Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • ich hab in ännis box eine yogamatte(passend zurecht geschnitten),darauf aktuell eine ponyschabracke oder eine ikea badmatte und eine kleine babydecke oben drauf

    im winter als oberste lage ein lammfell

    in sam seiner box(varikennel) auf der rückbank, ist eine hochlehner gartenstuhl auflage(das sitzteil polstert die rückwand gut ab) ,darauf eine dünne babydecke o. ein handttuch.im winter hat sam ebenfalls ein lammfell in der box.

    lg

  • Meine liegt sogar sehr edel. Seit heute mit Schutzmatte, Madame hatte was blöd verknüpft. Kaum liegt die Matte da, springt sie wieder rein. :headbash:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Bei uns stehts jetzt auch langsam an, dass ich wohl das Auto wechsle und aktuell denke ich, dass ich es mit den Dreien so löse, dass die Toller im Kombi in den Kofferraum kommen und der Pudel einen Rückbank-Platz kriegt, der liegt nämlich nicht gern so eng mit den anderen beiden während die Toller zwar nicht die absoluten Kontaktlieger sind, aber keinen Stress damit haben.

    Aber ich hätte die Rückbank eben schon gern sauber :ugly:

    Habt ihr hier Erfahrungen mit der Travelmat (oder auch gern eine günstigere Alternative) auf der Rückbank? Und wie groß müsste die für einen Großpudel (59cm Schulterhöhe, ca. 23kg schwer) sein?

  • Myles (46cm und 12.5kg) hat die Schmidt Rücksitzbox in Grösse 3 (L 75cm x B 43cm x H 59cm) und die ist gerade so grenzwertig. Er kann darin stehen und sich drehen, aber den Kopf heben kann er stehend nicht mehr. So als Anhaltspunkt für deinen Pudel, der bräuchte ja locker noch mehr Platz und bei meinem Auto ist bereits 2/3 der Rückbank belegt. |)


    Bei uns ist Autowechsel auch gerade das Thema und ich liebäugel mit dem neuen Renault Megane Kombi oder als Allrad der Skoda Octavia. Bin mir noch unsicher, wie sehr ich Allrad brauche :pfeif: |) Kombi ist ein Muss, ich möchte alle drei im Kofferraum haben in einer Doppelbox.

  • Gibt es unter euch Leute mit nem größeren E-Auto und großen Hunden? Wenn ja, wie sind die Hunde untergebracht und was fahrt ihr?

    Des Caddy's Nachfolger wird wohl notgedrungen kein Verbrenner mehr werden. Die Reichweiten von vielen E-Autos sind für mich nicht praxistauglich. Ich beschäftige mich jetzt schon langsam mit der Frage, was wohl nachfolgen könnte. Der e-Caddy kommt von der Reichweite her (noch?) nicht in Frage. Der Touran kommt gar nicht erst als e-Variante und ist daher auch raus.

  • Meine zwei Kleinen liegen ganz simpel auf der Schondecke auf der Rückbank, die Große hat in ihrem Heckabteil ein normales Kissen an der Rückbanklehne und aufm Boden des Kofferraums ein dickeres Hundekissen. Luxus gibt's hier nicht, nur das Nötigste |)

  • mit nem größeren E-Auto

    definiere gross und E-Auto

    Wäre Hybrid oder Plugin auch eine Option?

    Ganz ehrlich die reinen Elektro die gerade auf dem Markt sind, finde ich nicht parktikel für mit Hund und Box im Kofferraum.

    Ok ausser den E-Vito... aber der hat gerade mal 250 km el. Reichweite, der fällt dann auch raus.

    Wir werden für den Übergang wohl erst mal Plugin oder Hybrid anschaffen. Aktuell gibts einfach nichts vernüpftiges im E-Auto bereich und da wird auch nicht viel kommen was Reichweite angeht, wenn die Batterietechnik nicht einen Sprung macht.

    Und abgesehen von D und USA vielleicht, die meisten Menschen brauchen keine Reichweiten von > 250 km. In der CH sind 80% der Fahrten unter 100 km am Tag

  • Myles (46cm und 12.5kg) hat die Schmidt Rücksitzbox in Grösse 3 (L 75cm x B 43cm x H 59cm) und die ist gerade so grenzwertig. Er kann darin stehen und sich drehen, aber den Kopf heben kann er stehend nicht mehr. So als Anhaltspunkt für deinen Pudel, der bräuchte ja locker noch mehr Platz und bei meinem Auto ist bereits 2/3 der Rückbank belegt. |)

    Ich hab mich ja schon damit abgefunden, dass dann nicht mehr viel Rückbank bleibt |)

    Wobei so zumindest ein Sitz wäre ganz nett ... Es soll aber definitiv keine Box werden, sondern wenn dann so eine Travelmat - sofern die halt auch hält was sie verspricht und das Auto dann echt nicht so verdreckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!