Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
ich kann BadeMazda durchaus verstehen. An dem Punkt, wo einem irgendwie die Hutschnur reisst, war ich vor etlichen Seiten auch schon, habe mich dann nur aus der Diskussion zurückgezogen.
Solange Argumente gegen Qualzucht mit systemimmanenten Sachzwängen als Begründungen abgewiesen werden, (ohne auch nur ansatzweise das System im Frage zu stellen) wird sich an der Problematik der Qualzucht nix ändern.
Traurig aber wahr. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
@201017
Auf welcher Show bist du unterwegs, dass da das beste Brot ermittelt wird? Ich kenne eigentlich nur Best Of Breed -
Es wird aber auch auf die berühmten „Winkellungen“ geschaut von denen sich die Menschen *vorstellen*, dass sie für die Arbeit ganz wichtig sind.
Also Gliedmaßenstellung und Längen.
Und da geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Funktionalität und Gesundheit.
Damit müssten Richter sich ja auskennen und daran sollte ihnen liegen.Beim "Border Collie" heißt das, dass der Hund hinter die Schafe hoppelt ... Traurig aber wahr: Wenn sich mal so ein Show-Champion hinter die Schafe verirrt, dann erkennt man ihn schon von Weitem an seinem holprigen Gangbild ...
-
...und ab einem bestimmten Alter darf ein Hund auch nicht mehr in der Offenen Klasse ausgestellt werden. Entweder Gebrauchshundklasse, oder Ende der Ausstellungskarriere.
Das mag bei bestimmten Gebrauchshunderassen so sein, aber nicht bei allen. In der VDH Ordnung steht nur, "das der Hund älter als 15 Monate sein muß".
Ach ja, richtig. Ab 2 Jahren jedenfalls muß Ausbildung nachgewiesen werden.
Dito. Wo es keine Rassespezifischen Leistungen in Form von Prüfungen gibt, kann es keine solche Beschränkung geben.
- Wieso gehört der Unterbiss immer noch zum Rassestandard beim Boxer, wenn er ihn nicht mehr braucht?
Gehört er nicht...nur mal so, von
Unter- bzw. Rückbiss spricht man, wenn das Unterkiefer deutlich kürzer als das Oberkiefer ist.
Eine Schere ist wenn das Unterkiefer ein bisschen kürzer ist und damit die Schneidezähne des Unterkiefers direkt hinter den Schneidezähnen des Oberkiefers bei geschlossenem Maul liegen.
Bei einem Zangengebiss treffen die Schneidezähne des Unter- und Oberkiefers genau aufeinander.
Und von einem Vor- bzw. Überbiss ist die Rede wenn der Unterkiefer länger als der Oberkiefer ist und demzufolge die Schneidezähne des Unterkiefers vor den Schneidenzähnen des Oberkiefers liegen.Und ich wette, dass der Ridgeback ja wieder nur ne Ausnahme ist, und dass ja nur so und so viel % vollkommen verkrüppelte Wirbel haben.....
Der Ridgeback hat mit verkrüppelten Wirbeln direkt erst mal gar nichts zu tun. Der Gendefekt der mit dem Ridge assoziert ist, ist der Dermoid Sinus.
BOB Titel sagt nur über die jeweilige Moderichtung des Äusseren des Hundes was aus und über den Fleiss des Hundehalters, dass dieser diesen Titel gesammelt hat.
Den BOB kann man nicht sammeln, entweder man bekommt Ihn, oder eben nicht. Das was du meinst, sind vermutlich Championtitel. Dazu brauchts von Haus aus mehrere Ausstellungen und Reserve Anwartschaften können zu ganzen Anwartschaften zusammengesammelt werden.
-
Lt. Zahnlexikon ist der Unterbiß durch vor den Zähnen des Oberkiefers stehende Unterkieferzähne gekennzeichnet. Es gibt also begriffliche Unklarheiten zwischen Über- und Unterbiß. Für mich ist es einfach der Vorbiß bei den molossoiden Rassen.
Die Ausstellungsregelung ohne Offene Klasse ist nur auf den DSH bezogen, ich dachte, das geht aus dem Kontext heraus?
-
-
Das alleine reicht nicht zur ZZL, wie ja alle wissen, es müssen dann noch die erforderlichen Gesundheitsergebnisse passen.
Ich denke mal, es war gemeint, dass In Bezug auf Ausstellungen 2 SGs reichen, dass auch andere Dinge letztendlich für die ZZL entscheiden (und das wesentlich stärker!, denn wenn eine Hüfte mit D ausgewertet ist, kann man niht zu einem anderen Gutachter gehen, solange, bis jemand ein C attestirt, Ausstellungen kann man so viele Besuchen, wie man möchte, wenn der Hund die ersten 8 ein "G" bekommt interessiert es eigentlich für die ZZL absolut gar nicht, wenn er beim 9. und 10. Versuch endlich das SG hat.) ist ja inzwischen jedem klar, der den Thread auch nur überflogen hat
Solange Argumente gegen Qualzucht mit systemimmanenten Sachzwängen als Begründungen abgewiesen werden, (ohne auch nur ansatzweise das System im Frage zu stellen) wird sich an der Problematik der Qualzucht nix ändern.
Traurig aber wahr.Irgendwie hat hier keiner Sachzwänge als Begründung für SICH angegeben, einige legen halt dar, wie die Wirklichkeit und damit die reellen derzeitigen Möglichkeiten sind.
Inzwischen allerdings nur noch in stark gekürzten Argumenten, da niemand Spaß daran zu haben scheint, alle 20 Seiten wieder und wieder das gleiche zu schreiben den selben Usern zu erklären und dann als Befürworter der Qualzuchten beschimpft zu werden.Übrigens könnten, wenn es nach MIR ginge, allen Hunde die kleiner sind als 40 cm und größer als 70 cm gerne von der Bildfläche verschwinden, ebendso alle mit zu viel oder zu wenig Fell
Aber ich gestehe anderen HH schon mal zu, dass sie diese Hunde (trotz gewissen Einschränkungen) nun mal gerne haben und auch halten mögen. -
Einen Hund auszustellen ist nicht sooooo einfach. Das ist ein regelrechter Sport. Es wird sich fein angezogen als Mensch, es geht viel um sehen und gesehen werden.
Ganz am unteren Ende kommen die Hunde.
Jepp, Veranstaltung von Narzissten für Narzissten. Das zieht diese Typen an, weil anders wie beim Marathonlauf oder beim Tennissspielen wo man für den Erfolg und den Titelgewinn selbst arbeiten muss kann man da mit Geld und Vereinsmeierei wichtig sein, Titel einsammeln und im Mittelpunkt stehen.
Um Hunde geht es dabei nur ganz am Rande und deren Wohlergehen ist dabei völlig unwichtig. Der Hund ist dabei genauso ein Narzissmusfortsatz wie für andere das getunte Auto.
-
Jepp, Veranstaltung von Narzissten für Narzissten.
Ich mag diesen Ausstellungszirkus absolut nicht, aber so eine herabsetzenden pauschalisierende Aussage ist das gleiche, als würde jemand sagen, dass HH alle sozial inkompetent sind, weil sie sich lieber mit (formbaren) Hunden beschäftigen als sich mit Mitmenschen auseinander zu setzen und dadurch ALLE dafür verantwortlich sind, dass Wild gejagt und Gehwege vollgekotet sind.
Solche Aussagen sagen viel über das aus, der sie bringt.....
-
...und wieder eine platte Aneinanderreihung von Beschimpfungen.
Da frage ich mich immer, ob die verletzte Eitelkeit eines selbst gescheiterten Ausstellungsjüngers spricht...
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
-
DSH Show-Linien, die nach aussehen gezüchtet werden, werden hier fast als Notwendigkeit dargestellt.
Und selbst der luschigste Schau DSH bei dem größten Wert auf die Optik gelegt wurde, hat aus SV Zucht mehr Leistung erbringen müssen, als der Großteil der Rassen, die als wesentlich gesünder gehyped werdenNein, ich finde die HZ Auswüchse auch nicht schön (charakterlich sind sie mir ohnehin zu weichgespült), aber ich finde es immer witzig, dass diese Hunde, immer noch so krank geredet werden. Wenn das Gros der anderen Rassen diese Leistung erbringen müssen, die selbst die "Luschen" mit wenig zweckdienlichem Körperbau der Rasse bringen können und müssen, bin ich gerne bereit, das nächste "DSH sind kränker als..." Argument ernsthaft zu diskutieren.
Oh ich vergaß, jetzt kommt gleich das Argument, dass die AKZ ja alle gekauft sind
...und wieder eine platte Aneinanderreihung von Beschimpfungen.
Da frage ich mich immer, ob die verletzte Eitelkeit eines selbst gescheiterten Ausstellungsjüngers spricht...
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Da sage ich nur der "Belgier" ist da das wohl beste Beispiel. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!