Qualzuchten II

  • @Pinky4 und @Rübennase Warum ärgert ihr euch, dass der Züchter auch was zahlen musste? Ich versteh schon, dass der Käufer nicht unterstützt werden soll, aber ich denke, dass es den Züchter vielleicht auch nicht schlecht trifft. Vielleicht passiert ihm das ja öfter und er fängt mal an zu überlegen, was er da eigentlich züchtet? Oder bin ich am falschen Dampfer?

  • weil heutzutage bei allem und jedem gegoogelt wird. Wieviel ps hat das Auto, wieviel Speicherplatz das Handy, welche Leistung der pc.
    Aber ein Hund wird gekauft ohne auch nur mal für 2 Cent das Hirn anzuschalten.

  • weil heutzutage bei allem und jedem gegoogelt wird. Wieviel ps hat das Auto, wieviel Speicherplatz das Handy, welche Leistung der pc.
    Aber ein Hund wird gekauft ohne auch nur mal für 2 Cent das Hirn anzuschalten.

    Und beim googlen findet man dann sowas (von VDH Züchtern):

    Pugs of Sense and Sensibility


    Zitat

    Der Mops und das "Branchyzephale Syndrom"- angeblich bedingt durch die "zu kurze Nasen" eine Begründung, die von unwissenden Journalisten nur allzu gerne als die Ursache aufgegriffen und verbreitet wird. Der Mops hat seine kurze Nase schon seit Tausenden von Jahren - und auch am chinesischen Hof wurde keineswegs mit den "Langnasen" gezüchtet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland verbreitet waren.

    Achtung. der Brüller


    Zitat

    Die bekannten Vitaldefizite verzeichnen wir erst vereinzelnt seit etwa 30 Jahren, und zunehmend mit der explosionsartig ansteigenden Beliebtheit während der letzten 15 Jahren, und zunehmend mit der explosionsartig ansteigenden Beliebtheit während der letzten 15 Jahre. Ein Grund dafür ist,dass sich der Mops bei gleich gebliebenen Standartvorgaben ganz allmählich auf bis zu 12 -14 kg nach oben entwickelt hat.

  • Ich zeigte einer Besitzerin eines Bulldogs letztens Röntgenbilder ihres Hundes, bei dem alles schrott war .... Hüfte, Knie, WS, Schulter ... also wirklich alles. Als das Gespräch ihrerseits irgendwann Richtung "wie kann denn sowas entstehen?" zur extrem ungünstigen - allerdings rassebedingten - Anatomie führte, war der einzige Kommentar "ABER das WESEN dieser Hunde ist ja so toll!"

    Jo ... das WESEN hilft dieser armen Kreatur nur leider auch nicht.

    und mal ehrlich. Die meisten von denen haben ihren ersten Hund oder kenne nur Bullis. Bei einer beliebigen anderen Rasse würden sie wahrscheinlich genau das selbe sagen (wenn sie denn auch so in Mode wäre und so viele von dem besonderen Wesen schwärmen wurde ...)


    Und beim googlen findet man dann sowas (von VDH Züchtern):
    Pugs of Sense and Sensibility


    Achtung. der Brüller


    Bei sowas wundert mich echt nicht mehr, dass sich seit Jahren nichts verändert hat. Hab letztens auf Facebook mit einer Pekingesenzüchzerin diskutiert... die war der Meinung, dass die kurze Nase kein Qualzuchtmerkmal ist! Das zu lange Gaumensegel und zu großen Schleimhäute wären das. Und ein Hund zB. ein Schäferhund mit normal länger Schnauze wäre auch eine Qualzucht wenn das Gaumensegel zu groß wäre. :verzweifelt: und da redet man gegen Wände wenn man versucht das nett und sachlich zu erklären was da jetzt überall der Unterschied ist und was Qualzucht überhaupt ist.
    Ehrlich, jetzt kann ich mir vorstellen wie es da in den Clubs abläuft. Gruselig.

  • @Pinky4 und @Rübennase Warum ärgert ihr euch, dass der Züchter auch was zahlen musste? Ich versteh schon, dass der Käufer nicht unterstützt werden soll, aber ich denke, dass es den Züchter vielleicht auch nicht schlecht trifft. Vielleicht passiert ihm das ja öfter und er fängt mal an zu überlegen, was er da eigentlich züchtet? Oder bin ich am falschen Dampfer?

    Es ist ja nicht nur, dass die Leute sich den Mops (als Kinderersatz, wie der Mann sagt) gekauft und dann den Züchter (?) verklagt haben.
    (Wobei mich interessieren würde, ob der Test für den Gendefekt, der ja angeblich so leicht durchzuführen gewesen wäre, vom Rassezuchtverein - sofern vorhanden - vorgeschrieben ist oder nicht. Nur so zum besseren Verständnis. Denn wenn er das nicht ist, ist die Klage ja noch viel dreister...)
    Geärgert hab ich mich vor allem über die vielen "Mopsfreunde", die mitsamt ihren röchelnden Vierbeinern angereist sind, um die armen Besitzer zu unterstützen und ihre Plattnasen in die Kamera zu halten.
    Als ob ein Gendefekt, der diesen einen Mops getroffen hat, schlimmer wäre als alles andere, was die Rasse so zu erleiden hat...
    Aber nö.
    Die süßen Möpse sind ja sonst gesund.
    Und schnarchen so süß. Beim Laufen.
    Darum haben sie ja auch so viele Fans.
    Ätzend.

  • und mal ehrlich. Die meisten von denen haben ihren ersten Hund oder kenne nur Bullis. Bei einer beliebigen anderen Rasse würden sie wahrscheinlich genau das selbe sagen (wenn sie denn auch so in Mode wäre und so viele von dem besonderen Wesen schwärmen wurde ...)

    Naja, nett, kein Arbeitstrieb in irgendeine Richtung und so behindert, dass sie sich eher wenig bewegen können/wollen.

    Das ist halt schon pflegeleicht.

  • Das Argument mit dem "tollen Wesen" kann ich echt nicht nachvollziehen.

    Besitzer einer Englischen Bulldogge (so ein armes Vieh, wurde gekauft, weil sie ihre "Häßlichkeit so anziehtend fanden"), Halter von Möpsen und Frenchies bringen das mit der Sicherheit eines Amens im Gebetbuch.

  • Naja, nett, kein Arbeitstrieb in irgendeine Richtung und so behindert, dass sie sich eher wenig bewegen können/wollen.

    Das ist halt schon pflegeleicht.

    Ich frage mich ganz oft, wie viel von dem tollen Wesen wirklich Wesen ist und wie viel einfach nur daran liegt, dass die armen Tiere so eingeschränkt sind, dass sie gar keine Kraft haben irgendwelchen Mist zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!