Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Als Hundeauto finde ich SUVs ziemlich ungeeignet. Total hoher Einstieg, verhältnismäßig winzige Kofferräume.

    Ich würde immer einen Kombi mit Allrad bevorzugen. Die sind teilweise ja auch höher als normale Kombis, da kommt man überall mit durch.

    Der Scoda Oktavia Scout zB kommt überall durch ... Sand, Matsch, Schnee. Mit dem hatten wir nie Probleme und mein Vater hat eine Baufirma und fährt regelmäßig unbefestigten Wege oder gleich quer über die Baustelle damit.


    my joschi Soll das Wasser auch während der Fahrt zur Verfügung stehen oder reicht es wenn der Napf während der Wartezeiten gefüllt ist?

    Ich habe einfach große Papageientränken ins Gitter gehängt, aber die müssen vor dem Losfahren natürlich geleert werden weil sie sonst überschwappen.

  • Ich finde SUVs aufgrund des hohen Einstiegs nicht so wahnsinnig geeignet und habe da auch sonst eine ziemliche Abneigung gegen, wenn man eigentlich nur im Stadtverkehr unterwegs ist :pfeif:

    Freunde von uns fahren den Hyundai Tucson und den finde ich vom Kofferraum ziemlich mickrig für so ein riesiges Auto... :ka:


    mir hat mein SUV im wahrsten Sinne des Wortes den Arsch gerettet, als ein harmloser Toyota Corolla Verso mich mit 70sachen in die Seite gerammt hat.

    Ansonsten wäre ich nämlich noch zusätzlich vom entgegen kommenden LKW frontal gematscht worden. Ist nen feines Gefühl, wenn man nur noch versucht, irgendwie ins rammende Auto auszuweichen und die Augen zu macht, ob der 14 Tonnen, die da gerade auch noch auf einen Zurauschen. |)

    Außer weggerissenen Türblechen, ner verzogener rechten Seite (kurz gesagt, wirtschaftlicher Totalschaden), Gehirnerschütterung, Prellungen, verklemmten Rippenbögen, Schleudertrauma und nem Schock ist mir nix passiert und bei der Gegenseite hat’s halt die große Knautschzone Motorhaube halbiert und ordentlich Schleudertrauma gegeben.

    :ka:

    @Dreamy92 wenn es dein hart verdientes Geld ist, dann kauf dir das Auto, was dir Spaß und über das du dich jeden Morgen freust, wenn du es siehst. =)

  • Ich bin ein paar Jahre den alten Hyundai Tucson gefahren. Der Kofferraum ist im Verhältnis zum Auto natürlich relativ klein. Und der Verbrauch meist grausam. Deswegen kommt für mich auch keiner mehr in Frage.

    Aber der Fahrkomfort war selbst bei meinem "Spielzeug SUV" nicht vergleichbar mit einem Kombi oder Kleinwagen. Ich bin zu dem Zeitpunkt viel auf Wald- und Feldwegen unterwegs gewesen und da hat er einfach nur Spaß gemacht =) Die Höhe für den Hund finde ich kein Gegenargument. Es gibt Rampen, klappbare Treppen und je nach Hundegröße kann man heben.

  • Hallo ihr lieben, ich Grätsche hier mal rein. Ich habe eine gebrauchte Schmidt Box erwerben können und bin nun auf der Suche nach einer Idee, wie ich da nachträglich ne Fluchttüre reinbekomme. Ich bin handwerklich gänzlich unbegabt. Ich wollte dafür kein extra Thread aufmachen, daher hoffe ich, dass das Thema hier her passt. Also falls jemand eine Idee hat. Schmidt selbst sagt, ein nachträglicher Einbau sei nicht möglich.

    Derzeit fahre ich einen Ford Focus Kombilomousine. In der Doppelbox sitzen ein Bordercollie (Welpe) und ein 9kg Mischling. Ohne Trennwand. Ich bin sehr happy mit der Lösung. Außer dem fehlenden Notausstieg. Hehe.

  • Linali92 ohne handwerkliches Geschick wird es schwer.... :sweet:

    Mir fällt halt gerade nur als Möglichkeit ein, aus der Rückwand die Türplatte zu sägen und mittels Scharnier und Riegel wieder fest zu schrauben.

    :denker:

    Ich bin da leider wirklich gänzlich unbegabt. Ich würde da auch sofort jemanden für bezahlen. Kenne nur niemanden und weiß nicht nach was oder wem ich da suchen müsste. Also wenn ich Ne Wand bepinselt haben will, such ich nach Maler. Aber nach was suche ich hierbei? |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!