Qualzuchten II

  • Der Vdh ist der fci untergeordnet und der hat die Rassen anerkannt.

    Wenn er die entsprechenden Rassen raus werfen würde, würde in der Dissidenz noch unkontrollierter mit allem möglichen Zielen diese Rassen gezüchtet werden.

    Was er tun sollte wäre halt auf die Richter einzuwirken, nur noch sehr gemäßigte Exemplare gewinnen zu lassen, international auf die Änderung oder wenigstens Einhaltung der Standards zu drängen (hat aber wahrscheinlich wenig Aussicht auf Erfolg).

    Ich wäre auch für Rassengerechte Leistungstest für alle Rassen. Ein Mops sollte halt eine bestimmte Strecke rennen können / neben dem Fahrrad herlaufen können, ein Windhund sollte eine bestimmte Strecke in einer Mindestzeit laufen können.. Also irgendeine angepasste 'Arbeitsprüfung' für alle Rassen. Dann würden sich Übertreibungen in Grenzen halten..

  • Und täglich grüßt das Stammtischtierchen

    Nicht der VDH, die Rassevereine betreuen die Rassen. Und ja, es gibt sogar sowas wie gesunde Rassen, man glaubt es kaum :hust:
    Aber wenn man den ganzen Thread lesen würde wüsste man das.

  • Naja, und nicht zu vergessen, dass man eben doch auch immer mal wieder Mops und Co trifft, die agil sind und keine Probleme dem Augenschein nach haben. Wer sich dann in solch einen Hund verknallt und den stolzen Besitzer ausfragt, der gerät eben auch schnell auf die Spur, dass es möglich ist, eine gesunde Plattnase zu kaufen und damit der Rasse an sich etwas Gutes zu tun.

    Ich schrieb das hier schon öfter - noch nie, wirklich nie habe ich je einen gesunden, bzw. wie du schreibst dem Augenschein nach, problemfreien Mops & Co gesehen :ka:
    Nicht von Welpen ausgehend, sondern von adulten Hunden.

    Keine Ahnung wo es sie gibt, ob es sie überhaupt gibt ... gesund und Plattnase passt imho nicht zusammen.

  • Der VDH gehört für mich als Dachverband zu den schlimmsten Tierquälern! Sie könnten einfach die Anerkennung als Rasse, für diesen (sry wegen der Wortwahl) genetischen Abfall zurückziehen, stattdessen verharmlosen sie wie verrückt und unterstützen diese Praxis durch Shows...


    Zum 1265. Mal, das liegt nicht in der Macht des VDH.
    Demokratie ist halt manchmal auch Mist...

    Und wer glaubt, dass die Aberkennung des Rassestatus durch die FCI irgendetwas ändern würde, hat nicht wirklich einen Überblick über das "Zucht"geschehen. Der überwiegende Großteil der Modehunde kommen nicht aus der organisierten Verbandszucht.
    Das was im VDH an Möpsen und Bulldogs im Jahr gezüchtet wird, wird mengenmäßig bei ebay Kleinanzeigen in einer Woche umgesetzt.

    Auch ein solches Verbot ändert nichts daran, dass sich Welpenkäufer unzureichend informieren. Dann kaufen eben auch die letzten 15% nicht beim VDH sondern beim Hobbyvermehrern. Wird an der Problematik nichts ändern...

  • Der Vdh ist der fci untergeordnet und der hat die Rassen anerkannt.

    Wenn er die entsprechenden Rassen raus werfen würde, würde in der Dissidenz noch unkontrollierter mit allem möglichen Zielen diese Rassen gezüchtet werden.

    Was er tun sollte wäre halt auf die Richter einzuwirken, nur noch sehr gemäßigte Exemplare gewinnen zu lassen, international auf die Änderung oder wenigstens Einhaltung der Standards zu drängen (hat aber wahrscheinlich wenig Aussicht auf Erfolg).

    Ich wäre auch für Rassengerechte Leistungstest für alle Rassen. Ein Mops sollte halt eine bestimmte Strecke rennen können / neben dem Fahrrad herlaufen können, ein Windhund sollte eine bestimmte Strecke in einer Mindestzeit laufen können.. Also irgendeine angepasste 'Arbeitsprüfung' für alle Rassen. Dann würden sich Übertreibungen in Grenzen halten..

    Das würde mMn als einziges Sinn machen.
    Gebrauchshunderasse gehen auch nicht alleine deshalb in die Zucht, weil sie Papiere vorweisen können, sie müssen eine entsprechende Eignung vorweisen können. Die DSH-Hündin einer Bekannten geht beispielsweise eben NICHT in die Zucht, weil sie nicht für den Schutzdienst geeignet ist. Der Hund ist wunderschön, charakterlich super, aber das alleine hilft nicht.

  • Augenscheinlich gesunde Bulldoggen und Co hab ich auch schon einige getroffen. Wenn ich, was vermutlich viele Unwissende dann auch so annehmen, unterschiedlich laute Geräuschkulissen ausser acht lasse, denn das "gehört ja so".

    Diese Hunde lagen dann halt schon ne Weile mit ihren Besitzern vor Spätkäufen oder Cafes im Schatten und haben sich Stunden nicht bewegt.
    Oder an der/in der S-Bahn.
    Die Möpse hier um die Ecke sehe und höre ich auch nie Röcheln. Ich weiß aber das die da wohnen und erst ein paar Meter gelaufen sind, wer die nur so sieht könnte sagen, die sehen doch gesund aus.
    Und ja, es gibt auch Hunde dieser Rassen, die tatsächlich auch mal flink toben. Wenn die danach dann k.o. sind bekommt man das vielleicht beim vorbei laufen nicht mit oder denkt, das gehört so.

    Jetzt mal ehrlich, das Klientel das sich solche Hunde sucht findet man nicht joggend im Wald oder Querfeldein mit Fahrrad, also da wo der Hundebesitzer mit gesundem Hund unterwegs ist und wo man dann vielleicht auch mal nen kollabierenden Frenchie findet.

    Auch das mit dem Alter ... einen Welpen erkennen die Leute, aber wenn die einen Hund mit 8 Monaten sehen ist der zwar schmächtig, aber die wissen ja nicht das der noch nicht ausgewachsen ist und vielleicht zwei Monate später sich vielleicht schon nach nem Traktor mit Motorschaden anhört. Mal etwas übertrieben dargestellt.

    Wir sollten da nicht von uns aus gehen, selbst "normale" Hundehalter in meinem Umfeld fehlt da echt so viel Wissen zum Thema Hund, wie sollen dann Leute ohne irgend welche Berührungspunkte unter dem ganzen Schein die Schattenseiten sehen?

  • Zum 1265. Mal, das liegt nicht in der Macht des VDH.
    Demokratie ist halt manchmal auch Mist...

    Und wer glaubt, dass die Aberkennung des Rassestatus durch die FCI irgendetwas ändern würde, hat nicht wirklich einen Überblick über das "Zucht"geschehen. Der überwiegende Großteil der Modehunde kommen nicht aus der organisierten Verbandszucht.
    Das was im VDH an Möpsen und Bulldogs im Jahr gezüchtet wird, wird mengenmäßig bei ebay Kleinanzeigen in einer Woche umgesetzt.

    Auch ein solches Verbot ändert nichts daran, dass sich Welpenkäufer unzureichend informieren. Dann kaufen eben auch die letzten 15% nicht beim VDH sondern beim Hobbyvermehrern. Wird an der Problematik nichts ändern...

    Die Hunde wären ja gesünder und müssten nicht so oft zum TA bzw. überhaupt hin wegen ihrer Problematik. Das wäre doch definitiv ein Argument FÜR den Kauf im VDH und deshalb absolut erstrebenswert. Das ist doch immer die Begründung, warum man unbedingt beim Züchter mit (bevorzugt VDH/FCI-) Papieren kaufen soll.

  • Und täglich grüßt das Stammtischtierchen

    Nicht der VDH, die Rassevereine betreuen die Rassen. Und ja, es gibt sogar sowas wie gesunde Rassen, man glaubt es kaum :hust:
    Aber wenn man den ganzen Thread lesen würde wüsste man das.

    Dass man sich noch mal die Mühe gibt, zum 10.000sten Mal zu erklären, wo Erklärung einfach nicht erwünscht ist, Vorurteile und Stammtischdenken sind doch sooo viel bequemer......
    ;)

  • Ich habe einen Traum ... das eines Tages alle Menschen das Rassehundesystem hinter den unzähligen Buchstaben verstehen werden ... bis dahin werde ich gegen die Mauer aus Unwissen und Halbwissen mein VDH-Fähnchen schwingen (ach ne, moment, eigentlich schwing ich das CfBrH-Fähnchen. Wenn wir schon dabei sind. Irgenwann demnächst kann ich dann sogar zwei Fähnchen schwingen.) ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!