Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Dass geht mir auch so.. :beaming_face_with_smiling_eyes: Normales Mountainbike- mit Hundegedöns... ... Roller- für Hundespass.. Tourenrad und Rennrad- sollen ausziehen.. E- Mountainbike- für Hundetouren jenseits der 50,60km und in bergigem Gelände (Hänger) und für zur Arbeit ab und zu - 27km eine Strecke, da bin ich einfach 10Minuten schneller, als mit normalem Rad.

    Dann E- Roller- dass ist für Kurzstrecken- bei mir alles bis 30km :tropf: - top. Sprich meist fahr ich damit zur Arbeit, muss da dann nur bisschen nachladen für den Rückweg und fahr 100km für 1€, billiger geht nicht. Und der große Diesel- der im Landstraßenverkehr auch tatsächlich nur 7Liter braucht - bleibt für Wochenendtouren größtenteils. Man sieht, ich häng eigentlich an den 2 Rädern. :applaus:

  • Ich weiß nur von ein paar von der freiwilligen Feuerwehr das man E-Autos in bestimmte Container packen muss die voll Wasser sind.

    Es ist nicht ganz so einfach ein E Auto oder Auto mit Batterie zu löschen als ein normales Auto.

    Lg
    Sacco

    Das ist nur eine Möglichkeit, inzwischen ist bei sehr vielen Feuerwehren dieses System hier eingeführt:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rosenb…u-loeschsystem/

  • Wir fahren seit September letzten Jahres ein E-Fahrzeug als Hauptfahrzeug und sind zufrieden (ich) bzw. sehr zufrieden (mein Mann).

    Wir haben diverse Schnellladesäulen im Umkreis von 3km von Zuhause und unterwegs (Autobahn) sind ständig ganze Schnellladeparks zu finden. Unser Wagen läd in 18min. auf 80%. Bei voller Batterie kommen wir im Sommer, bei einem Mix aus Stadt/Autobahn auf ca. 400km. Im Winter sinkt die Reichweite drastisch auf ca. 300km. Für unser Fahrverhalten reicht das aber locker. Für jemanden der regelmässig Strecke macht und/oder was zieht ist das nix.

  • Für unser Fahrverhalten reicht das aber locker. Für jemanden der regelmässig Strecke macht

    Wir hatten das gerade mit dem Schrankwand - Benziners meines Mannes. Mit vollem Tank los zu meinen Schwiegereltern, RW laut Bordcomputer 600km.

    Tja, 300km Autobahn und Sauerlandlinie später ist dann auch ned mehr viel im Tank und für den Rückweg muss man noch mal tanken.

    Da tut sich dann zwischen Benziner und Stromer nicht so wirklich viel.

  • Für unser Fahrverhalten reicht das aber locker. Für jemanden der regelmässig Strecke macht

    Wir hatten das gerade mit dem Schrankwand - Benziners meines Mannes. Mit vollem Tank los zu meinen Schwiegereltern, RW laut Bordcomputer 600km.

    Tja, 300km Autobahn und Sauerlandlinie später ist dann auch ned mehr viel im Tank und für den Rückweg muss man noch mal tanken.

    Da tut sich dann zwischen Benziner und Stromer nicht so wirklich viel.

    Ui, 50% Mehrverbrauch als anfänglich errechnet ist heftig.

    Wir fahren ja privat nicht täglich Auto, weil sehr gute öffentliche Anbindungen und andere Möglichkeiten vs. sehr sehr schlechte Parkplatzsituation.

    Unser Privatradius mit dem Auto ist idR auch nur 5km - 50km gross, und auch das vielleicht 2-3x/Woche. Ergo, ein E-Fahrzeug passt gut ins Privatleben.

    Aber die eigentlichen Kilometer fährt mein Mann beruflich und hat da ein Einzugsgebiet bis max. 200km einfache Strecke. Trotzdem reicht die Reichweite idR immer um hin und zurück zu kommen.

    Wenn wir mal ne weitere Fahrt mit dem Wagen haben, fahren wir einfach 300-350km, halten dann um zu laden (ca. 15-20min.) und gehen währendessen mit dem Hund bissl die Beine vertreten, einmal schnell Pipi und holen uns ggfs. noch was an der Tankstelle. Passt vom Timing perfekt.

  • Die aktuellen Reichweiten von e-Autos (und die mögliche Anhängelast) waren für mich auch der Grund, warum auch das nächste Auto nochmal ein Hybrid wird. In meinem Alltag komme ich mit elektrisch fahren sehr gut zurecht, da ich zuhause laden kann und meine Strecken in der Regel unter 50km Hin und Zurück sind. Bei Langstrecken sind die allerdings auch nicht optimal, weil der Tank verhältnismäßig klein ist (gut, und der Verbrauch bei SUV+Wohnwagen recht hoch)... jetzt im Urlaub mussten wir gefühlt auch alle 350km tanken. (Wenn man vorher n Diesel mit 800km Reichweite hatte, nervt das schon). Ansonsten mag ich meinen Hybrid aber schon sehr (und freu mich auf den nächsten mit noch mehr e-Reichweite).

  • Da tut sich dann zwischen Benziner und Stromer nicht so wirklich viel.

    Nur, dass ich zum tanken keine 18 Minuten benötige ;)

    Nö. Aber in Ruhe aufs Klo und nen Burger essen gehen, die Hunde kurz rauslassen, als Fahrer tauschen.

    Da kann ich durchaus verstehen, wenn da keiner Bock drauf hat.

    Aber für mich persönlich ist es nen Übel, was ich in Kauf nehmen werde, zumal zumindest bei uns die Tankstopps bei solchen Touren auch beim Benziner nicht auf 5 Minuten beschränkt sind. Und ob man dann 10, was eher realistisch ist mit Volltanken und man ist nicht der einzige Kunde an der Tanke, oder 20 Minuten an der Ladesäule steht, nervt mich weniger als ne Stunde im Stau oder Baustellenhopping, weil Hessen-Mobil mal wieder zu blöd ist, die Baustellen so zu planen, dass die Umleitungen von gesperrten Straßen nicht zum Nadelöhr werden.

  • Nur, dass ich zum tanken keine 18 Minuten benötige ;)

    Nö. Aber in Ruhe aufs Klo und nen Burger essen gehen, die Hunde kurz rauslassen, als Fahrer tauschen.

    Da kann ich durchaus verstehen, wenn da keiner Bock drauf hat.

    Aber für mich persönlich ist es nen Übel, was ich in Kauf nehmen werde, zumal zumindest bei uns die Tankstopps bei solchen Touren auch beim Benziner nicht auf 5 Minuten beschränkt sind. Und ob man dann 10, was eher realistisch ist mit Volltanken und man ist nicht der einzige Kunde an der Tanke, oder 20 Minuten an der Ladesäule steht, nervt mich weniger als ne Stunde im Stau oder Baustellenhopping, weil Hessen-Mobil mal wieder zu blöd ist, die Baustellen so zu planen, dass die Umleitungen von gesperrten Straßen nicht zum Nadelöhr werden.

    Wobei halt auch außerhalb Deutschlands nicht überall so eine optimale Ladeinfrastruktur vorhanden ist... wir waren grad in Osteuropa und da wär ich ungern mit E-Auto unterwegs gewesen... das kann dann auch ein Faktor sein. Und auch in D ist das abseits der Autobahnen und Städte nicht immer ganz so easy.

  • Nur, dass ich zum tanken keine 18 Minuten benötige ;)

    Nö. Aber in Ruhe aufs Klo und nen Burger essen gehen, die Hunde kurz rauslassen, als Fahrer tauschen.

    Da kann ich durchaus verstehen, wenn da keiner Bock drauf hat.

    Aber für mich persönlich ist es nen Übel, was ich in Kauf nehmen werde, zumal zumindest bei uns die Tankstopps bei solchen Touren auch beim Benziner nicht auf 5 Minuten beschränkt sind. Und ob man dann 10, was eher realistisch ist mit Volltanken und man ist nicht der einzige Kunde an der Tanke, oder 20 Minuten an der Ladesäule steht, nervt mich weniger als ne Stunde im Stau oder Baustellenhopping, weil Hessen-Mobil mal wieder zu blöd ist, die Baustellen so zu planen, dass die Umleitungen von gesperrten Straßen nicht zum Nadelöhr werden.

    Es ist eine Kopfsache, keine Frage. Wen 20min. Ladestop nerven, den nerven 20min. Ladestop. Daran lässt sich nicht rütteln und da helfen auch keine Argumente a la, aber Volltanken + anstellen und zahlen dauert auch 10-15min.

    Und wenn man regelmässig noch was ziehen will, gerne schnell fährt, ne da ist ein E-Fahrzeug nix, finde ich. Da steht man dann wirklich nervig oft an der Ladesäule.

    Ein E-Fahrzeug ist noch nicht soweit für die breite Masse interessant zu sein, das wird erst mit noch grösserer Reichweite und Leistung kommen.

    Langstrecken fahren wir auch ausschliesslich mit unserem Camper. Zum "reisen" taugt ein E-Fahrzeug meines Erachtens noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!