Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir haben auch gesagt das für uns ein reines E Auto nur als Zweitwagen in Frage kommt mit dem man hier vor Ort in einem Umkreis bis 100 km alles machen kann. Wir wollten eigentlich letztes Jahr auch ein E Auto kaufen aber das war uns zu teuer. Der Plug-In war wesentlich günstiger.

    Für die längeren Strecken, 2 Tonnen ziehen usw. kommt für uns nur ein Plug-In in Frage so lange man mit dem E Auto keine 800 km schafft und mind. 600 km mit Anhänger.

    Ich muss auch sagen ich habe keine Lust immer wieder Pausen machen zu müssen um das E Auto unterwegs zu laden.

    1. muss man öfter laden

    2. dauert das laden länger als tanken

    3. ist das laden an der Autobahn auch teurer ( wurde uns so berichtet)

    4. muss man oft auch erst mal warten bis man laden kann, weil alle Ladestationen besetzt sind.

    Lg
    Sacco

  • Für mich kommt aufgrund der Reichweite kein Auto in Frage, das realistisch keine 600-700km schafft, egal unter welchen Wetterbedingungen.

    Das muss eben auch bei Eis, Schnee, Hitze oder Starkregen klappen.

    UND den entsprechenden Platz mitbringen für ein Pony am Hund und etwas Gepäck.

    Ich versuche meine Mama aber grade bei einem Elektroauto unter zu bringen, die fährt tatsächlich kurze Strecken, da wäre das möglich und sinnvoll. Da hapert es aber an den Lademöglichkeiten, auf dem mecklenburgischen Land ist man ohne Wohneigentum ziemlich aufgeschmissen.

  • Das ist es eben und deswegen haben wir 2 Plug-In Autos.

    Das zweite wurde nur ein Plug-In, weil das E Auto teurer gewesen wäre. Bei uns nimmt ja jeder das Auto das er gerade braucht und da hätte als zweites Auto auch ein E Auto gereicht aber gut, so ist es auch ein Plug-In geworden.

    LG
    Sacco

  • Wir haben einen Diesel, bzw zwei, wenn ich das Womo zuzähle und eben einen vollelektrischen (und ein 25 Jahre altes Cabrio, aber das ist nur fun für den Sommer im Umkreis).

    Den vollelektrischen fährt mein Mann, weil er eher im Umkreis unterwegs ist. Wir waren einmal auch damit im Urlaub, mich nervt das Gelade dann schon. Für mich ist der Weg auch einfach nicht das Ziel. Ich fahre beruflich 60.000 - 80.000km aufgeteilt auf PKW und Womo. Da sehe ich zu, dass ich von A nach B komme.

  • In einigen Jahren wird hier auch ein E-Auto angeschafft, am liebsten ein Smart.

    Zukünftige Hunde werden kleiner, Job wird irgendwann weniger und da sollte ein kleiner Kleinwagen für mich locker passen.

    Anschluß ist bei uns auch vorhanden und generell wächst die Ladeinfrastruktur derzeit in der City und auch den Randbezirken gewaltig an.

    Vor zwei Jahren habe ich bewußt einen Diesel gekauft und da er jetzt gerade beim TÜV und in der Inspektion war, wurde mir mal wieder klar, ca. 33TSD KM in 24 Monaten ist ne ordentliche Strecke unterwegs sein und das Karrele fahre nur ich |) ... allerdings merke ich auch den Verkauf des WohnKlos, mit dem sich über die Jahre zuvor einiges an Fahrkilometer aufteilen ließ.

    In unserem Office in der Innenstadt stehen zwei Fahrräder und zu meiner Freude werden die auch permanent für Citykurzstrecken genutzt, ich bin ganz stolz auf die arbeitende Bande :bindafür:

    Dennoch E-Mobilität lässt sich nicht aufhalten und es bleibt spannend was da noch alles entwickelt werden wird.

  • 33TSD in 24 Monaten? Das ist doch, für uns, völlig normal.

    Ein Smart und ähnliches würde mir nie ins Haus kommen. Da hat man doch bei einem Unfall gar nichts mehr was eingedrückt werden kann ohne das man verletzt wird.

    Oder haben sich die Smarts in den letzten Jahren so geändert?

    LG
    Sacco

  • Wenn wir (hoffentlich) irgendwann Mal was eigenes (also eigenes Haus) haben wird's bei uns bidirektionales Laden geben :applaus: .

    Wir fahren wenn Langstrecke mit dem Bus und für alles hier drum herum (wo das E-Bike nicht klappt) würde ein kleines E-Auto reichen, was wir gleichzeitig als Speicher fürs Haus nutzen könnten.

  • Bei uns ist das auch die Leistung von einem Auto. Mein Mann fährt zu 99% nur den Zweitwagen zur Arbeit, weil ich den großen wegen dem Hund ( zur Zeit Hunde) brauche.

    Selten fahre ich den mal zum Tanken, ja das mache ich, und/oder nutze ihn dann zum einkaufen, wenn er mal nicht unterwegs ist.

    Ja, man kann ein E Auto theoretisch auch als Speicher für das Haus nutzen.

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!