Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Ich hätte trotzdem mal eine Frage bitte. Wenn der Figurant im Vollanzug ist, und dann zb im Auto sitzt wie in dem Video gezeigt, und der Hund springt rein und beißt in den Vollanzug, woher weiß der Hund, daß das ein Vollanzug ist?
Vieles lässt sich über Rituale steuern, dann weiß der Hund was Sache ist und er hat das Bild dazu kennengelernt.
Im Aufbau war der Helfer dann im Vollschutz und ist für den Hund sichtbar ins Auto gegangen. Zum Beispiel, so lernt er das dann. Das ist aber absolut kein Element aus dem Sport!
Für viele Hunde im IGP reicht ein simples Schutzdienstgeschirr und die wissen, dass es losgeht. Ich habe einen Signalsatz.
Wir arbeiten auch viel mit Aggression, da mache ich keinen Hehl drum und meine Hunde gehen immer nur in den Arm. Erst am Wochenende hat mein Rüde wieder einen fremden Helfer zu Fall gebracht in einer Flucht und er hat nur Interesse am Arm, an nichts anderem, da brauche ich mir keinerlei Gedanken machen dass da im Übersprung oder in der Aufregung irgendwas passieren könnte.
Wie gesagt, ich finde es wesentlich kritischer wenn Hunde sehr hirnlos und fehlgeleitet auf Beute reagieren, als wenn sie gut trainierbar sind und ausgeglichen in Beute- und Aggressionsverhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach so, was hier auch noch ein Grund für das Vereinssterben ist, ist, dass kaum ein Verein eigenes Gelände hat, sondern fast alle Vereine hier auf Pachtgelände sind.
Und da kommt es leider doch häufig vor, dass die Verträge nicht verlängert werden und sich dann kein neues Gelände mehr findet.
Den arroganten Schäferhundverein der auf alle anderen Rassen herabblickt gibt es hier aber leider auch noch. Wird mittelfristig aber aussterben und ist selbstverständlich nicht mehr zeitgemäß, der Erfolg ist auch als beschaulich zu bezeichnen. Die Leute dort sind schwierig, auch unter Sportlern und das Training dort tut sich keiner an der bei klarem Verstand ist.
Bei uns gibt es nur IGP und IGBH, Fremdrassen gibt es nicht, wir sind ein DVG und sind für alle offen. Aaaaber wir wollen keine anderen Sportarten auf dem Platz anbieten, weil wir alle schlechte Erfahrung mit Übernahmen gemacht haben. Es ist kein Problem wenn man als Gast nachfragt ob man mal Obedience oder so trainieren könnte, aber wir möchten das nicht regulär im Programm haben und andere Sparten aufbauen.
-
Hab das Video mit dem Auto eben nachgeschaut.
Bei dem Hund handelt es sich zu 100% um einen DH, das ist nämlich meiner
-
Hab das Video mit dem Auto eben nachgeschaut.
Bei dem Hund handelt es sich zu 100% um einen DH, das ist nämlich meiner
Mega! Sowas liebe ich ja.
Irgendwer nutzt ne minisequenz aus einem Video, reißt es völlig aus dem Kontext um es schlecht zu machen, viele spekulieren das es eben nur Ausschnitte sind und dann kommt jemand und sagt Jo! Is so, falscher Kontext, weil mein Hund.
Finde ich so lustig
-
und keiner kann es dort richtigstellen, weil die Kommentarfunktion deaktiviert ist.
Unglaublich
-
-
Völlig andere Interessenfrage:
Wie häufig trainiert eigentlich ein durchschnittliches (was immer das sein mag) Hunde/Haltergespann in diesem Sport?
-
Als ich noch aktiv im Mondioring war, war ich 2 mal die Woche am Hundeplatz.
Zusätzlich gab es noch sicher mindestens 2 Mal pro Woche Training bei/ mit einer Freundin zusammen.
In allen Einheiten hab es Unterordnung und Schutzdienst gemischt.
Zusätzlich daheim noch Kraft und Ausdauertraining daheim für die Fitness.
-
Unterschiedlich.
Ich war teilweise 2-3x die Woche auf dem Platz, Faehrte hier bei mir (da war ich aber faul, ausser es standen Pruefungen an und im Aufbau) und ansonsten halt mehrfach die Woche immer wieder UO/SD-Teile die ohne Helfer gehen auch hier auf der Wiese), Konditionstraining, usw.
Also fast jeden Tag. Allerdings nicht immer so lange wie am WE auf dem Platz und es gab auch Zeiten, da waren wir nur 1x die Woche auf dem Platz.
-
So ähnlich bei mir. 3 mal Hupla. Aktuell relativ viel Fährte weil Problem beim verweisen. Nahezu täglich Uo und schutzdienst Uo die ich ohne Helfer machen kann. Und halt öfters im Jahr Trainingscamp was aber dieses Jahr aus Zeitgründen erst in der 2.Halfte des Jahres wieder geht
Aber das ist schon viel bei mir. Das kommt drauf an was man vor hat.
-
Völlig andere Interessenfrage:
Wie häufig trainiert eigentlich ein durchschnittliches (was immer das sein mag) Hunde/Haltergespann in diesem Sport?
Wir sind 2x die Woche auf dem Platz, dazu gerne 1x pro Woche Sportplatz oder Auswärts.
Daheim dann täglich Kleinkram, je nachdem 2-3 Runden pro Hund.
Dazu dann Fährten, Allgemeine Fitnessübungen, Ausdauer und meine Hunde gehen regelmäßig zur Physio.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!