Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich hab auch über 700€ für Heck- und Trenngitter ausgegeben (und warte noch, Lieferzeiten sind ewig) und 150€ fürs Gepäckgitter. Dazu 50€ für Kudde, es werden noch 200-300€ fürs Tönen der Heckscheibe folgen.
Alles für den Dackel, alles für den Club.
Tönen der Heckscheibe hätte ich auch gerne gemacht.
Ich trau mich aber nicht, da ich gelesen hab, dass manche Leasingfirmen das nicht akzeptieren.
Unsere Folie in unserem alten Auto hätte man wohl ganz einfach mit Laugenwasser wieder runter bekommen.
Die Folien werden normalerweise nicht geklebt und man bekommt sie wohl ohne Rückstände einfach wieder runter.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tönen der Heckscheibe hätte ich auch gerne gemacht.
Ich trau mich aber nicht, da ich gelesen hab, dass manche Leasingfirmen das nicht akzeptieren.
Unsere Folie in unserem alten Auto hätte man wohl ganz einfach mit Laugenwasser wieder runter bekommen.
Die Folien werden normalerweise nicht geklebt und man bekommt sie wohl ohne Rückstände einfach wieder runter.
LG
SaccoIch hatte sogar schon einen Termin in der Werkstatt, habe dann aber im Internet gelesen, dass es da bei Leasing zu Problemen kommen kann.
-
Unsere Folie in unserem alten Auto hätte man wohl ganz einfach mit Laugenwasser wieder runter bekommen.
Die Folien werden normalerweise nicht geklebt und man bekommt sie wohl ohne Rückstände einfach wieder runter.
LG
SaccoIch hatte sogar schon einen Termin in der Werkstatt, habe dann aber im Internet gelesen, dass es da bei Leasing zu Problemen kommen kann.
Echt? Bei Folien die man ohne Probleme entfernen kann? Weißt du warum es da zu Problemen kommen kann?
Ich würde ja mal bei eurem Händler oder bei dem ihr den Leasingvertrag habt nachfragen. Meisten bieten die das ja auch für Autos selber an. Vielleicht ist es ja etwas anderes, wenn sie es selber machen. Oder ist das von einer Firma und ein Dienstfahrzeug?
LG
Sacco -
Ich hatte sogar schon einen Termin in der Werkstatt, habe dann aber im Internet gelesen, dass es da bei Leasing zu Problemen kommen kann.
Echt? Bei Folien die man ohne Probleme entfernen kann? Weißt du warum es da zu Problemen kommen kann?
Ich würde ja mal bei eurem Händler oder bei dem ihr den Leasingvertrag habt nachfragen. Meisten bieten die das ja auch für Autos selber an. Vielleicht ist es ja etwas anderes, wenn sie es selber machen. Oder ist das von einer Firma und ein Dienstfahrzeug?
LG
SaccoStimmt, ich könnte wirklich mal nachfragen bei dem Autohaus. Gute Idee. Danke.
sonst beim Leasinggeber.
Nein nein, ist eh mein Privatauto.
-
Die Leasingfirma wo meine Eltern ihr Auto her hatten haben sich sogar gefreut. Gut foliert hast ja eine Wertsteigerung.
-
-
Moin,
auf abgedunketle Scheiben hinten im Auto möchte ich nicht mehr verzichten. Mein alter Passat war das erste Auto von unseren Fahrzeugen, der sowas hatte (von Werk aus). Das Fahrzeug heizt sich nicht so dolle auf, wenn man keinen Schattenparkplatz mehr abbekommen hat. Ich versuche mich dann immer so hinzustellen, dass die Sonne auf´s Heck scheint. Das man trotzdem im Sommer keinen Hund alleine im Auto lassen sollte brauche ich ja hier nicht extra erwähnen.
Mein jetztiges Fahrzeug hat auch von Werk aus getönte Scheiben hinten. Währe das nicht so gewesen, hätte ich das Geld ausgegeben und das bei einem Fachmann machen lassen. Selber würde ich mich da nicht rantrauen. Ein ehemaliger Chef von Männe wollte sich das Geld sparen und das selber machen - mit sichtbar mäßigen Erfolg.
Zum Anschnallen im Auto. Wir haben ja das Anschnallsystem von Allsafe. Das wird am Gurt selber befestigt und der Gurt ins Gurtschloss gesteckt. Selbst wenn der Hund zufällig den Gurt löst, ist Hundi immer noch gesichert. Die Öse, die am Gurt selber dran ist bekommt kein Hund auf. Dafür braucht man nämlich einen Daumen
Einiziger Kritikpunkt an diesem System: das Geschirr. Es fällt zum einen zu groß aus. Wir haben uns seinerzeit auf die Beschreibung verlassen und in Labbigröße gekauft. Da hätte ich locker noch einen zweiten Hund reinstecken können. Zum anderen ist das anplündern wahnsinnig umständlich. Es hat keine Klickverschlüsse, sondern so Metalldinger, wo der Gurt vom Geschirr eingefädelt wird. Hält sicher bombenfest. Wir haben dann ein "normales" Geschirr genommen. War sicherlich nicht im Sinne des Erfinders - aber für den täglichen Gebrauch war mir und unserer Dicken das andere zu pfrimelig.
-
Es hat keine Klickverschlüsse, sondern so Metalldinger, wo der Gurt vom Geschirr eingefädelt wird. Hält sicher bombenfest.
Ich glaube, es gibt inzwischen eine neuere (teurere) Variante mit Klickverschluss.
Ich hatte auch das mit den Metallösen als Welpe im Zweitwagen und fands furchtbar umständlich.
-
Moin,
habe mal geschaut - tatsächlich gibt es das Geschirr mit Metallklickverschlüssen. Das macht die ganze Sache echt einfacher. Wir haben unser´s vor gefühlt 10 Jahren gekauft.
-
Was die Übelkeit angeht...
Finya hatte das anfangs ganz extrem, besonders eben, wenn sie einfach so auf der Rückbank mitgefahren ist. In einer Box hatte sie das nicht.
Allerdings hat sich die Übelkeit auf der Rückbank mit der Zeit auch einfach gegeben.
Ich würde mir also vielleicht mal von Bekannten eine Box ausborgen (gibt ja auch welche, wo die Hunde gut rausschauen können, viel besser als bei den Stoffboxen) oder eine günstige über die Kleinanzeigen kaufen und dann mal testen oder eben ein Gitter.
Wenn es gar nicht geht, könnt ihr ja beim Anschnallen bleiben :)
-
Mein Auto hat an den Rücksitzen und am Kofferraum getönte Scheiben und ich will es nicht mehr missen.
Ich habe lediglich ein Heckgitter drin und Benni sitzt im Kofferraum.
Liegt allerdings daran, dass Benni inzwischen 14 Jahre alt ist und ich einfach zu geizig bin. Nach ihm wird kein Hund mehr einziehen und er sitzt im Durchschnitt pro Monat 5km da hinten drin. Da lohnt einfach "was richtiges" nicht.
Wir haben noch eine Box in der Gartenhütte (Heyermann) . Die passt in mein Auto nicht mehr aber wenn wir mal mit dem Auto meines Mannes fahren (Kombi) wird die Box bei ihm eingebaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!