Schutzhundesport und FH Austausch

  • Er ist zb auch einer der im Fuss super konzentriert ist, dann baut man zb das sitz aus der Bewegung ein, ich beweg mich ein zwei Schritte weg und sofort fängt er an zu scannen, wird unruhig, da bräuchte es wohl nur den geringsten Reiz und weg ist er.

    Das selbe macht er zb auch auf der Fährte. Er verweist den Gegenstand ich kann gut belohnen er ist voll dabei. Ich nehm den Gegenstand in die Hand und sofort fängt er an zu scannen. Schick ich ihn weiter zum suchen, konzentriert er sich sofort wieder darauf.

    und genau an diesen Punkten ansetzen und kleinschrittig Spannung und Konzentration auf dich aufbauen? Also zum Beispiel Sitz 1 schritt und zack super Belohnung und dass diese dann auf die Distanz ausbauen so dass er wirklich nur noch daran denkt? Sozusagen als Jagdsequenz anschleichen und ausharren? Verstehst du was ich meine? Und ich weiß man redet nicht gerne über Korrektur aber wenn ich das wirklich genial 100% positiv besetze würde ich Fehlverhalten schon im Ansatz wirklich massiv bestrafen bis er mich wahrnimmt und da dann sofort wieder extrem positiv sein

    Oh ich hab kein Problem mit Korrekturen :smile: nur entweder korrigier ich verkehrt, oder r hat was völlig verqueres damit verbunden, weil er in verbindung mit der jagerei, dadurch nur noch mehr hohl dreht.


    Hmm das könnt ich allenfalls versuchen, wieder vemehrt Beute als Belohnung einsetzen (ich muss n bisl vorsichtig mit sein, damit er noch auf nem Level bleibt wo er mitdenkt) und so kleinschrittlich die Distanz aufbauen. Ich hab ne wirklich das augenmerk drauf gelegt, das er sich auf die Distanz in der Konzentration halten kann, hab immer nur drauf gekuckt das er nicht aufsteht.

  • Ich habe jetzt keine praktischen Erfahrungen deshalb nur ein Gedanke :denker:


    Ich habe Mal Videos gesehen wo der Hund an so einer dünnen Schleppleine auf Abstand vom Trainer aus korrigiert wurde unabhängig vom HF

  • Ich habe jetzt keine praktischen Erfahrungen deshalb nur ein Gedanke :denker:


    Ich habe Mal Videos gesehen wo der Hund an so einer dünnen Schleppleine auf Abstand vom Trainer aus korrigiert wurde unabhängig vom HF

    Ich befürchte nach den Beschreibungen des Problems, dass Einwirkungen am Halsband triebsteigernd wirken würden - ein solches Problem also eher verschärfen.

    Darüber hinaus ist es immer so eine Sache, wen man da an die Leine stellt, da müssen Kompetenz und Vertrauen 100% passen.


    Den Beschreibungen nach würde ich daher ebenfalls an der Erwartungshaltung zum HF arbeiten - und hier massiv aufpassen, durch Eindeutigkeit der Auflösung (z.B. dabei auf die Knie fallen) keine neue Baustelle einzuarbeiten. Gleichzeitig würde ich notwendige Korrekturen so setzen wollen, dass da möglichst nicht am Hals Trieb gemacht wird. Was und wie müsste dann auf den Hund angepasst werden. Bestätigung dann nur, wenn der Hund den HF bannt. Steht er in Richtung HF auf (Platz ist hoffentlich eingezäunt?), ohne triebsteigerndes Theater zurück zum Punkt. Geht er jagen, Donnerwetter. Übung mit der Platzübung einführen und später erst aufs Sitz übertragen.


    Ich hatte anfangs mit meiner reaktiven, sensiblen aber triebstarken jungen Hündin eine Riesenbaustelle mit Ablage und Bringholz beim anderen HF (drehte hohl, wenn der andere HF es warf und wollte hin). Das Problem ließ sich nicht mit langer Leine alleine lösen (wusste ja, wenn sie angeleint ist und ich bin dann anfangs eher nur wenige Schritte weg) sondern damit, mich zu bannen, weil ich plötzlich auf die Knie fallen und Beißkissen vorzaubern könnte (als Auflösung, durfte sie dann zu mir durchstarten). Hier muss man dann allerdings aufpassen: Hat der Hund das verinnerlicht, muss man variabel bestätigen (also nicht immer so auflösen), sobald der Hund anfängt, dadurch unruhig zu liegen. War ein ziemliches "Fingerspitzen-Gefühl-Spiel", damit der Hund heute ruhig und auf mich fokussiert liegt. Seit sie es verstanden hat, löse ich so nur noch gelegentlich auf. Zu viel bringt wie gesagt Unruhe in die Ablage. Von 30 Ablagen falle ich 1x an Ort und Stelle auf die Knie für den Anbiss, 3x passiert das auf dem Weg zu ihr und die restlichen Male hole ich sie ganz normal ab. Das muss man ausprobieren, wie man die Erwartungshaltung/Spannung aufrecht erhält, ohne zu sehr zu pushen.

    Nur ein Beispiel dafür, auf Umwegen zum Ziel zu kommen.

    Aufstehen habe ich dann nicht am HB korrigiert (wirkt bei ihr dann auch triebsteigernd) sondern sie dann eher im Pelz gegriffen und sachlich an den Punkt zurück gelegt. Bei ihr hat es geklappt, heute liegt sie bombensicher - da können Bälle an ihr vorbei fliegen, sie starrt zu mir. Das war vorher anders, sie war nur am Scannen, ob irgendwo ein anderer HF Ball oder Bringholz wirft.

  • Ne mit Leine korrigieren lassen würde nix bringen, kratzt ihn eh herzlich wenig. :ka:


    Der Ansatz könnte was für uns sein. Das auf die Knie gehn und bestätigt werden kann ich da sicherlich mit einbringen, kennt er vom belohnen des hinlegens im Voran ...


    Ich kann die stellungen auch gut erst mal aus dem rückwärtsgehen machen (also ich rückwärts Hund vorwärts) so kann ich sehr kleinschrittrig aufbauen und seh was der Hund tut.

    Ich muss leider viel allein Trainieren. Und wenn ich meine Freundin bei habe kann ich es dann immer noch aus dem Fuss machen.

    Dann würde ich das schritt für schritt aufbauen und dann langsam Zeit und Distanz variieren.

    Ich denk wenn er weg kuckt werde ich komplett die übung abbrechen, neu aufstellen und nochmals machen. Ansonsten wird er dazu neigen, wegkucken, hinkucken, wegkucken, hinkucken als verhaltenskette aufzunehmen. Ich glaub ich hätt sogar n kleineres Kissen da, das findet er schon toll, kippt aber nicht gleich so schnell drüber wie beim grossen Kissen was wir für die Schutzdienstübungen nutzen ...


    Herausforderung wird sicher sein sich da durchzubeissen wenn zb n Milan kreist. Bisher hab ich da dann eher abgebrochen und ihn ins Auto getan ... bin da eher den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Nützt ja aber auch nix, wie soll er es denn lernen ... da muss ich mich selbst an die Nase nehmen.


    Platz hab ich eher selten n eingezäunten zur Verfügung, aber er ist da natürlich gesichert wenn kein Zaun ist. Also bis zu 15m Distanz kann ich trainieren (Ich nutz die schleppe so eh nicht, hängt nur fürn Notfall dran) , was halt da nicht geht sind Sprünge ...

  • Oh ich hab kein Problem mit Korrekturen :smile: nur entweder korrigier ich verkehrt, oder r hat was völlig verqueres damit verbunden, weil er in verbindung mit der jagerei, dadurch nur noch mehr hohl dreht.

    Es gibt ja durchaus Hunde, die über eine Korrektur "aufreißen", statt ins meiden zu gehen. Die sind mir persönlich auch viel lieber, als die die nach einer normalen Korrektur daher gekrochen kommen wie ein Wurm.
    Nur blöd, dass er diesen gesteigerten Trieb wieder auf die Jagerei fokussiert.

    Ich würde da, wie andere schon geschrieben haben, erstmal am Fokus auf dich arbeiten. Wenn du es dann schaffst, den Fokus (auch nach einer evt. notwendigen Korrektur) auf dich zu lenken, und der Hund diese Aktivität die er da dann zeigt in die Arbeit investiert, statt ins jagen, hast du den Jackpot.

  • Das letzte Training des Jahres.

    Noch mal eine schöne UO, der Bub hat im letzten Jahr wirklich tolle Fortschritte gemacht.

    Für kommendes Jahr gibt es eine vorläufige to-Do Liste woran verstärkt gearbeitet wird, ab kommenden Samstag geht es wieder los.

  • Hier war heute auch ein letztes Training dieses Jahr...


    Bei Arya hab ich noch nicht ganz den perfekten Weg gefunden, aber ich bin zuversichtlich das wir uns da durchschlagen. Die Impulskontrolle wird auf jeden Fall besser...

    Theo war ganz fantastisch, nur das wir mehr an der Ruhe und Genauigkeit arbeiten müssen.

    Nächstes Jahr gibt's hoffentlich wieder mehr SD fürs Pony und die BH für beide =)

  • Bei uns ist schon seit mehreren Wochen (gesundheitsbedingt) Zwangspause :(


    Aber dafür habe ich mir jetzt hohe Ziele gesetzt.

    Nächstes Jahr im Frühjahr betritt das kleine verrückte Schnauzerle als absoluter Exot die Mondioring Bühne.

    Ich bin sehr gespannt.

  • Wir haben bereits seit dem 16.12 Pause und ich genieße es sehr muss ich sagen.


    Richtig lang spazieren gehen, abends liegen die Hunde vor dem Ofen und ich auf dem Sofa :herzen1:

    Herrlich xD



    Am 13.01 gehts wieder los offiziell.

    Bis dahin ist meine Motivation hoffentlich auch wieder da :ugly:

  • wir machen ne kleine Pause.. es tut gut mal die Seele baumeln zu lassen und was anderes zu sehen als Hupla.. ist schon schön, wenn der Hund aus dem gröbsten raus ist und man sich mal ne Pause leisten kann.. mit einem jungen Hund ist das ja eige


    Denke so Mitte Januar fangen wir langsam wieder an, kommt halt auch aufs Wetter drauf an, der fehlende Schnee kommt sicher noch ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!