Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir sind gerade mit dem Dachzelt und extrem vollgepacktem Plug-in-Hybrid unterwegs. Da muss man schon n bissel nach dem Tankinhalt schauen. Wir verbrauchen gerade bis zu 10,5L (wenn wir länger mit 120km/h fahren). Bei 90 km/h reduziert sich das gleich auf 7 bis 8L. Rund 500km kommen wir.

    Zu Hause funktioniert es prima. Da laden wir über die Steckdose an unserem Mietparkplatz. Und mein Mann fährt fast 100% elektrisch.

  • Natürlich bringt es nichts sich einen Plug-In zu kaufen, wenn man ihn nicht an der Steckdose/Wallbox regelmäßig läd und so viel elektrisch fährt wie man kann oder nur lange Strecken fährt.

    Ich wollte damit auch nur sagen das er sich während der Fahrt immer wieder etwas aufläd und so auch den Verbrauch von Benzin auf längeren Strecken ( wenn man mal etwas längere Strecken fahren muss) etwas senkt.

    Zu Hause fahren wir unsere beiden zu 90% elektrisch.

    LG

    Sacco

  • Wir sind gerade mit dem Dachzelt und extrem vollgepacktem Plug-in-Hybrid unterwegs. Da muss man schon n bissel nach dem Tankinhalt schauen

    Das ist aber auch ne Zuladung, die bei jedem Auto, egal ob Diesel, Benziner, Hybrid oder E-Auto den Verbrauch in die Höhe treibt. Gerade bei Dachzelt.

    :tropf:

    Zu Hause funktioniert es prima. Da laden wir über die Steckdose an unserem Mietparkplatz. Und mein Mann fährt fast 100% elektrisch.

    Ich hoffe zumindest, dass ich auf 90%komme. Je nachdem wie die Kundentermine sind. Mit etwas Glück und wenn ich die Strecken noch besser disponieren kann, sollten auch die 100%drin sein.

    Ich hoffe zumindest, weil ich gern meinen Co2 Ausstoß auf der Straße verringern würde und gebrauchter Plug-In in Kombination mit Ökostrom, sind da zumindest für mich eine gute Lösung.

    Spritersparnis und solche netten Serienausstattungen wie Standklima, Lenkradheizung, Allrad, elektrische Heckklappe etc.pp geben mir noch weniger Grund, nicht jetzt schon umzusteigen.

    =)

  • Ich wollte damit auch nur sagen das er sich während der Fahrt immer wieder etwas aufläd

    Ja natürlich, es ist ein Hybrid, so funktioniert die Technik.

    :ka:

    Es ist nur die Frage,

    - ob er sich zusätzlich über Stecker aufladen lässt (Plug-In)

    - Welche Kapazität die Batterie hat und was sie möglich macht (Mild, Voll, Plug-In)

    Aber das Prinzip ist bei allen gleich, selbst bei Diesel-Hybriden.

    Den neuen Honda MMD E-CVT Hybriden lass ich da mal raus, die Technik funktioniert noch mal nen bissl anders und komplizierter, gilt aber auch als reiner Vollhybrid.

  • Ich fahre mehr als 35.000km im Jahr, ich kann schwer auf meinen Diesel verzichten, solange die Reichweite eines eAutos was bei +-200km ist. Für mich ist das alles absolut unattraktiv, solange die eAutos keine 600-800km am Stück schaffen und nicht spätestens nach 2h wieder voll geladen sind.

  • Ich fahre mehr als 35.000km im Jahr, ich kann schwer auf meinen Diesel verzichten, solange die Reichweite eines eAutos was bei +-200km ist. Für mich ist das alles absolut unattraktiv, solange die eAutos keine 600-800km am Stück schaffen und nicht spätestens nach 2h wieder voll geladen sind.

    Ist bei uns das gleiche..

    Zusätzlich müssen wir mindestens 1,5t ziehen können und haben wenig Lust dann schon auf kurzen Strecken „nachladen“ zu müssen.

    Für mich sind die E-Autos einfach noch nicht besonders attraktiv, kommt vielleicht irgendwann noch.

  • Schaefchen2310 genau, ein Anhänger ist da ja auch noch Thema. Wir planen irgendwann demnächst einen Wohnwagen zu holen und den muss der Diesel dann auch noch ziehen. Da steigt dann der Verbrauch von 5,2l auf mehr als 10l und die Kasseler Berge muss das Auto auch schaffen. Welches eAuto kann das denn aktuell?

  • Welches eAuto kann das denn aktuell?

    Na wenn du nur im Umkreis von 50-100km verreisen willst, funktioniert das sicher irgendwie :lol:

    Ich muss ja auch gestehen, dass mich die Vorfälle wie jetzt mit dem Frachtschiff echt sehr verunsichern. Einmal Feuer gefangen ist das mit dem Löschen echt nicht so einfach.. :verzweifelt:

  • Es gibt immer Ausnahmen mit entsprechenden Fahrprofilen wo es aktuell noch nicht passt aus Gründen.

    Ich behaupte aber das 70-80% der Autofahrer mind auf einen Hybriden umsteigen könnten. Oder zumind bei einem von zwei Fahrzeugen z.B..


    Bzgl Frage Anhängerlast:

    https://www.meinauto.de/ratgeber/anhan…ridautos-ziehen

    Keine Ahnung da ich das nicht brauche stellt sich die Frage nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!