Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Aber ja, ich hab es einfach falsch aufgefasst. Aber wie schon gesagt, genau deshalb habe ich nachgefragt und es eben genauso drastisch formuliert wie es erst bei mir angekommen ist um abzugleichen ob es wirklich das ist was gemeint war oder ich es einfach nur falsch verstanden habe. Weil ich es mir eben eigentlich nicht vorstellen konnte dass es so gemeint ist wie ich es erst aufgefasst habe.
Und ja, viele HF tuen sich verdammt schwer damit ihr Training zu reflektieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.Bricht einem bei so einem Typen Hund dann halt sehr schnell das Genick. Nur heißt es dann halt dass der Hund unführbar/blöd/ect. ist und nicht dass der HF nicht fein genug arbeiten kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hummel erinner mich heute Abend falls dann keine Antwort das ich dir antworten wollte
Hier gern die Erinnerung
gestern musste ich ewig lang arbeiten.
-
Ich werd die Tage mal n Video machen das ich auch meinem Trainer schicke. Aber n kleines Licht ist mir gestern aufgegangen. Beim Cavalettitraining leg ich die Stangen ja so dass sie gut traben kann. Nun hab ich gestern mal die Stangen nach und nach enger gestellt. Und siehe das das fällt ihr dann schon schwerer.
Ich denk das wär mal n guter Anfang sie da frei versammelter traben zu lassen, wenn sie das so nicht kann wie soll das mit Kopf oben gehn ...
-
-
Die Faehrten gestern waren echt super. Obwohl es warm war, der Boden hart und trocken und obwohl es die Hundefreilaufwiese war, auf der nachts/in der Daemmerung Wild unterwegs ist.
Gute Hunde! Vielleicht meld ich doch mal irgendwann ne FH
Heute haben sie Pause bzgl. Sporttraining und morgen gibts n bissel UO und Trockenuebung fuer ein paar SD-Elemente
-
-
Bei uns stand gestern wieder UO auf dem Programm und beim Apport über die Meter-Hürde kullert das Holz seitlich weg an den Zaun, der nur 1 m neben meiner Hürde verläuft. Trozudem schicke ich Dacco mit Hopp los, er springt, landet und sieht kein Holz. Schaut sich um, erinnert sich, dass das 3er Holz 10 m weiter vorne neben dem Baum liegt, flitzt hin und kommt mit einem eleganten Satz über die Hürde zurück und präsentiert das schwere Teil.
Braver Bub ( und ich hab wieder was gelernt
und darf die nächste Zeit immer den Holzständer mitnehmen und aufstellen, damit Hund auch lernt, dass man da kein Holz rausnimmt, wenn man das andere nicht findet
)
-
Solange er nicht wie ein gewisser anderer Hund beim trockenrevieren ausbricht, zum Apportierblock rennt und ein Holz klaut (und damit dann stolz zurueck rennt), ist alles in Ordnung
-
Es geht mir auch nicht darum den Hund krampfhaft auf der Fährte zu halten bobbysgirl, sonder eher darum: selber schon bisschen ausholen an der Leine für den Winkel, den Hund langsam machen vor dem Winkel, am Winkel selber gegen halten wenn der Hund darüber laufen will...
Aber wenn der Hund wirklich jeden Schritt Absucht und das konzentriert und mit hörbarer Nase aber dann am Winkel immer Schlampert oder träumt, dann kommt bei mir auch mal ein Verbales Donnerwetter.
Filmen wäre sicher gut.
Wir waren heute Fährten, und ich hab mal filmen lassen.
Meine Überlegung war, wegen des Winkelproblems ein paar Schritte zurück zu gehen deshalb das Quadrat (00:00 - 02:00). Aus dem Quadrat raus führt eine ca. 100 Schritt lange Spur bestehend aus Bögen und Kurven. Viel Futter hab ich gelegt, da nimmt er wirklich jeden Krümel mit.
Einzig bei 03:20 ist ein normaler 90° Winkel, den er für seine Verhältnisse hervorragend gemacht hat. Aber oft überläuft er eben auch 2m.
Ich bin mit seinem Suchverhalten an sich sehr zufrieden, aber vielleicht hab ich auch einen falschen Blick auf meinen Hund? ?
[Externes Medium: https://youtu.be/jWbhJS8sbm8] -
Super, danke für das Video.
Die Ansätze sind doch gut!
Ich würde da am Feinschliff arbeiten und da du ja Feedback möchtest:
Ich persönlich finde ihn schon einiges zu schnell und hektisch, du läufst ja zum Teil richtig flott.
Er sucht auch nicht richtig, der düst von Leckerli zu Leckerli, wenn du da mal 30 Schritte nichts legst, wird er richtig, richtig schnell werden.
Und das er bei der Hektik Probleme an den Winkeln hat ist klar.
Das was ihr da am Anfang macht, kenne ich so jetzt nicht, darum kann ich dazu nichts sagen.
-
Das ist so sein Grundtempo, unabhängig vom Futter.
Üblicherweise legen wir alle 20 - 30 Schritte einen Futterbrocken, teilweise auch mal nur ein Depot pro Schenkel usw.
Das Tempo ist da nicht schneller. Er hat ja auch schon Prüfungen, da lag natürlich garkein Futter.
Aber umgekehrt wird er mit mehr Futter - wie man sieht - leider auch nicht langsamer.
Ihn überschlägts ja fast wenn er wegen eines Futterkrümels bremst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!