Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Eine Frage an alle, die viele Leinen, Geschirre und Gedöns im Auto haben und nicht einfach alles in eine Kiste werfen:
Wie organisiert ihr euren Kram, damit die Sachen ggf. trocknen können und es nicht superunordentlich aussieht?
Ich würde mich total über ein Foto freuen.
Ich dachte schon an eine Kleiderstange fürs Auto.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage an alle, die viele Leinen, Geschirre und Gedöns im Auto haben und nicht einfach alles in eine Kiste werfen:
Die werfen einfach alles lose in den Fußraum hinter den Vordersitzen.
-
Eine Frage an alle, die viele Leinen, Geschirre und Gedöns im Auto haben und nicht einfach alles in eine Kiste werfen:
Die werfen einfach alles lose in den Fußraum hinter den Vordersitzen.
Das ist noch schlimmer als ne Kiste.
In der Frage steckte das Wort Organisation, nicht völliges Chaos.
-
Ich hänge die Leinen an den Nüpsel der Hecktür oben. Da wo die Tür einrastet. Beim Umbau schwebt mir vor, an den Hundeboxen so Art Kleiderhaken zu installieren- im Hecktürbereich, wo ich dann alles dran pinnen kann.
-
Ich nehme es ggfalls mit raus und sortiere es dann wieder.
-
-
Eine Frage an alle, die viele Leinen, Geschirre und Gedöns im Auto haben und nicht einfach alles in eine Kiste werfen:
Wie organisiert ihr euren Kram, damit die Sachen ggf. trocknen können und es nicht superunordentlich aussieht?
Ich würde mich total über ein Foto freuen.
Ich dachte schon an eine Kleiderstange fürs Auto.
Ich hab Warenringe für Geschirre,Leinen etc. Die hängen an den Boxen.
-
An den Rücksitzen ans Rückgitter hängen.
Am Beifahrersitz hinten an die Stangen von der Kopfstütze hängen.
An den Griff oben an der Tür hängen.
So nen Kleiderbügelhalter find ich aber auch cool. Für Kleinzeug gibts ja diese Organizer die man hinten an den Beifahrersitz hängen kann.
-
Ich will das Zeug komplett im Kofferraum haben. An der Rückbank habe ich schon nen Organizer, aber da ist anderes Zeug drin. Gerade die Zuggeschirre sind oft nass und stehen vor Dreck.
Die müssen einfach locker hängen, sodass sie trocknen können. An das Heckgitter dachte ich auch schon. 🤔 Aktuell hängt da nur mein Helm dran.
4 Zuggeschirre, diverse Leinen, ab Herbst auch wieder Mäntel, das summiert sich ganz schön auf. Der Caddy ist quasi ein Spaßmobil.
Und ich will natürlich auch nicht, dass den Hunden der Krempel bei der Fahrt im Gesicht rumbaumelt.
-
Ah, also ja, dann eben im Kofferraum ans Gitter.
Wobei, je nachdem wo und wie die Hunde drin sitzen ist das ja auch doof zu erreichen, da find ich so eine Kleiderstange ne tolle Alternative.
Wenn man die seitlich montieren könnte, also das sie quasi am Seitenfenster hängt, wär das toll, da kommt man gut dran.
-
Ist zwar kein Bild zur Einrichtung, sondern eher eine technische Frage.
Ich fahre einen Audi Q3 als 2l-Diesel mit AdBlue von 2016.
Früher und jetzt wurde das Auto entsprechend gut genutzt. Bald könnte sich das aber ändern.
Ich habe zuletzt eigentlich immer gehört, dass man einen Diesel viel fahren muss, weil sonst der Motor schaden nimmt.
Gilt das immer noch?
Im besten Fall muss ich das Auto in absehbarer Zukunft nur noch 1-2x pro Woche für um die 100km (wöchentlich) nutzen und 1x im Jahr in den Urlaub fahren oder im Vierteljahr mal zur Familie (eine Fahrt 100km)
Macht es unter den Umständen Sinn, das Auto zu ersetzen gegen einen Benziner? Oder besser doch fahren, bis es tot ist, weil der Jüngste ist er ja nicht mehr und bei den aktuellen Autopreisen ist ein neues (Gebraucht) Auto jetzt auch keine richtige Freude…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!