Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • snik_mara

    In ner Stoffbox wird ihr grundsätzlich meistens schlecht und sie kotzt das Ding voll.

    da kann man den Hund mit ner Minileine an nem Karabiner befestigen, das sieht aber nicht so aus als ob das irgendwelche ernsthaften Kräfte aushält.

    Alternative wäre, ne kurze Leine z.B. an den Rückbank-Nackenstützen zu befestigen, statt Anschnaller, Karabiner bekommt sie nämlich bestimmt nich auf ;)

    Oder ne Stoffbox, die oben offen ist

    Ich finde nichts davon sicher und würde meinen Hund so nicht transportieren wollen. :ka:

    Stoffbox fliegt der Hund bei einem Unfall wohl durch. Alles mit Leine hätte ich persönlich Angst, dass er sich stranguliert und/oder es nicht hält. Oder gleich die Kopfstütze abreißet, die ist nicht dafür gedacht, Gewicht nach vorne zu halten. Die Anschnallteile sind ja extra stabil und mit extra starken Karabinern & Co ausgestattet.

    Vielleicht erübrigt sich die Übelkeit ja auch mit einer richtigen Box im Kofferraum, da kann sie ja rauskucken. Die sicherste Variante wär das meiner Meinung nach auch und gebraucht kosten die jetzt keine Unsummen finde ich.

  • Ich würde nicht davon ausgehen das sich die Übelkeit in einer festen Box erledigt. Bei den Stoffboxen, die ich kenne, kann der Hund auch rausschauen. Es gibt Hunde die mit einer Box einfach ein Problem haben. Genauso gibt es Hunde die ein Problem haben im Kofferraum zu fahren oder auf der Rückbank.

    Es gibt auch noch die Möglichkeit von Gittern ( zur Rückbank, zur Hecktür und als Trennung von dem Kofferraum) im Kofferraum. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für sie.

    Lg
    Sacco

  • Lalaland

    Aus ner Box im Kofferraum kann sie zwar rausschauen, aber halt nicht raus auf die Straße und ich hatte den Eindruck, dass das den Unterschied macht, ob ihr schlecht wird oder nicht. Ansonsten wäre das auch meine Lieblingsversion, weil ich das auch für das Sicherste halte.

    Sacco

    Du meinst quasi n Teil vom Kofferraum für sie abtrenne, richtig? Also Hund sitzt im Kofferraum, und es gibt n Gitter nach vorn und nach hinten und evtl noch zur Seite, dass nicht der ganze Kofferraum genutzt wird?

    Hm ich muss mal ein bisschen recherchieren, was es für mein Auto so alles gibt. Vielleicht bekommt sie ein Podest, dass sie ausm Fenster schauen kann im Kofferraum, in Kombi mit Gittern nach vorne und hinten.

  • snik_mara : Ja genau das meine ich.

    Wir haben für unsere zwei nur ein Gitter zur Rückbank im Kofferraum. Für die zwei wäre es anders zu klein, wenn wir noch ein Trenngitter in die Mitte gepackt hätten. Wir wollten noch ein Trenngitter zur Heckklappe. Da haben wir noch keins gefunden das uns gefallen hat.

    Lg
    Sacco

  • Vielleicht bekommt sie ein Podest, dass sie ausm Fenster schauen kann im Kofferraum, in Kombi mit Gittern nach vorne und hinten.

    Ist allerdings auch die teuerste Lösung.

    Ich hab ein Gitter zum Fahrgasttaum und jetzt ein Heckgitter mit 2 Türen und herausnehmbarem Trenngitter bestellt, damit ich auch eine Seite beladen kann, obwohl der Hund drin sitzt.

  • Ja.. das Podest kann ich selber bauen, aber genau, diese Gitter sind halt schweineteuer. Für mein Auto laut bisheriger Recherche so ca. 500 Euro für n Gitter mit Tür. Naja, man kann ja mit dem Heckgitter zur Rückbank anfangen, das ist günstiger, und dann eh erstmal ausprobieren ob sie im Kofferraum entspannt mitfahren lernt.

    Danke jedenfalls schonmal für eure Tipps.

  • Ja.. das Podest kann ich selber bauen, aber genau, diese Gitter sind halt schweineteuer. Für mein Auto laut bisheriger Recherche so ca. 500 Euro für n Gitter mit Tür. Naja, man kann ja mit dem Heckgitter zur Rückbank anfangen, das ist günstiger, und dann eh erstmal ausprobieren ob sie im Kofferraum entspannt mitfahren lernt.

    Danke jedenfalls schonmal für eure Tipps.

    der Preis hat mich auch echt schlucken lassen.

    Nachdem Mala mittlerweile gar nicht mehr in die Box zu kriegen ist, sind wir jetzt auch auf ein Heckgitter umgestiegen. Wochenlang übe ich nun schon mit ihr...in den Kofferraum springen tut sie mittlerweile, aber drin bleiben? Fast unmöglich. Aber insgesamt fast 800€ möcht ich dann doch nicht ausgeben :muede: . Werd sie wohl am Geschirr festmachen erstmal :ka:

  • Ich hab auch über 700€ für Heck- und Trenngitter ausgegeben (und warte noch, Lieferzeiten sind ewig) und 150€ fürs Gepäckgitter. Dazu 50€ für Kudde, es werden noch 200-300€ fürs Tönen der Heckscheibe folgen.

    Alles für den Dackel, alles für den Club. |)

  • Ich hab auch über 700€ für Heck- und Trenngitter ausgegeben (und warte noch, Lieferzeiten sind ewig) und 150€ fürs Gepäckgitter. Dazu 50€ für Kudde, es werden noch 200-300€ fürs Tönen der Heckscheibe folgen.

    Alles für den Dackel, alles für den Club. |)

    Tönen der Heckscheibe hätte ich auch gerne gemacht.

    Ich trau mich aber nicht, da ich gelesen hab, dass manche Leasingfirmen das nicht akzeptieren.

  • Ich hab auch über 700€ für Heck- und Trenngitter ausgegeben (und warte noch, Lieferzeiten sind ewig) und 150€ fürs Gepäckgitter. Dazu 50€ für Kudde, es werden noch 200-300€ fürs Tönen der Heckscheibe folgen.

    Alles für den Dackel, alles für den Club. |)

    Tönen der Heckscheibe hätte ich auch gerne gemacht.

    Ich trau mich aber nicht, da ich gelesen hab, dass manche Leasingfirmen das nicht akzeptieren.

    Da kenne ich mich nicht aus, ist ja mein Auto.

    Ich finde es einfach jetzt schon arg heiß. Und ich will nicht, dass jemand den Hund im Auto sieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!