Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Aber man erkennt auf dem Bild trotzdem gut, dass der Hund vernünftige Nasenlöcher hat und auch keine Falten über der Nase
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und dass er frei atmend ist, siehst Du ganz sicher?
-
Ich dachte immer, Ausstellungen dienen der Zucht, dann würde das doch keinen Sinn machen?
Ausstellungen (und deren Ergebnisse) dienen NICHT der Zucht.
Es gibt einige (zu viel) Züchter, die FÜR Ausstellungen züchten und damit auch gerne Modetrends folgen, weil man dann umso erfolgreicher dastehen kann (wenn noch ein paar andere Dinge passen...)
Aber bei den allermeisten Rassen reicht eine (oder auch 2 mittelmäßige Showbewertungn, für die ZZL.
Die Gesundheitswerte werden wesentlich mehr beachtet (zum Leidwesen vieler (Show) Züchter.
Auch Wesenstests (über deren Aussagewert man sicherlich streiten kann, aber immer noch besser als gar nichts) gehen mindestens so viel wie dieses dusselige Showergebnis in die ZZL.Zu sagen "Ausstellungen dienen der Zucht" ist ungefähr genauso, als würde man sagen: Models sind das Nonplusultra des menschlichen Erscheinungsbildes und GENAU SO müssen alle aussehen.
-
Und dass er frei atmend ist, siehst Du ganz sicher?
Habe ich das behauptet? Aber immerhin hat er Nasenlöcher und keine Falte über der Nase. Aber bevor wir uns hier an Bilder hochziehen: wie sieht denn Deine Lösung des Problems aus? Was muss Deiner Meinung nach beim Mops getan werden, damit freiatmend nicht mehr als Eigenschaft erwähnt wird sondern so selbstverständlich wie bei ganz normalen Hunden ist.
-
Ausstellungen (und deren Ergebnisse) dienen NICHT der Zucht.
Es gibt einige (zu viel) Züchter, die FÜR Ausstellungen züchten und damit auch gerne Modetrends folgen, weil man dann umso erfolgreicher dastehen kann (wenn noch ein paar andere Dinge passen...)Aber bei den allermeisten Rassen reicht eine (oder auch 2 mittelmäßige Showbewertungn, für die ZZL.
Die Gesundheitswerte werden wesentlich mehr beachtet (zum Leidwesen vieler (Show) Züchter.
Auch Wesenstests (über deren Aussagewert man sicherlich streiten kann, aber immer noch besser als gar nichts) gehen mindestens so viel wie dieses dusselige Showergebnis in die ZZL.Zu sagen "Ausstellungen dienen der Zucht" ist ungefähr genauso, als würde man sagen: Models sind das Nonplusultra des menschlichen Erscheinungsbildes und GENAU SO müssen alle aussehen.
Wenn Ausstellungsergebnisse zwingend für die Zuchtzulassung sind, dann dienen diese Ausstellungen sehr wohl der Zucht und das ist anscheinend so gewollt.
Wenn ein Verband Hunde mit Qualzuchtmerkmalen zur Zucht zulässt und prämiert, ist er sehr wohl verantwortlich für die Verbreitung dieser Qualzuchtmerkmale.
-
-
Zu sagen "Ausstellungen dienen der Zucht" ist ungefähr genauso, als würde man sagen: Models sind das Nonplusultra des menschlichen Erscheinungsbildes und GENAU SO müssen alle aussehen.
Naja, auch das glauben in D mittlerweile zu viele junge Mädels.
Wir züchten Menschen deswegen jetzt so, dass alle Frauen wie Barbie aussehen.
-
wie sieht denn Deine Lösung des Problems aus? Was muss Deiner Meinung nach beim Mops getan werden, damit freiatmend nicht mehr als Eigenschaft erwähnt wird sondern so selbstverständlich wie bei ganz normalen Hunden ist.
Habe ich in dem Thread und im Vorgänger oft genug geschrieben......
-
Bei uns im Club sind zwei SGs nötig.
Die gelten ab Jugend. Dann fährt man notfalls auf ein paar mehr und auch gerne mal die kleinen Clubausstellungen ohne viel Konkurrenz und hast die irgendwann angesammelt. Solange keine offensichtlichen Fehler vorhanden sind die einen Ausschluß bedeuten.
Reicht eigentlich, wenn du die Richter kennst und weißt welchen Typ die bevorzugen. Dann musst nicht mal so viele Ausstellungen mitnehmen.Und um ein Beispiel aus dem Ausstellungsthread zu nennen. Da war ein Rüde, der das BOB auf einer großen Ausstellung gemacht hat. Besagter Rüde ist nicht durch die Zzl gekommen.
-
dann dienen diese Ausstellungen sehr wohl der Zucht und das ist anscheinend so gewollt.
Ausstellungen in Bezug auf ZZL sind lediglich eine "Formwertbeurteilung" und es braucht bei keiner Rasse irgendwelche Titel oder sonstige Auszeichnungen, um die ZZL zu bekommen,
Ein G - SG reicht, es geht lediglich darum, dass das Exterieur (mehr oder weniger) unabhängig beurteilt wird.Weil anhand dessen der Züchter die Deckpartner aussuchen kann und sollte. Kleine Fehler eben nicht miteinander verpaaren sondern entsprechend entgegenwirken. Vereinfachtes Beispiel: Hund ist im Formwert "zu zierlich", natürlich hindert das nicht an der ZZL aber sagt dem Züchter (so er das noch nicht selber wußte) dass der Deckpartner nicht auch ein deutlich zierlicher Hund sein soll.
-
Kenne mich mit den Zuchtkriterien nicht so gut aus.
Aber mein Züchter hats gemacht wie Cattlefan schrieb: Seine etwas zierliche Appenzeller-Hündin mit einem besonders kräftig gebauten Appenzeller-Rüden verpaart. (Der Deckrüde soll auch einen sehr ausgeglichen Charakter gezeigt haben)
Dann hat mein Züchter ja wirklich alles richtig gemacht
(Habe ich natürlich auch selbst sehr genau geprüft u. viele Fragen gestellt. Glaube bald ich war der wissbegierigste Interessent/->Käufer den er hatte.)
Bin jedenfalls von meiner kleinen Jule, der süßen Maus, total begeistert!!!
Sie lernt unglaublich schnell, beherrscht mit ihren fast 5 Monaten die Grundkommandos schon einigermaßen gut, selbst der Rückruf sitzt zur Zeit sehr gut. Nur am zeitweise starken Leinenziehen müssen wir echt noch ziemlich arbeiten.Aber ist in diesem etwas Off Topic
mfg Michael
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!