Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich frage mich ganz oft, wie viel von dem tollen Wesen wirklich Wesen ist und wie viel einfach nur daran liegt, dass die armen Tiere so eingeschränkt sind, dass sie gar keine Kraft haben irgendwelchen Mist zu machen.
Ja, leider.
Aber ganz realistisch, wennst
- davonlaufenn zwecks dem Spaß/ jagen gehen: geht nicht, weil keine Luft UND körperlich nicht dafür gemacht
- Schutztrieb - nicht darauf gezüchtet
- Bewegungsdrang - eventuell, aber keine Luft UND körperlich nicht dafür gemachtals Gründe her nimmst, wegen denen Hunde "unangenehm auffallen" können, bleibt ev. wirklich nur das überstrapazierte "tolles Wesen" übrig. Die täten vielleicht eh lieber was anderes machen, KÖNNEN aber nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das denke ich auch.
Kollege mit Mops findet meine Hunde furchtbar hyperaktiv. Ne, die sind halt normale junge Hunde mit Bewegungsdrang. Mops rennt bis zur Tür und muss dann erstmal eine Weile sitzen und verschnaufen. Ein großer Spaziergang ist von unserem Büro bis zum Supermarkt (5min Strecke). Dann ist Hund erstmal platt und muss sich ausruhen.
So ein tolles, genügsames Wesen... Perfekter Familienhund weil er nicht viel braucht... Oder halt kann. -
Englische Bulldogge Deckrüde blau schoko lilac tri SHRINKaBULLS in Bayern - Sandberg | eBay Kleinanzeigen
Gerade beim stöbern gefunden und ein gutes Beispiel für die Problematik.
Der Hund sieht für mich von vorn bis hinten nicht gesund aus. Aber Bullyfreunde sehen das anders. FÜR DIESE RASSE sieht er gut aus. Und das scheint zu reichen. -
Da ist echt was dran, so 'witzig' sich hyperaktiv als Vergleich zu gesunden Hunden auch anhört!
Mir wird das auch gesagt, du mit deinen Hunden, die wären mir zu aktiv ... tja, dem kranken Mops unserer Bekannten ggü. wirken meine Hunde natürlich extrem aktiv und nochmal ja, sie definieren die durch Qualzucht entstandenen Einschränkungen als Wesen ihres Hundes ... es ist und bleibt unverbesserliche Tierqual!
-
das ist es ja, was ich meine. Hunde werden doch scheinbar oft gar nicht mehr als Hunde wahrgenommen. Besonders bei bestimmten Rassen...
-
-
weil heutzutage bei allem und jedem gegoogelt wird. Wieviel ps hat das Auto, wieviel Speicherplatz das Handy, welche Leistung der pc.
Aber ein Hund wird gekauft ohne auch nur mal für 2 Cent das Hirn anzuschalten....dachte ich auch immer und dann treff ich meinen Nachbarn mit seinem Französischen Bulldoggen Welpen, wir unterhalten uns und er erklärt mir ernsthaft, dass er sich vor der Anschafftung zwei Jahre(!) lang informiert hat. Glaube nicht mal, dass er lügt, sondern eher, dass da sehr selektiv und unreflektiert gelesen wurde. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die Leute schießen sich halt auf eine Rasse ein, und dann wird was nicht passt schon passend gemacht... egal ob das Charaktereigenschaften sind die eigentlich absolut nicht zu den Wünschen und Anforderungen passen oder ob das kritische Stimmen bezüglich der Gesundheit sind, die einfach komplett überlesen werden. Treibt man sich eben auf den Seiten rum wo alle schreiben wie freiatmend und gesund ihre Hunde sind. Sehe das hier ja immer mal wenn ein Facebooklink zum Thema Brachyzephalie gepostet wird. Da kommentiert doch jeder zweite, dass es beim eigenen Hund ganz anders ist, dass er frei atmet und topgesund ist. Wenn das bei denen so ist, warum dann sollte ich dann nicht auch Glück haben?
Damit will ich so eine Anschaffung auch gar nicht entschuldigen, ich krieg das nur nicht in den Kopf wie man zu Zeiten des Internets so unaufgeklärt sein kann, wenn es um Hundeanschafftung geht.
-
Viele Leute sehen halt ihre Rasse einfach nicht als Qualzucht. Ich sehe den Dackel auch nicht als Qualzucht und andere schon, daher wird es immer Leute geben die sich eine Qualzuchtrasse kaufen.
-
Naja, beim Mops ist es jetzt nicht so schwer, auch Informationen zu Problemen zu finden - Googlesuche mit dem Begriff "Mops" brachte mir schon auf Seite zwei ein Video mit dem Titel "Mops und Co - Wie Hunde unter der Qualzucht leiden!", aber ich denke, bei anderen Rassen ist das weitaus schwieriger, wenn man nicht gezielt danach sucht. Beziehungsweise steht auch auf den Vereinsseiten oft totaler Blödsinn, bei meiner Rasse steht z.B. beim Rasseportrait des betreuenden, dem VDH angehörenden Vereins fettgedruckt "Besonderes Merkmal des haarlosen Xolo beinhaltet das Fehlen von Prämolaren. Im Gegensatz zu anderen Hunden transpirieren sie durch die Haut; fast niemals hängt ihnen die Zunge heraus und sie hecheln nicht."
Ersteres ist zwar oft leider wahr, aber bitte nicht züchterisch gefordert und letzteres schlicht und einfach Schwachsinn. Klar muss man sich weiter informieren, aber gerade z.B. beim Boston Terrier oder dem Belgischen Zwerggriffon muss ich schon sehr lange suchen, um da was negatives zu finden, wenn ich davon ausgehe, dass ich ein komplett ahnungsloser Mensch bin, der noch nie von BOA gehört hat, noch nie einen Hund hatte und einfach mal nach einer Rasse schauen möchte.
Und klar, wenn man dann mal eine Rasse toll findet, liest man dann noch mal selektiver, das machts nicht besser -
Was für Adressen gibt es, sich zu informieren?
Rassevereine
Züchter
Rassebücher (und von der Französischen gibt es glaub nicht mal so wenige)
Halter
Rasseforen
Rassegruppen auf FB
RassetreffenWo findet man die Links und die Aufklärung über die momentane gesundheitliche Lage der Rasse?
Allgemeine Hundeforen und da auch nicht alle. Wenn man in anderen Foren Themen zu Qualzucht liest sind das aber auch echt solche Klopper, da würde ich auch nicht alles glauben. Stammtischparolen deluxe
Das DF ist mit das Forum, das meiner Meinung nach das Thema am besten wiedergibt mit auch Fakten, Wissen und weniger Platitüte (oder wie man das schreibt). Andererseits ist vielen das DF aber auch zu groß und lesen höchstens mal zu etwas quer hier.
Kleiner Teil allgemeiner Gruppen auf FB, wobei das auch eher überlesen werden kann, weil nicht aussagekräftig das Thema besprochen wird und man den Eindruck der Stammtischparolenleute erst recht sieht. Zudem sind die meisten Leute, die in so ne Gruppe einsteigen bereits Hundebesitzer, anders scheint es mir, wenn solche Leute in Rassegruppen einsteigen.
Auf Seiten der Dissi-Züchter, die dieses Argument nutzen um ihre eigenen Hunde zu verkaufen. Wie das Endet, wissen wir ja.
Auf Google mit den richtigen Suchbegriffen. Aber wie soll man die bitte am Anfang der suche finden, wenn man die Problematik nicht kennt? Zudem ist man bei diesem Punkt eventuell bereits so weit im Kreis der RAsseleute drin, das man sich von denen aufklären lässt.
Also, ich glaube gut und gerne, dass sich die Leute vorher sogar informieren. Die Frage ist halt, wie die Qualität der Informationsbeschaffung ist. Man selbst erkennt diese ja nur, wenn man bereits drin ist im Thema. Vertraut man dann noch den "Fachleuten" kauft man sich halt doch eine Französische Bulldogge und mit den Problemen kommt dann auch das "Wissen" oder es wird von der Community der Rassefreunde weiterhin als "die suchen nur nen Buhmann" hingestellt und man selbst glaubt das man einfach nur Pech hatte und bleibt der Rasse trotzdem treu.
-
Was für Adressen gibt es, sich zu informieren?
Rassevereine
Züchter
Rassebücher (und von der Französischen gibt es glaub nicht mal so wenige)
Halter
Rasseforen
Rassegruppen auf FB
RassetreffenWo findet man die Links und die Aufklärung über die momentane gesundheitliche Lage der Rasse?
Allgemeine Hundeforen und da auch nicht alle. Wenn man in anderen Foren Themen zu Qualzucht liest sind das aber auch echt solche Klopper, da würde ich auch nicht alles glauben. Stammtischparolen deluxe
Das DF ist mit das Forum, das meiner Meinung nach das Thema am besten wiedergibt mit auch Fakten, Wissen und weniger Platitüte (oder wie man das schreibt). Andererseits ist vielen das DF aber auch zu groß und lesen höchstens mal zu etwas quer hier.
Kleiner Teil allgemeiner Gruppen auf FB, wobei das auch eher überlesen werden kann, weil nicht aussagekräftig das Thema besprochen wird und man den Eindruck der Stammtischparolenleute erst recht sieht. Zudem sind die meisten Leute, die in so ne Gruppe einsteigen bereits Hundebesitzer, anders scheint es mir, wenn solche Leute in Rassegruppen einsteigen.
Auf Seiten der Dissi-Züchter, die dieses Argument nutzen um ihre eigenen Hunde zu verkaufen. Wie das Endet, wissen wir ja.
Auf Google mit den richtigen Suchbegriffen. Aber wie soll man die bitte am Anfang der suche finden, wenn man die Problematik nicht kennt? Zudem ist man bei diesem Punkt eventuell bereits so weit im Kreis der RAsseleute drin, das man sich von denen aufklären lässt.
Also, ich glaube gut und gerne, dass sich die Leute vorher sogar informieren. Die Frage ist halt, wie die Qualität der Informationsbeschaffung ist. Man selbst erkennt diese ja nur, wenn man bereits drin ist im Thema. Vertraut man dann noch den "Fachleuten" kauft man sich halt doch eine Französische Bulldogge und mit den Problemen kommt dann auch das "Wissen" oder es wird von der Community der Rassefreunde weiterhin als "die suchen nur nen Buhmann" hingestellt und man selbst glaubt das man einfach nur Pech hatte und bleibt der Rasse trotzdem treu.
da hast du wohl leider recht, so hab ich das noch nicht gesehen. In FB-Zeitrn bin ich aus einigen Nacktkatzengruppen geflogen weil ich es gewagt habe, kritische Fragen zu stellen und am Ende die Nacktkatzen als Qualzucht zu betiteln.
Auch in AHT-Gruppen wird nicht gern gesehen das man die Probleme beim Namen nennt oder die wenigsten Chinesen-leute geben zu, das der CCD Probleme mit der stubenreinheit hat (Was
Natürlich kein Qualzuchtmerkmal ist) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!