Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Da tut sich dann zwischen Benziner und Stromer nicht so wirklich viel.

    Das stimmt so pauschal halt nicht.

    Der Abt e-Caddy schafft unter Idealbedingungen mit neuer Batterie 159km (!), mein Benziner-Caddy kommt je nach Fahrweise im Schnitt 700km mit seinem Tank.

    Und wo hast du gelesen, dass ich das pauschal geschrieben habe?

    Das ist für uns, für unser Beispiel.

    Toyota RAV4 Benziner vs. Strom.

    Wie zB Toyota, BMW und Co.

  • Also hier geht es seit 6 oder 7 Jahren rein elektrisch… auch in den Urlaub nach Prag, Süditalien oder Portugal… aber bei mir hält die Blase auch nur 300 km und dann mache ich halt ne kurze Pause |)

    Es gibt bestimmt Personen und Situationen, in den es schwierig bis fast unmöglich ist, mit dem E-Auto, aber oftmals ist es „nur“ Kopfsache. Viele, die anfangs skeptisch waren und nur den Zweitwagen elektrisch gekauft haben, streiten sich jetzt, wer das E-Auto fahren darf :pfeif:

    Ein bisschen was wird sich aber auch bestimmt noch tun…

  • ... müsst ihr nie müssen :emoticons_look: ... bei einer 600KM Tour ... nicht anhalten kann ich nicht, mein Auto hat zwar keinen Durst, der Tank schafft gut & gerne 850KM, aber icke ... :flucht:

    Ehrlich gesagt?

    Ich fahre 2x250km am selben Tag.

    Hinweg muss ich nie pinkeln, dann habe ich keine lange Pause, in der ich zwischendrin sehr wohl esse, trinke, pieseln gehe und dann zurück.

    Das ist aber immer so weit auf dem Dorf, dass ich buchstäblich nicht mal Handyempfang habe. Von einer Lademöglichkeit für E-Autos hat man da noch nie gehört.

    Auf dem Rückweg muss ich dann doch öfter mal für den persönlichen Comfort runter fahren - bin halt etwas müde, brauche Zucker, habe Durst, die Blase drückt, etc. Jede Pause maximal 20 Minuten.

    Für die ganz ahnungslosen - wie lange lädt denn so ein E-Schätzchen?

    Weil ich sicher nicht 3 Stunden Pause in der Pampa Brandenburgs mache, bis ich weiter fahren kann.

  • So in 20 Minuten hast du eigentlich immer 80% geladen.

  • Ja, mit Schnellladesäule. Die hat man aber hauptsächlich entlang den Autobahnen (ev. in größeren Städten, da habe ich wenig Erfahrung). In der Pampa auf Parkplätzen etc. erreicht man die Geschwindigkeit oft nicht.

    Ich fahre seit gut einem Jahr voll elektrisch und bin super zufrieden damit. Im Alltag sind es oft nur 25 - 30 km, aber regelmäßig 2x 130 km zur Familie an einem Tag. Meine Anforderung war das auch im Winter ohne Nachladen schaffen zu wollen und das geht mit meinem Skoda Enyaq locker. Es haben ja viele E Autos so Reichweiten um 330 km - DIE schaffen im Winter allerdings keine 260 km!

    Ich habe eine Wallbox am Haus und nutze nur relativ selten öffentliche Säulen. Man muss halt manchmal ein bisschen planen, z.B. wenn ich zum Seminar fahre in der Mittagspause das Auto an die Säule hängen und am Seminarende wieder abholen.

  • . In der Pampa auf Parkplätzen etc. erreicht man die Geschwindigkeit oft nicht

    Ist das in D nicht so, dass man bei Aldi, Lidl, Kaufland und Ikea Schnellladesäulen hat?

  • . In der Pampa auf Parkplätzen etc. erreicht man die Geschwindigkeit oft nicht

    Ist das in D nicht so, dass man bei Aldi, Lidl, Kaufland und Ikea Schnellladesäulen hat?

    Zum Teil ja, zum Teil nein. Kommt einfach auch auf die Region an. Wir haben 5 Stück im Umkreis von 20km, der Rest ist normal.

    Aber dafür muss das Auto eben auch die Schnellladefunktion haben, das haben ja auch nicht alle.

    Aber wenn ich das richtig gelesen habe, werden dahingehend die Tankstellen weiter ausgebaut, z.T. in Kopplung mit den "Rewe to go" Shops etc.

    Bezüglich der Winterreichweite und dem Laden im Winter gibt's beim ADAC immer ganz gute Tests, wo und wie welches Auto abschneidet.

    Da gibt's dann schon eklatante Unterschiede zwischen VW, Renault und MG, Tesla und Co.

  • Was ich bei dem Thema auch interessant finde, ist Ladeinfrastruktur beim Arbeitgeber (v.a. bei E-Dienstwagen). Bei meinem Mann sind an jedem Standort Lademöglichkeiten vorhanden, bei meinem AG ist das leider nicht möglich, obwohl sehr gewünscht. Wir sind mitten in der Großstadt in einem Büro-Hochhaus mit Tiefgarage - die hat sicher 400 Plätze aber nur 2 (private) Ladestationen - mehr werden nicht genehmigt seitens der Stadt. Das heißt, meine Kollegen und ich haben leider nicht die Möglichkeit, während der Arbeitszeit das Auto zu laden, obwohl das ja echt Sinn machen würde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!