Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ui, 50% Mehrverbrauch als anfänglich errechnet ist heftig
Was der Hersteller und der BC (angepasst an die vorherigen Touren mit Stadt/Landstraße, da macht dann 300km Autobahn sehr schnell nen anderen Wert) angeben, sind ja eh immer sehr interessante Sachen.
Da hilft es echt nur Fahrtenbuch und Tankquittungen zu nehmen und rechen.
Mein Diesel wird laut Hersteller mit 5,5l im Durchschnitt geführt.
Mein BC sagt derzeit 7,5l.
Mein KM Zähler und die Tankquittungen 8,5l.
Früher mit mehr sehr viel Langstrecke und weniger Stadtverkehr lag der Verbrauch bei 4-4,5l...
Die aktuellen Reichweiten von e-Autos (und die mögliche Anhängelast)
Ich bin da gerade sehr gespannt, was sich in den nächsten Wochen tut auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Als ich vor 2 Monaten geguckt hab, weil wir noch nicht wussten, wie viel mich der Turbolader so kosten wird, gab's für bis 15.000€ als E-Autos nur die ersten Generationen Leaf, Zoe, I3& Mercedes B250e, mit geringer Reichweite.
2-3 Kona bis 20.000Euro.
Jetzt rücken langsam die ersten Partner, Kona, Niro, Stonic, Niva, unter die 20.000€.
ID3 und Id4, der Skoda Enviq lagen noch weit über 30.000euro...
Die ersten sind jetzt u30.000Euro.
Von daher ist nen reiner Stromer nicht komplett ausm Rennen. Wenn er denn die Kriterien erfüllt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz doofe Frage: Rechnet ihr den Verbrauch eurer Autos echt mit Quittungen und so aus?
Ich fahre einfach tanken, wenn leer
Und schaue mir meist nichtmal den durchschnittlichen Verbrauch an
Beim Camper schon eher, weil ich mit dem längere Strecken fahre und ich da immer etwas plane ob ich ihn noch volltanke bevor ich losdüse oder ob es reicht.
Der liegt glaube ich bei 9l/100km (find ich ok für so ein großes Fahrzeug), mein Kombi liegt wohl eher drüber
-
Ein E-Fahrzeug ist noch nicht soweit für die breite Masse interessant zu sein, das wird erst mit noch grösserer Reichweite und Leistung kommen
Und der Preis kommt noch oben drauf.
Ich bin gespannt, wie nach dem Sommer die ersten Berichte der EAuto mit Wohnwagen Fahrer ausfallen. Auch wie die Ladesituation dann in der Realität ausfällt.
Von so einer Ladestruktur wie bei dir, können wir hier z.B. nur träumen.
-
Ganz doofe Frage: Rechnet ihr den Verbrauch eurer Autos echt mit Quittungen und so aus?
Ich fahre einfach tanken, wenn leer
Und schaue mir meist nichtmal den durchschnittlichen Verbrauch an
Beim Camper schon eher, weil ich mit dem längere Strecken fahre und ich da immer etwas plane ob ich ihn noch volltanke bevor ich losdüse oder ob es reicht.
Der liegt glaube ich bei 9l/100km (find ich ok für so ein großes Fahrzeug), mein Kombi liegt wohl eher drüber
Firmenwagen, also nein
Ich hab nur ein Auge auf den BC weil es mich interessiert.
-
Ganz doofe Frage: Rechnet ihr den Verbrauch eurer Autos echt mit Quittungen und so aus
Ja, weil der BC Verbrauch einfach vorn und hinten mit den gefahrenen KM nicht übereingestimmt hat.
Und ich es einfach wissen wollte, ob mir der Diesel noch irgendeinen Vorteil bringt.
Und bei dem realen Verbrauch: nein.
Da kann ich nen Benziner nehmen, der 7,7l verbraucht und komm auf die gleichen Spritkosten.
Da kann ich nen Stromer nehmen, bei nem Strompreis von 70cent/kWh oder nem sehr unrealistisch hohen Verbrauch.
Sprit/Verbrauchstechnisch hab ich mitm Diesel keinen Vorteil mehr. Und die paar längeren Fahrten im Jahr, machen den Verbrauch an den anderen Tagen nicht wieder wett.
-
-
Ganz doofe Frage: Rechnet ihr den Verbrauch eurer Autos echt mit Quittungen und so aus?
Ich fahre einfach tanken, wenn leer
Und schaue mir meist nichtmal den durchschnittlichen Verbrauch an
Beim Camper schon eher, weil ich mit dem längere Strecken fahre und ich da immer etwas plane ob ich ihn noch volltanke bevor ich losdüse oder ob es reicht.
Der liegt glaube ich bei 9l/100km (find ich ok für so ein großes Fahrzeug), mein Kombi liegt wohl eher drüber
Genauso wie du. Ich lade, wann immer möglich ist zuhaus auf und tanke wenn nötig. That´s it.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was mein Auto verbraucht.
ein bisschen peinlich ist mir diese Ignoranz schon, aber eigentlich interessiert es mich halt nicht wirklich.
-
Ganz doofe Frage: Rechnet ihr den Verbrauch eurer Autos echt mit Quittungen und so aus?
Nie. Schaue mir den Bordcomputer an und vertraue ihm, was den Verbrauch angeht. Reicht mir. Wenn Tank leer, wird getankt. Fertig.
-
Bei uns stimmt der BC beim Sternchen als auch beim Seat recht gut.
Da reden wir maximal von Rundungsfehlern.
-
Zwischen 7l und 10l Diesel verbrauche ich außerorts (=meine Hauptstrecken), da muss ich nicht hin und her rechnen, nicht leichtes Auto und sehr niedriger Verbrauch kommt nicht zusammen, wobei das ja schon echt gute Werte sind für mein dickes Ding.
Mein Super schluckender 'fast schon' Oldtimer verbraucht sehr viel mehr
Für meine Schönrederei sage ich immer zu ihm: du bist ja nur ein Saisonkarrele, nicht mehr der jüngste, in der Steuer & Vers. günstig und außerdem bist du schön ... ein kostspieliges Freizeitkarrele ist er ist, aber auch Vergnügen pur!
Bei beiden Autos weichen die Angaben kaum ab von Herstellerangaben, wobei der Oldie natürlich nicht über einen modern Bordcomputer verfügt.
-
Wir führen für beide Autos ein Tankbuch. Mit Datum wann getankt, wie viel, Kilometerstand, Verbrauch Liter auf 100 km und wie teuer der Liter war.
Bei den ca. 450 Km, einfach Strecke, die wir regelmäßig fahren mussten haben wir vor der Fahrt vollgetankt und ich habe dann am nächsten Tag nach der Ankunft vollgetankt. Der Tank war immer mind. über viertel voll. Auf der Strecke haben wir auch nie eine Pause gemacht.
Selbst bei 600 km machen wir normalerweise keine Pause, höchsten kurz zum Tanken.
Wir tanken auch nie auf der Autobahn. Wenn wir unterwegs mal tanken müssen fahren wir immer von der Autobahn runter. Wir brauchen da keine 10 bis 15 Minuten mit tanken und bezahlen.
Lg
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!