Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir haben im Umkreis von 3km an mehreren Tankstellen Schnelllader. Ich glaube 8 sind es inzwischen. Aber da mein Mann fast jede Woche auf der Autobahn irgendwohin unterwegs ist, läd er auch gerne nach einem Termin auf dem Rückweg.

    Gefühlt wird das Schnellladenetz an innerstädtischen Tankstellen derzeit rasant ausgebaut.

  • Man soll ein Auto nicht regelmäßig und am besten gar nicht schnellladen.

    Mein Mann dürfte rechtlich das Auto gar nicht beim AG während der arbeit laden.

    LG
    Sacco

    Mit Batterien kennt mein Mann sich aus. Ich schätze mal er weiß schon was er tut ;)

    Zumal es ein Firmenwagen ist und es keinerlei Richtlinien zum Laden gibt. Das heißt, wir laden so wie es in unseren Alltag passt.

  • Man soll ein Auto nicht regelmäßig und am besten gar nicht schnellladen.

    Mein Mann dürfte rechtlich das Auto gar nicht beim AG während der arbeit laden.

    LG
    Sacco

    Mit Batterien kennt mein Mann sich aus. Ich schätze mal er weiß schon was er tut ;)

    Zumal es ein Firmenwagen ist und es keinerlei Richtlinien zum Laden gibt. Das heißt, wir laden so wie es in unseren Alltag passt.

    Also man kann das schon, aber es reduziert halt auf Dauer die Akkukapazität. Das spielt aber bei einem Firmenwagen im Leasing wohl nicht so die Rolle ;-)

  • Man soll ein Auto nicht regelmäßig und am besten gar nicht schnellladen.

    Mein Mann dürfte rechtlich das Auto gar nicht beim AG während der arbeit laden.

    LG
    Sacco

    Mit Batterien kennt mein Mann sich aus. Ich schätze mal er weiß schon was er tut ;)

    Mein Mann und die Elektriker mit denen wir gesprochen haben kenne sich auch mit Batterien, Strom usw aus.

    Man kann das machen aber man sollte es am besten nicht machen , weil es für die Batterie auf dauer nicht gut ist.

    Mein Mann dürfte rechtlich das Auto gar nicht beim AG während der arbeit laden.

    LG
    Sacco

    Warum das?

    Geldwerter Vorteil usw.

    Ja, sie dürfen auch theoretisch kein Handy laden, keine privaten elektischen Geräte ( wie z.B. Kaffemaschine/Mikrowelle usw.) benutzen.

    Für das Handy laden, ich meine das war ein Handy das geladen wurde, gab es mal vor einigen Jahren Ärger. Jetzt nicht bei meinem Mann in der Umgebung.

    Ich habe damals nur einen Bericht gelesen.

    Lg
    Sacco

  • Mit Batterien kennt mein Mann sich aus. Ich schätze mal er weiß schon was er tut ;)

    Mein Mann und die Elektriker mit denen wir gesprochen haben kenne sich auch mit Batterien, Strom usw aus.

    Man kann das machen aber man sollte es am besten nicht machen , weil es für die Batterie auf dauer nicht gut ist.

    Lg

    Sacco

    äh und weil ich schreibe wir haben (das Glück) einige schnellader in der Nähe zu haben, und da dauert es 18min, leitest du daraus ab das wir nicht wissen wie man eine Batterie pflegt?

    Oder hast das Bedürfnis mir das erklären zu müssen, ohne das ich danach gefragt habe, und obwohl betont es ist ein firmenfahrzeug?

  • Mit Batterien kennt mein Mann sich aus. Ich schätze mal er weiß schon was er tut ;)

    Zumal es ein Firmenwagen ist und es keinerlei Richtlinien zum Laden gibt. Das heißt, wir laden so wie es in unseren Alltag passt.

    Also man kann das schon, aber es reduziert halt auf Dauer die Akkukapazität. Das spielt aber bei einem Firmenwagen im Leasing wohl nicht so die Rolle ;-)

    So ist das, und man weiß es, wenn man so la la la in dem Bereich arbeitet oder bissl Ahnung von Batteriepflege hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!