Qualzuchten II

  • Ich war auch mal der Meinung, dass man mit Google ja alle Probleme finden kann.

    Aber wie oft ich schon verschiedene Schlagwörter da reingehauen hab um eine Seite wiederzufinden (und ich kenne mittlerweile glaub ich alle Corgiseiten die es gibt) und trotzdem hab ich die Seiten dann auf die "wir gehen nun alle seiten, die du kennst und wo du glaubst das es drin gestanden hat durch" oder durch zufall wegen was anderem wiedergefunden ... für Leute die da weniger nen Überblick haben wäre das eine reine Glückssache zufällig das richtige zu finden.

    Und dann ist wieder die Frage: Verstehen sie die Texte dann auch? Oder verwirrt es sie so, das sie bei den Leuten mit Ahnung aufklärung suchen und was kommt da dann raus? Richtig: Das ist alles nur hetze und gar nicht so schlimm. Bei UNS ist das nicht.

    Noch ein Problem sind die Texte an für sich, weil viele einfach alt sind, aus dem Ausland übersetzt und teilweise auch schlecht übersetzt.
    Und bei manchen fragt man sich, ob diese Leute die rasse vorher auch mal gesehen haben oder woher dieses Nichtwissen aber unbedingt Text schreibenmüssen-Phänomen kommt |)
    Ich hab auch schon Links in unsere Corgigruppe geteilt mit dem Vermerkt "Dieser Text ist super, aber ab der zweiten Hälfte stimmt er nicht mehr. In den 80ern, wo er entstand gab es nicht die Möglichkeit der Gentests noch nicht, also nur der erste Teil ist "sinnvoll" "

  • Auch hier im DF kann man sehr viel positives über Bullys und Co lesen.

    Anmerkungen über Qualzucht werden nicht gern gesehen und von den Mods gelöscht, mit dem Hinweis, man darf doch bitte im Qualzucht - Thread schreiben, aber nicht im Warte-Thread oder gar in Foto-Threads.

    Letzteres kann ich sogar verstehen. Da geht es um den individuellen Hund -

    Heisst aber trotzdem : wenn jemand hier im DF liesst, stösst er auf das Thema Qualzucht auch nicht unbedingt, wohl aber auf jede Menge "Bullys sind toll" Beiträge.

    Es hilft nur: weiterhin drauf rumreiten, wo immer möglich. An Werbetreibende, Zeitungen etc schreiben, wenn die solche bilder posten. Und die Statements der Bundestierärztekammer verlinken, wo immer es geht...

  • Schaut euch mal den Wikipedia-Artikel über Pekingesen an...

    Nun bedenkt, dass das erste was man sich durchfließt, wenn man sich so ein degeneriertes Tier zulegen will, der Artikel übers Wesen ist.

    Allgemeine Auffassung der Internetnutzer:
    Wikipedia=allwissender Gott

    Und schon ist die Verharmlosung im Hirn verankert...

    Traurig, aber leider Realität...

  • mops gesundheit - Google-Suche

    mops gesund? - Google-Suche

    mops krankheiten - Google-Suche


    mops krank - Google-Suche

    Das wären so die ver Suchen, die ich zuerst machen würde.
    Da sind ein paar hilfreiche Links bei, aber nicht viele.

    Allerdings:
    Als einigermaßen internetaffiner Mensch guckt man dann doch mal bei den "Ähnlichen Suchanfragen" unten (ist aj immer gut zu wissen, was andere in dem Zusammenhang suchen, mache ich bei fast jeder Recherche so), wo schon so Bonbons dabei sind wie "Mops Augen rausfallen" "Mops Hautprobleme" "Mops Demodikose".

    Ebenfalls denke ich mir doch als einigermaßen vernunftbegabter Mensch, dass Seiten die schon irgendwas mit "Mopsliebe", "Mopsrevier" etc pp heißen, vielleicht nicht objektiv sind und ich daher alles was die schreiben erstmal mit Vorbehalt betrachte und die da als "selten, nicht so schlimm" erwähnten Krankheiten daher vielleicht nochmal seperat google. Gut, vielleicht ist das auch schon wieder zu viel erwartet...


    Wenn man dann noch ab und zu mal "Hund, Katze, Maus" oder so gesehen hat, dann gibt man vielleicht sogar ein:
    mops schnarchen - Google-Suche

    oder:
    mops atmung - Google-Suche

    Da hat man dann wirklich was von.


    Ausgehend davon, wie viele Leute heute einen "Mops mit Nase" wollen, Begriffe wie "Retromops" und "Sportmops" kennen und dann stolz erzählen, dass ihrer "freiatmend" ist, bin ich mir absolut sicher, dass heute die Mehrheit der Käufer schon wissen, dass die Atemwege ein Problem sind.

  • Siehst du Menschen im allgemeinen als individuell denkende, verantwortungsbewusste Lebensformen?

    Da muss ich dich enttäuschen...

    Edit by Mod - Textpassage entfernt


    ich hätte fast selbst mal nen Frenchie-Rüden übernommen... War nen paar Stunden mit ihm unterwegs und dann ging er zurück. Heute hätte ich ihn einschläfern lassen, es im extremen Fall im Notfall (Wenn sich auf die schnelle kein einsichtiger Tierarzt findet) sogar selbst gemacht (Mehrere Anfälle von Atemnot, das rechte Nicklid musste alle 10-20 Minuten manuell in seine Ausgangsposition zurückversetzt werden, Körpertemperaturregulierung=Fehlanzeige (Nachdem ich feststellen musste, dass es sich um ein wassergekühltes Modell handelt ging er zurück), "Dauergrinsen", Die Vorderläufe haben sich beim " laufen" verdreht......).

  • Ich glaube, manche Leute reden sich die Problematik auch einfach schön. Es wird natürlich gegoogelt, und man stößt auf die gesundheitlichen Probleme, aber man möchte so unbedingt gerne einen Mops, also geht man dann auf die Seiten, die einem sagen: "Alles nicht so schlimm" und beim Züchter ist auch alles perfekt.

  • Naja, und nicht zu vergessen, dass man eben doch auch immer mal wieder Mops und Co trifft, die agil sind und keine Probleme dem Augenschein nach haben. Wer sich dann in solch einen Hund verknallt und den stolzen Besitzer ausfragt, der gerät eben auch schnell auf die Spur, dass es möglich ist, eine gesunde Plattnase zu kaufen und damit der Rasse an sich etwas Gutes zu tun.

  • Ich erlebe zur Zeit, dass häufig die Verknüpfung fehlt zwischen "schnarcht/röchelt/hechelt" und "Qualzucht" und da setze ich im Moment am liebsten an bei den Erklärungen.

    Es ist GANZ oft so, dass fröhlich erzählt wird "MEIN Mops/Bully ist freiatmend, der hat ne richtige Nase. Hab da schon drauf geachtet, dass das keine Qualzucht ist. Und er schnarcht so süß!"
    Und ich steh dann da und denke "hä?!"

    Also, das ist jetzt ein Gespräch zusammen gefasst.
    Von Wirbelsäulendeformationen haben die auch noch nie was gehört, aber eben auch nicht davon, dass nicht nur "das Bewusstsein verlieren" ein Qualzuchtmerkmal ist, sondern auch das Schnarchen, das übermäßige Hecheln ("Siehst Du einen meiner Hunde hecheln gerade?") und das Verschlucken, etc.

    Ich versuchs dann zu erklären, und die Leute zu desensibilisieren.
    Sowohl die Halter, die offen sind für so ein Gespräch oder mich gezielt fragen, als auch die, die das süß finden und so Videos teilen und sich dabei NICHTS denken (und wenn ichs dann erkläre mit "WAaaaaaas? DAS wusste ich nicht, wie schlimm!!!" reagieren).

  • Von dem Mops- / Frenchie Besitzern und Interessen kommt als Antwort : "Google mal labrador und Krankheiten / Collie und Krankheiten etc, da taucht auch ganz viel auf. Wir achten auf einen Züchter mit freiatmenden Hunden und längerer Nase."

    Etwas wahres ist dran. Man findet zu vielen Rassehunden Horrorgeschichten zu Krankheiten. Aber wenn ich keine Ahnung habe schreckt mich "Mops sind die Augen rauagefallen" im Zweifel soviel ab wie "Retriever hat Epilepsie". Ich bin dann vielleicht sensibelisiert, frag in Facebook Gruppen nach, bekomme zwanzig mal als Antwort "meiner hatte das noch nie, ist Kern gesund", frag vielleicht beim Züchter noch mal nach und der versichert mir nur mit gesunden Hunden zu züchten, erklärt, dass die schwarzen Schafe die anderen sind und schon fühle ich mich auf der sicheren Seite..

    Man findet bei der Internetsuche vielleicht das Problem, aber nicht, dass es bei Mops und Co so viel häufiger ist und lebenseinschränkender. Man findet auch den Hinweis dann darunter auf einen guten Züchter zu achten.

    Das finde ich aber genauso, wenn ich nach nem Zwergpudel google "achten sie darauf, dass der Züchter nur Pl freie Tiere verpaart", bei Collies "achten sie auf MDR 1 und dass kein doppelt merle verpaart wird"..

    Ich glaube als durchschnittlicher Hundekäufer, der Horrorgeschichten über den vdh gesehen hat, nicht weiß was "mit Ahnentafel" oder "Eltern wurden untersucht" eben NICHT heißt, denkt man schnell, " viele Rassen haben Erbkrankheiten, ich schau halt, dass der Züchter vorher beim Tierarzt war mit seinen Hunden, die Welpen mit acht Wochen beim anschauen nicht röcheln und dann bin ich auf der sicheren Seite".

    So erlebe ich das im Freundeskreis. Mir wird nicht geglaubt, und bald zieht wohl ein blauer Frenchie ein. Freiatmend von einer Züchterin die viel tollere Hunde züchtet als der doofe vdh der "gesunde Hunde aufgrund von Farbe diskriminiert" und Hunde mit Ausstellungen quält.. Bei ihr "zählt das Tier, nicht das Papier"..

  • Der VDH gehört für mich als Dachverband zu den schlimmsten Tierquälern! Sie könnten einfach die Anerkennung als Rasse, für diesen (sry wegen der Wortwahl) genetischen Abfall zurückziehen, stattdessen verharmlosen sie wie verrückt und unterstützen diese Praxis durch Shows...

    Kann mir gut vorstellen, dass der VDH in Deutschland das zeitliche segnet, sollte der Qualzucht-Paragraph mal durchgesetzt werden. Wird dann vielleicht als kriminelle Vereinigung, was dieser Verband nach deutschem Recht ist, eingestuft und "bye bye"...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!