Schutzhundesport und FH Austausch

  • Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
    Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.

  • whyona film es und schick es erstmal deinem Trainer (du weisst wen ich mein) ;) Evtl. hat der ja einen passenden Tipp fuer euch ;)

    Dem Tipp schließe ich mich an, whyona - Er wird dir was raten können sicher.


    Co_Co

    Darf ich fragen, was das für verschiedene war und bis wohin du die ausgebildet hast? Würde mich wirklich interessieren. In welchem Schutzhundesport - du machst Modio?

  • Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
    Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.

    Ich denk mal, dass die Erfolge von Anja und ihren Hunden fuer sich sprechen und zeigen, dass so ein Hund mehrfach gute Leistungen in Pruefungen bringen kann (ausser man meint, dass 100 Punkte verschenkt werden...).



    Dobi98 ah wie doof! Tja..waerste mal schneller gewesen! Aber cool, dass alle 12 passende neue Besitzer gefunden haben!

    Ich wuesst ja grad ne Terv-Huendin, die mir echt gefaellt. Aber nein. Waere unpassend vom Zeitpunkt her (und Grenzen sind eh dicht).



    Wir werden spaeter mal wieder faehrten gehen.. Schauen wir mal, wie die Herrschaften sich schlagen ;)

  • Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
    Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.

    Ich denk mal, dass die Erfolge von Anja und ihren Hunden fuer sich sprechen und zeigen, dass so ein Hund mehrfach gute Leistungen in Pruefungen bringen kann (ausser man meint, dass 100 Punkte verschenkt werden...).

    Warum sollte ich meinen das alle Punkte verschenkt werden? Es war jetzt tatsächlich auch weniger auf Prüfungsleistungen gemünzt-da gebe ich zu dass ich keine Ahnung habe welche Erfolge Anja innerhalb der letzten Zeit mit diesem Hund hatte, sondern wirklich auf die Praktische Arbeit. Vielleicht denke ich da auch zu kompliziert oder stelle es mir schwerer als es ist vor, aber gerade wenn die Übungen komplexer werden kann ich mir den Aufbau mit so einem Typ Hund einfach schlecht vorstellen, was nicht heißt dass es nicht möglich ist. Scheint ja möglich zu sein, da der Hund ja gearbeitet wird. Vermutlich habe ich nur ein Brett vorm Kopf :ka:

  • Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
    Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.

    So einen Hund muss man aber doch nicht auf "Level Scheintot" arbeiten, sondern sollte ihn nur nicht zusätzlich pushen. Diese Hunde sind übrigens oft blitzgescheit und eben gerade nicht so zu arbeiten, wie geistig langsamere Hunde.

    Würde Deine Theorie stimmen, dürften kaum Malis im Sport oder Dienst Erfolge haben.

    Viele sind einfach nicht nach Schema-F zu arbeiten und vertragen kein Hochpushen oder unsauberes Arbeiten. Hochpushen benötigen diese Hunde allerdings auch nicht, da sie den Trieb und die Arbeitsbereitschaft ohnehin mitbringen und der Focus auf einem sauberen Aufbau liegen sollte, nicht auf frühem "Aufmachen".

    Wie Du da auf generelle mangelnde Hirnleistung kommst, erschließt sich mir nicht.

  • Vermutlich habe ich nur ein Brett vorm Kopf

    Das ist der Denkfehler:

    Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?


    Man muss sich als Mensch nur einfach mal bewusst werden, was man da macht.

    Vielen ist gar nicht bewusst, wie plump sie kommunizieren und wie ungenau sie selber sind. Das hat nichts mit auf scheintot oder dumm machen zu tun, sondern es geht um ein unglaubliches Bewusstsein für das eigene Handeln, die eigene Körpesprache.


    Natürlich kann man solche Hunde trainieren, sogar sehr erfolgreich. Nur fällt es vielen halt schwer, den kritischen Blick in den Spiegel zu tätigen und sich bewusst zu werden, dass das Problem bei ihnen liegt und dass sie ihren Körper nicht genügend unter Kontrolle haben.

  • CassimitSundT Am Ende zeigen aber doch nur Pruefungen wie erfolgreich die Ausbildung war, wie gut sie zu diesem einen Hund gepasst hat, usw.

    Waere es nicht mgl. einen solchen Hund dauerhaft sauber zu arbeiten, gaebe es keine Pruefungsergebnisse. Weder schlechte, noch gute oder gar sehr gute ;)


    Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass du meinst es wuerden Punkte verschenkt. Es gibt genug solcher Leute ;) Haette ich dich damit gemeint, haette ich geschrieben 'ausser du meinst, dass ...'.


    Diese Hunde sind nicht selten, im Gegenteil! Und da muss man eben als HF mal begreifen, dass Schema F nicht klappt. Nicht wenn man am Ende einen Hund haben will, der eine saubere und freudige Arbeit zeigt!

  • langfristig sieht die Arbeit mit so einem Hund so aus dass man sich wirklich sehr sehr genau lesen lernt. Dass man als Hundeführer ständig dazulernt und sich und seinen Körper genauestens unter Kontrolle hat. Da gibt es kein training nebenbei sondern nur hochkonzentriertes Arbeiten. Am besten mit einer Vertrauensperson die wirklich auch Augen im Kopf hat und jemanden der bei Problemen sofort filmt um dann gemeinsam das problem (beim Hundeführer) zu finden.

    Warum komplexe Übungen ein Problem sein sollen erschließt sich mir nicht. Als Hundeführer muss man nur noch mehr beachten. Man muss dann in prüfungssituationen einfach verdammt gut funktionieren denn der Hund hört eben nicht nur auf Kommandos sondern auch auf den Rest von einem. Wenn man dann echt alles so abliefert wie im training ist das genial weil in der Regel gibts bei diesen Hunden nur 10 oder 0- entweder der HF vermurkst es oder nicht. Die Hunde sind extremst zuverlässig und absolut umweltresisent

  • Uff, stell ich mir ja schon schwierig vor wenn man einen Hund eigentlich dauerhaft nur auf Level scheintot arbeiten kann, weil es ihm sonst in schöner Regelmäßigkeit das Hirn rausballert. Nur wie sieht so eine Arbeit langfristig aus? Für mich klingt es halt so als ob man diesen Typ Hund quasi wie einen geistig stark eingeschränkten arbeiten muss weil man von ihm eh keine eigene Hirnleistung erwarten darf, sondern quasi dauerhaft nur die Möglichkeit hat von ihm selbst gezeigtes Verhalten einzufangen und darauf ein HZ zu konditionieren?
    Es ist echt nicht böse gemeint oä- ich kann es mir nur absolut nicht vorstellen.

    So einen Hund muss man aber doch nicht auf "Level Scheintot" arbeiten, sondern sollte ihn nur nicht zusätzlich pushen. Diese Hunde sind übrigens oft blitzgescheit und eben gerade nicht so zu arbeiten, wie geistig langsamere Hunde.

    Würde Deine Theorie stimmen, dürften kaum Malis im Sport oder Dienst Erfolge haben.

    Viele sind einfach nicht nach Schema-F zu arbeiten und vertragen kein Hochpushen oder unsauberes Arbeiten. Hochpushen benötigen diese Hunde allerdings auch nicht, da sie den Trieb und die Arbeitsbereitschaft ohnehin mitbringen und der Focus auf einem sauberen Aufbau liegen sollte, nicht auf frühem "Aufmachen".

    Wie Du da auf generelle mangelnde Hirnleistung kommst, erschließt sich mir nicht.

    Ich hab doch nie ne Theorie aufgestellt, sondern eben nur nachgefragt ob ich es richtig verstanden habe. Bzw. habe gesagt was für mich angekommen ist von dem was Anja schrieb und nachgefragt ob ich es so richtig verstanden habe, eben genau deshalb, weil ich es mir absolut gar nicht vorstellen kann wie man einen Hund so arbeiten soll und auch nicht dass genau dass das Ziel bzw. der Weg sein kann.

    Ich selbst führe ja auch nen Arbeitslinien Border der ausreichend Trieb mitbringt, der wäre vom Typ her auch prädestiniert dafür sich regelmäßig das Hirn rauszuschießen und abzudrehen weil er was nicht versteht. Den muss man halt sauber arbeiten, gucken dass man alles für ihn logisch aufbaut. Dann ist der n super Sporthund. Ich hab von Anfang an mit ihm dran gearbeitet dass er in allen Triebbereichen noch sein Hirn weiterhin nutzt und zuhört ohne ihn mit Impulskontrollkrempel tot zu arbeiten. Der fand shapen z.B. anfänglich eher komisch, mittlerweile shapt er wie ein verrückter. Und wo er früher dann gesagt hat "ja, wenn ich halt nicht genau weiß was du willst, dann fange ich an zu kreischen" bietet er jetzt so lange sehr vehement Dinge an bis er zum Ergebnis kommt. Bei ihm witzel ich im übrigen tatsächlich immer über geringere Hirnleistung rum. Man könnte wenn man ihn so im Alltag beobachtet nämlich tatsächlich auf die Idee kommen er wäre ein bisschen Inselbegabt und würde seine Gehirnzellen überwiegend im Sport nutzen. :p Aber er ist dabei ziemlich süß, von daher passt das schon :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!