Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Charlymira trixie war hier Übergangslösung ( für länger als geplant) und hat mich nur genervt.

    Die Elemente haben nicht abgeschlossen miteinander, es hat DAUERHAFT geklappert und der Aufbau hat 4h gedauert weil die Teile einfach 0 gepasst haben. Schließen war auch spannend, denkst das Ding ist zu aber hm.

    Nie wieder .

    Ach du liebe Zeit, dann lasse ich mal die Finger davon. Es gibt nichts Schlimmeres als eine klappernde Box :shocked:

  • Ich finde solche Türen besser, habe damals genau das u.a. als Kriterium gehabt, weil ich so (gefühlt) die Hunde besser ein- und aussteigen lassen kann (nur Trenngitter, keine Boxen).

    L. G.

    Die neueren scheinen jetzt auch nach oben aufzugehen, zumindest hatte ich bei der sonntäglichen Gebrauchtwagen-Besichtigung das Gefühl... Bei mir wäre das Problem, daß ich an der Straße parke, wo der Platz arg begrenzt ist. Zum EIn-und Aussteigen wäre es aber prima, das stimmt.


    Huhu :winken: ,


    im Normalfall fahren nur Herr Hund und ich. Ich fahre seit 10 Jahren eine Giulietta, der hat eine verhältnismäßig hohe Ladekante. Außerdem fangen langsam die sehr teuren Reparaturen an :verzweifelt: . Von der Länge her wäre das auch fast das Maximum, was ich will.


    Ich war gestern mal beim FORD-Händler um die Ecke. Da standen einige Ecosports. Einen Tourneo Courier habe ich da nicht gefunden. Dafür dann auf dem Rückweg kurz vor der Haustür :roll: . Stimmt, der ist definitiv sehr praktisch.

    Moin,

    danke, das ist gut zu wissen, daß er jedes Jahr zur Inspektion müsste, da Nutzfahrzeug. Ich würde ihn "nur" gebraucht kaufen und dann auch die Inspektionen bedarfsorientiert machen.


    Ich bin 1,68 m, da passt das auch mit der Höhe.

  • Ist das mit der Inspektion nicht von 2 Faktoren abhängig? Ich hab kein Nutzfahrzeug und muß alle 15.000 km oder nach 1 Jahr.

    Ja das trifft bei Ford auch nicht auf alle Modelle zu…

    Bei meinem war die erste Inspektion auch erst nach zwei Jahren, wusste die Werkstatt aber auch erst als ich nach nem Jahr dort zum vereinbarten Termin stand :roll:

  • Wir hatten die kleinste Trixie Box für Alana und ich war sehr zufrieden.

    Kein Klappern oder sonstiges. Kein Unterschied zu der meines Freundes, die deutlich teurere 4pets. Haben sie dann nur verkauft da sie für beide Hunde zu klein gewesen wäre.

  • ja, der Courier läuft bei Ford unter den Nutzfahrzeugen. Das bedeutet (leider), dass er jedes Jahr zur Inspektion muss. Männes Fiesta - mit gleichem Motor, nur ein paar PS mehr - muss alle zwei Jahr hin

    Stimmt doch nicht... Den Courier gibt es wie die ganzen Kastenautos von Ford einmal als Personenwagen und einmal. Als Nutzfahrzeugvariante. Die heißen dann entweder Tourneo oder Transit, je nachdem.

    Zur Inspektion muss der Turneo Courier alle 15t km oder 2 Jahre. Hab ja eben gerade einen neuen gekauft mit 100.000km oder 5 Jahren Garantie... Um die zu behalten, muss das Auto scheckheftgepflegt werden. Sonst wäre es an sich auch egal.

  • Ich würde auf jeden Fall dazu raten, die Inspektionsintervalle einzuhalten. Solange mal Garantie hat sowieso. Es sei denn, man hat nicht vor das Auto jemals wieder zu verkaufen. Ich würde heute kein Auto mehr kaufen, bei dem nicht alle Inspektionen eingetragen sind.

  • Das mit dem Wiederverkauf ist noch ein weiterer Punkt, Autos mit lückenlosem Scheckheft verkaufen sich besser. Trotzdem stimmt das mit der jährlichen Inspektion nicht, außer man hat vielleicht einen Transit (da weiß ich es nicht). Wir haben in 4 Monaten über 10.000km runter, da muss ich dann 2x im Jahr zur Inspektion :doh:

  • Ich hab zwar keinen Ford, sondern einen Mitsubishi, aber da kommt es drauf an, was zuerst eintrifft. War bei meinen anderen Autos bei den Intervallen auch so (Suzuki und Hyundai).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!