den Zuchtuntersuchungen.
Im Grunde gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: Entweder man findet einen Weg, die Qualzucht messbar zu machen oder man muss die Rassen komplett einstampfen. Auf Dauer die Ausrede "kann man halt nichts machen" heranzuziehen kann nicht im Sinne des Erfinders sein.
Welche Winkelung ist denn eine bieldiskutierte bei "Zuchtuntersuchungen"? meinst du den Norbergwinkel? Der ist ja eigentlich sehr klar und nicht wirklich diskutabel.Im übrigen bezweifle ich, dass sich auf rechtlicher Schiene bei dem Thema viel machen lässt. Zum einen lässt sich das alles schlecht quantifizieren und zum andern würde das noch viel weitreichendere Dinge nach sich ziehen. Wer sich die Nutztierzucht mal angesehen hat, der wird feststellen das für die heutige Massentierhaltung da noch ganz andere Züchtungen existieren. Nachdem die wenigsten Tierfreunde darauf nun aber auch verzichten wollen...
-
Das werden die meisten FB und Möpse tatsächlich schaffen, denke ich (wenn es nicht zu heiß ist...)
Leider nicht: Martin_Verena_Marlene.pdf Auf Seite 44 findet man ein Ergebnis. Von 21 VDH Möpsen haben 12 Tiere den Test bestanden (damit gerade mal 57%). Bei den 21 Nicht VDH Möpsen haben 10 Tiere den Test bestanden (47%).
-
@yane Wie würdest Du das ganze denn angehen? Fakten und machbare Ideen wäre toll.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.Ich habe mW bereits im ersten Thread oder in diesem oder in beiden dazu geschrieben. Warum sollte ich mich zum 238. mal wiederholen?
-
Leider nicht: Martin_Verena_Marlene.pdf Auf Seite 44 findet man ein Ergebnis. Von 21 VDH Möpsen haben 12 Tiere den Test bestanden (damit gerade mal 57%). Bei den 21 Nicht VDH Möpsen haben 10 Tiere den Test bestanden (47%).
Und da wird hier über eindeutige Kriterien diskutiert, die Qualzucht ausmachen...*kopfschüttel*
-
Wer sich die Nutztierzucht mal angesehen hat, der wird feststellen das für die heutige Massentierhaltung da noch ganz andere Züchtungen existieren. Nachdem die wenigsten Tierfreunde darauf nun aber auch verzichten wollen...
Ich schätze Deine Beiträge sonst sehr, aber das hier ist wirklich schwach.
Das ist doch kein Argument "Weil andere Mist bauen, darf ich das auch!" - Vergessen wir das mal lieber ganz schnell wieder.Im übrigen bezweifle ich, dass sich auf rechtlicher Schiene bei dem Thema viel machen lässt.
Daran zweifle ich auch - daher müsste die Selbstkontrolle und Verantwortung der Verbände und Züchter greifen.
Welche Winkelung ist denn eine bieldiskutierte bei "Zuchtuntersuchungen"? meinst du den Norbergwinkel? Der ist ja eigentlich sehr klar und nicht wirklich diskutabel.
Die Beurteilung der Bilder ist subjektiv. Das gleiche Tier kann bei unterschiedlichen Gutachtern unterschiedliche Ergebnisse erreichen. Das ist ja nun keine neue Erkenntnis.
Genau wie die Beurteilungen der Richter auf den Ausstellungen übrigens, die ja oft genug für die ZZL gebraucht werden.
Ich habe mW bereits im ersten Thread
Oh, wer nicht mind. seit 3 Jahren oder länger hier mitliest, darf das halt nicht wissen. Okay.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!