Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich hab Kleinmetall 3, die längste Teleskoprampe (weil SUV) und liebe sie sehr. Steht aufrecht hinter dem Beifahrersitz, ich hol sie mit einer Hand da raus, kann sie mit etwas Schwung mit einer Hand ausfahren und der Hund geht sie locker hoch. Was beim Untergrundphobiker Fiete ja nicht selbstverständlich ist.

  • Frage, nutzt ihr für eure Hunde Einstiegshilfen fürs Auto und wenn ja welche könnt ihr empfehlen?

    Wir haben eine von Trixie, ich verlinke sie dir mal https://www.fressnapf.de/p/tri…ijoG%3A20211108194754%3As


    Ist für 27kg Hund stabil genug und wackelt nicht, ist rutschsicher genug, liegt auch gut am Auto an.

    Der Nachteil bei uns ist nur, dass ich sie zusammengeklappt hinter dem Fahrersitz aufrecht transportieren muss. In den Kofferraum passt sie nicht wenn der Hund drin ist (wir haben keine Box sondern Heckgitter von Kleinmetall)

    Und dann kann ich natürlich nur eine Person weniger mitnehmen. Wenn wir zu 4. unterwegs sind, kann die Rampe also nicht mit.


    Aber bis auf unser persönliches Transportproblem kann ich sie absolut empfehlen

  • Ich hatte leider mit meinem geliebten Auto einen Unfall und bin nun auf der Suche nach was neuem. Hab auch schon etwas gefunden, jedoch nicht beim Händler sondern Privat.


    Hat hier schon mal jemand eine Fahrgestellnummer überprüfen lassen (wegen KM und Unfällen)? Wenn ja, wo denn? Im Internet gibt es ja einige Seiten wo man dann 5 Euro bezahlt und einen Bericht bekommt.

    Lass ihn beim Vertragshändler mal auslesen. Da bist du dann zumindest auf der sicheren Seit mit den km.

    Dafür müsstest du allerdings mit dem Auto bei der Probefahrt zur Werksatt und brauchst dafür idR einen Termin.


    Carfax etc funktioniert idR nur mit ausländischen Autos, in den USA wird dort zB alles dokumentiert.

    Wir wollten mal ein US Fahrzeug kaufen, das angeblich unfallfrei war und Dank Carfax wussten wir dann, dass das Auto mit Totalschaden in den Export ging und irgendwo in vermutlich Osteuropa wieder aufgebaut wurde.

    Hat uns den Hintern gerettet!

  • Moin,


    soweit ich weiß, kann man sowas auch über den ADAC machen. Die Durchsicht in der Werkstatt läuft aber über einen Termin.


    Fehlerspeicher auslesen und mal den Wagen auf versteckte Schäden andehen, macht aber jede Werkstatt. Meist braucht man aber dafür einen Termin.


    ------------


    Wir haben eine klappbare Hunderampe aus Kunststoff. Hat bei Amazon um 40 Euros gekostet. Damit haben wir unseren alten Hund gut ins Auto und wieder raus bekommen. Die Rampe ist nicht schwer - lässt sich auch mit einer Hand tragen und aufklappen.


    Die Rampe habe ich zwischen Beifahrersitz und Rückbank verstaut.


    Bei Emma nutzen wir die Rampe im Moment auch - in den meisten Fällen. Manchmal bin ich zu bequem und hebe die Lütte raus/rein.

  • super die habe ich unter anderem auch im Auge.

  • Was habt ihr denn so für Decken im Auto? =)

    Bzw. gibts was im bezahlbaren Bereich (oder einen Trick ...), bei dem die Feuchtigkeit nach unten abgeleitet wird? Aktuell habe ich Vetbeds drin, so ganz unzufrieden bin ich auch nicht, aber vielleicht kann man da noch was optimieren ;)

  • Ich hatte früher Badematten von Ikea, dann Vetbeds und inzwischen Kuscheldecken von HS.


    Drunter liegt aber eine Kudde aus Kunstleder, damit der Teppich des Kofferraums trocken bleibt.


    Gegen die Feuchtigkeit jetzt im Herbst hilft das aber alles nix, werde mir die Tage so Entfeuchter kaufen müssen. Es sein denn jemand hat noch einen Tipp. :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!