Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
@lesarah
Bei uns wird auch ein amerikanischer Collie einziehen. Eine Box kommt bei uns ebenfalls nicht in Frage, da das bei unserem Pickup nicht in ausreichender Größe möglich ist und das andere Auto auch alle drei Jahre wechselt. Wir werden den zukünftigen Hund wohl auf der Rückbank transportieren und eine Allside von Kleinmetall bzw. etwas ähnliches einbauen und mittels eines Trenngitters was an den Kopfstützen befestigt ist die Hunderückbank nach vorne abgrenzen. Für einen Amicollie musst du ungefähr mit einer Box von 65x92x68 rechnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nach dem der letzte Focus nun auch seinen geist aufgegeben hat... bzw es sich nicht mehr lohnt ihn zu reparieren steht nun der nächste Gebrauchwagen kauf bevor.
Diesmal soll es etwas ordentliches werden und ein paar Jahre halten.
Gesucht wird...
Ab 1.8 Diesel
Kombi oder Kasten
Unter 200.000km
6 Gang Getriebe
unter 6000€Vielleicht hat jemand eine Empfehlung da ich sehr auf Mondeo momentan eingeschossen bin und vielleicht die ein oder andere alternative nicht sehe
Tempomat und Multifunktionslenkrad muss sein... schön wäre Sportfahrwerk und Sitzheizung.
Bei den Meisten Autohäusern fängt das ganze ja leider erst ab 10.000€ aufwärts an.
Wenn du von der Marke her nicht festgelegt bist dann würde ich mal nach einem Caddy, Sharan, A6, Astra H oder einem S-Max schauen. Wir hatten bisher schon den Sharan, den Astra H und den S-Max. Ich kann dir allerdings nur zum Astra was im Alter sagen, weil die anderen zwei Auto als Jahreswagen eingezogen sind und nach zwei Jahren wieder verkauft worden sind. Sonst waren wir mit denen sehr zufrieden. Ich hatte beim Astra keine großen Probleme außer dass der Klimakompressor defekt war und erneuert werden musste. Er hatte vorne zwischen Türe und Radlauf eine ca.3mm große Roststelle die man in naher Zukunft wahrscheinlich hätte machen müssen, aber ich habe ihn dann wegen dem Verbrauch verkauft. Es war ein Benziner und er hat um die 12 Liter im Stadtverkehr gebraucht. Sonst hatte ich keine großen Probleme obwohl er schon 7 Jahre war als ich ihn gekauft habe.
-
Wir suchen was ähnliches und wir sind jetzt wahrscheinlich beim Opel Vectra gelandet.
Der hat oftmals etwas mehr Luxus als der Astra und auch massig Platz.
Beim Caddy muss man wohl ziemliche Abstriche im Komfort machen weil der ursprünglich als Handwerkerauto raus kam. Zumindest Verwandte von uns sind nicht so begeistert von ihrem weil er recht laut ist und wohl nicht so toll verarbeitet. Aber das weiß ich persönlich nicht. -
Ich schmeiß da mal den Toyota Avensis in den Raum. Mit etwas Glück kriegt ihr für das Geld schon das Facelift, das 2009 kam.
Den gibts fürdas Geld als Diesel mit ner echt vernünftigen Ausstattung samt Multifunktionslenkrad, Tempomat, Navi und Sitzheizung etc.
Gibts auch auch als 2,2L Motor mit 177PS.
Haben noch einen Benziner aus 2006 und der ist das zuverlässigste Auto mit dem vorigen Toyota zusammen, das wir bisher kennengelernt haben. -
@Kenisha
Was hälst du von Seat Alhambra?
Meiner ist von 2006/2007 ,würde deine Anforderungen ( bis auf Multifunktionslenkrad) erfüllen. Kaufpreis liegt definitiv in Deinem Budget,für 6000€ hättest Du eine große Chance sogar ein jüngeres Model zu bekommen .Viel Platz hat er auch. -
-
Meine Wekstatt meinte damals mal das Opel ziemlich gerne alles verbaut sodass die Reparaturkosten ziemlich in die höhe schießen... hast du damit Erfahrung?
wir hatten den AstraH Kombi (allerdings 1,7L Diesel, bin mir nicht mehr sicher ob 5 oder 6 Gang... den hab ich mit 100.000km für kanppe 5K verkauft, wir hatten nie Probleme mit dem Auto
-
Da das Auto alle 2-3 Jahre wechselt, macht eine Maßanfertigung keinen Sinn und in meinen A2 passt eh keine Box.
Ich weiß nicht ob du alle Sitze brauchst, aber mein Freund fährt ebenfalls bis jetzt A2 und wenn wir mit seinem Auto samt Hund unterwegs waren, dann konnte man relativ einfach die Sitze raus heben und hatte mehr als genug Platz für die Box.
Wenn ich weiß ich wechsle das Auto öfter, würde ich mir keine Maßanfertigung kaufen, sondern dann halt eine Standardbox in Maßen die nicht den Kofferraum eines Tourans voll ausnutzen, dafür aber auch in andere Kombis passt. Wenn der Hund nicht regelmäßig länger im Auto verbringt, muss die Box ja auch nicht wahnsinnig geräumig sein.
Ich finde gerade bei Geschäftswagen hat man mit einer Box einfach den großen Vorteil das Dreck, Haare, etc. weitestgehend drin bleiben. So furchtbar schnell sind solche Autodecken auch nicht umgebaut und es fliegt eigentlich trotzdem alles durchs Auto.
-
Moin,
Nach dem der letzte Focus nun auch seinen geist aufgegeben hat... bzw es sich nicht mehr lohnt ihn zu reparieren steht nun der nächste Gebrauchwagen kauf bevor.
Diesmal soll es etwas ordentliches werden und ein paar Jahre halten.
Gesucht wird...
Ab 1.8 Diesel
Kombi oder Kasten
Unter 200.000km
6 Gang Getriebe
unter 6000€Vielleicht hat jemand eine Empfehlung da ich sehr auf Mondeo momentan eingeschossen bin und vielleicht die ein oder andere alternative nicht sehe
Tempomat und Multifunktionslenkrad muss sein... schön wäre Sportfahrwerk und Sitzheizung.
Bei den Meisten Autohäusern fängt das ganze ja leider erst ab 10.000€ aufwärts an.
wie währe es mit einem VW Passat oder Golf Kombi.
Ich fahre selber einen Passat mit der Comfort Line Ausstattung und der hat Tempomat, Poporöster, Multifunktionslenkrad, 6-Gang-Automatik usw. und ich liebe dieses Fahrzeug. 2 Liter Diesel mit 140 PS
Ab Ende 2008 wurde ein besserer Dieselmotor verbaut (Commenrail-Diesel). Wenn man kein Problem mit einem Euro 4 Diesel hat, kann man heutzutage für relativ kleines Geld ein recht gutes Auto bekommen. Die Preise für dieselbefeuerte Fahrzeuge sind ja drastisch in den Keller gegangen.
-
@lesarah
Bei uns wird auch ein amerikanischer Collie einziehen. Eine Box kommt bei uns ebenfalls nicht in Frage, da das bei unserem Pickup nicht in ausreichender Größe möglich ist und das andere Auto auch alle drei Jahre wechselt. Wir werden den zukünftigen Hund wohl auf der Rückbank transportieren und eine Allside von Kleinmetall bzw. etwas ähnliches einbauen und mittels eines Trenngitters was an den Kopfstützen befestigt ist die Hunderückbank nach vorne abgrenzen. Für einen Amicollie musst du ungefähr mit einer Box von 65x92x68 rechnen.Rückbank ist keine Option, wir haben eine vierjährige Tochter und transportieren auch regelmäßig befreundete Kinder in beiden Autos.
Im Geschäftswagen ist eine Box platztechnisch kein Problem, da es sowieso immer ein großer Kofferraum sein wird, der wird für die Arbeit benötigt.Ich weiß nicht ob du alle Sitze brauchst, aber mein Freund fährt ebenfalls bis jetzt A2 und wenn wir mit seinem Auto samt Hund unterwegs waren, dann konnte man relativ einfach die Sitze raus heben und hatte mehr als genug Platz für die Box.
Wenn ich weiß ich wechsle das Auto öfter, würde ich mir keine Maßanfertigung kaufen, sondern dann halt eine Standardbox in Maßen die nicht den Kofferraum eines Tourans voll ausnutzen, dafür aber auch in andere Kombis passt. Wenn der Hund nicht regelmäßig länger im Auto verbringt, muss die Box ja auch nicht wahnsinnig geräumig sein.
Ich finde gerade bei Geschäftswagen hat man mit einer Box einfach den großen Vorteil das Dreck, Haare, etc. weitestgehend drin bleiben. So furchtbar schnell sind solche Autodecken auch nicht umgebaut und es fliegt eigentlich trotzdem alles durchs Auto.
Danke.
Mit den Sitzen muss ich mal schauen, aber da wir oft noch ein Kind dabei haben, ist das eh nicht wirklich eine Option. Im A2 müsste der Hund also im Kofferraum fahren. Ich dachte an eine günstige Kofferraumdecke und ein Gitter das an den Kopfstützen zu befestigen ist. Dreck ist in dem Wagen kein Problem (ist eh immer super schlammig wegen Kinderfüßen ^^).
Ich denke dann wird es für den Geschäftswagen eine Box. Ihr habt mich überzeugt
.
-
@Kenisha
Schau dir mal die etwas älteren Volvo V70 an. Die können auch an der 200.000km Grenze kratzen und sind dann erst richtig eingefahren -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!