Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
Dieser Winter ist unser erster gemeinsamer Winter mit Hund, deshalb war ich so unsicher, ob das wirklich okay ist. Ihr habt mich beruhigt, danke :) Sollte Buffy länger bei Minusgraden im Auto warten, kommt nun eine Styroporplatte unter die Box, eine isolierte Matte in die Box, eine Kuschel Decke drüber, auf den Hund ein Fleece-Mantel und über die Box noch eine Decke.
So, der Winter darf nun kommen, wir sind vorbereitet
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut?
Dort wird jeder fündig!*-
-
Jetzt weiß, warum ich damals keine Box gekauft hab…Heyermann Preisklasse entspricht in etwa meinem Budget für Auto Neuanschaffungen
Ich habe deinen Beitrag mal hier in den Auto-Thread geholt, damit es im anderen Faden nicht zu OT wird.
Wir haben sowohl die Heyermann- als auch beide Schmidt-Boxen für einen Bruchteil des Neupreises gekauft. Man muss die Kleinanzeigen eben über einige Wochen/Monate regelmäßig im Auge behalten. Aber irgendwann taucht dann ein passendes Angebot zu einem guten Preis auf.
-
Ach ist das schön hier, hier bleibe ich.
-
Bei Facebook werden momentan auch ziemlich häufig Hundeboxen von Markenherstellern für geringes Geld angeboten.
-
Ich suche schon länger nach einer sicheren Transportmöglichkeit auf der Rückbank. Derzeit fährt der Hund mit Allsafe Comfort gesichert auf einer Decke mit die rundherum mehr oder weniger geschlossen ist. Problem, ich brauche einen Sitzplatz hinten. Die Boxenhersteller würden ja eine Maßbox fertigen, aber die steht dann auch nur ungesichert auf der Rückbank.
Also dachte ich an die große Tami Box. Durch die Sicherung mit den Gurten gefällt mir das ganz gut.
Kann man die Box auch mit dem Gurt vom Mittelssitz und einem Außensitz sichern? Die Anleitung von Tami gibt dazu keine Auskunft.
Hat Jemand damit Erfahrung?
-
-
Im Netz gibt es auch einige Anleitungen zum Boxenselbstbau, was dann deutlich günstiger wird.
Qualitativ dann natürlich nicht wie Schmidt, Heyermann und Co
Wir überlegen aber auch gerade, ob wir das beim evtl neuem Auto machen. Da wir eine Sonderanfertigung bräuchten und definitiv 4-stellig werden würden
Gab's hier nicht auch schon ein paar die selbst gebaut haben? Könnt/Wollt ihr vielleicht nochmal Bilder zeigen?
-
Ich suche schon länger nach einer sicheren Transportmöglichkeit auf der Rückbank. Derzeit fährt der Hund mit Allsafe Comfort gesichert auf einer Decke mit die rundherum mehr oder weniger geschlossen ist. Problem, ich brauche einen Sitzplatz hinten. Die Boxenhersteller würden ja eine Maßbox fertigen, aber die steht dann auch nur ungesichert auf der Rückbank.
Also dachte ich an die große Tami Box. Durch die Sicherung mit den Gurten gefällt mir das ganz gut.
Kann man die Box auch mit dem Gurt vom Mittelssitz und einem Außensitz sichern? Die Anleitung von Tami gibt dazu keine Auskunft.
Hat Jemand damit Erfahrung?
Wir haben unsere Rücksitz Tami Größe M nicht am normalen Autogurt befestigt, sonst wäre sie in der Mitte gestanden. Sie steht auf dem rechten und mittleren Sitz und wir haben sie am Isofix fixiert. Links kann dann jemand hinten sitzen.
-
Ich hab selbstgebaut, zwischenzeitlich ist das ganze dann aber noch mal umgebaut worden und in den Caddy eingepasst worden. Mittlerweile ist das ganze nicht mehr sooo ansehnlich, weshalb wir die Box wohl teilweise neu aufbauen werden. Sprich die Türenfront behalten aber die ganzen Platten werden einmal durch neue ersetzt. Dann vielleicht auch Siebdruck und kein OSB mehr. Dafür das die Box aber wirklich viel in Gebrauch ist (ich fahre mit Hunden drin täglich 60km) schon einen Unfall miterlebt hat und eine Vollbremsung mit anschließendem Schleudertrauma meinerseits ist sie in noch verdammt guten Zustand.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hut ab, das ist wirklich Klasse!
Bis auf die Gitterelemente hast du komplett nur Holz genommen? Meine Sorge ist (gerade mit OSB), dass das dann sehr schwer wird.
-
Hut ab, das ist wirklich Klasse!
Bis auf die Gitterelemente hast du komplett nur Holz genommen? Meine Sorge ist (gerade mit OSB), dass das dann sehr schwer wird.
Danke!
Ja, die Box ist komplett aus OSB gebaut. Tatsächlich ist sie nicht mal super schwer, aber sehr unhandlich. Mein Freund hat sie durchaus schon alleine aus dem Auto raus und wieder rein gepackt, aber das ist halt echt ätzend weil man damit kaum durch Türen passt. (Und man muss es halt auch in Relation sehen, er selbst wiegt um die 100kg bei 185cm, da ist es was anderes als wenn ich mit 40kg und 20cm weniger probiere das Ding zu bewegen) Denke den Neuaufbau werden wir ein bisschen kleiner machen. und/oder Grifflöcher reinsägen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!