Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Kenisha
    Schau dir mal die etwas älteren Volvo V70 an. Die können auch an der 200.000km Grenze kratzen und sind dann erst richtig eingefahren ;)

    volvo habe ich schon ein paar gesehen allerdings meist über 250.000km
    Steht aber definitiv auf der Liste :)

    Momentan habe ich noch Audi A3/A4 Kombi im Blick und den BMW 320 evtl hat damit ja jemand Erfahrung?

    Vans sind eher nicht so meins da ich auch etwas sportlicheres möchte.

    Hätte noch den Mazda 6 im Kopf als Kombi und Opel habe ich hier einen gefunden wobei ich diesen nicht gerne privat fahren würde.... Sitze auf der Arbeit schon täglich über 500km im Opel :D

  • Gibt es hier jemanden, der ein Auto hat (oder eines kennt), in dem man sechs bis sieben mittelgroße Hunde transportieren kann?

    Ich denke an diese typischen "Hundehalterautos" wie Kangoo, Berlingo & Co., aber die haben laut Internet kaum mehr Kofferraum als mein Corsa D (der hat circa 1,20 m x 1 m). In den passen drei Hunde, mit ein paar cm mehr wäre mir also nicht wirklich geholfen.

    Wer hat eine (möglichst bezahlbare) Idee :smile: ?

    Wäre cool, wenn jemand helfen könnte =) .

  • Mir fiele dazu eher ein VW T4,T5 oder ähnliches Model anderer Hersteller ein.....kommt natürlich auf die Größe der Hunde an ob nicht auch Berlingo und Co bei der Anzahl von Hunden passt.

    Okay, danke erstmal :smile: .

    Wir haben eigentlich alle mittelgroße Hunde, also so zwischen 50 cm und 60 cm und ~ 25 kg.

  • Gibt es hier jemanden, der ein Auto hat (oder eines kennt), in dem man sechs bis sieben mittelgroße Hunde transportieren kann?

    Eine befreundete Züchterin ist mit ihren sechs bis acht Hunden (Aussies) jahrelang einen Fiat Ulysse gefahren und trauert dem immer noch hinterher. Ich hab' selbst nie dringesessen, aber vielleicht ist der einen Blick wert? :smile: Die Sitze lassen sich anscheinend leicht aus- und einbauen und der entstehende Platz ist dann ganz schön beeindruckend (... zumindest für mich als Kleinwagenfahrer xD ).

  • Eine befreundete Züchterin ist mit ihren sechs bis acht Hunden (Aussies) jahrelang einen Fiat Ulysse gefahren und trauert dem immer noch hinterher. Ich hab' selbst nie dringesessen, aber vielleicht ist der einen Blick wert? :smile: Die Sitze lassen sich anscheinend leicht aus- und einbauen und der entstehende Platz ist dann ganz schön beeindruckend (... zumindest für mich als Kleinwagenfahrer xD ).

    Vielen Dank für den Hinweis =) . Ich gucke mal :smile: !

  • Oh, und wo wir gerade bei Tipps sind... :ops:

    Wir sind im Urlaub an der See, ich war so dämlich und hab' die Handbremse beim Auto angezogen. :verzweifelt: Die scheint jetzt in der hohen Luftfeuchtigkeit leicht festgerostet zu sein, zumindest wollen sich die Hinterräder keinen Zentimeter mehr bewegen – gibt's irgendwelche Tipps & Tricks, was man da machen kann, bevor ich morgen einen KFZ-Fachmann hier mitten ins Nirgendwo bemühen muss?

  • Bremse losmachen, vor und zurück ein bisschen "ruckeln", also 1. Gang, kurz anfahren, Rückwärtsgang kurz anfahren. Mit Glück arbeitet die sich los.


    Ergänzung: solltest du hinten noch Trommelbremsen haben, Hinterrad runter, Kräftig auf die Trommel hauen. Sitzen die Beläge nur fest, hilft das.

    Sind die Kabel in den Hülsen festgerottet hast du allerdings ein Problem.

  • @Rikah Danke für die Tipps, das teste ich mal! :smile: Lange hat der Wagen nicht gestanden, wäre ja super, wenn sich das so lösen lässt...

    (Und nebenbei schlage ich mir selbst ein paar Mal kräftig auf den Hinterkopf – wie konnte ich nur so blöd sein und bei dem Wetter und nach der Fahrt auf nasser Straße die Handbremse anziehen? :muede: )

  • Gibt es hier jemanden, der ein Auto hat (oder eines kennt), in dem man sechs bis sieben mittelgroße Hunde transportieren kann?

    Ich denke an diese typischen "Hundehalterautos" wie Kangoo, Berlingo & Co., aber die haben laut Internet kaum mehr Kofferraum als mein Corsa D (der hat circa 1,20 m x 1 m). In den passen drei Hunde, mit ein paar cm mehr wäre mir also nicht wirklich geholfen.

    Wer hat eine (möglichst bezahlbare) Idee :smile: ?

    Wäre cool, wenn jemand helfen könnte =) .

    Abbys Züchterin hat 5 Aussies und schwört auf ihren Seat Alhambra, da passen die sehr gut rein. Ob noch ein bis zwei weitere ... könnte ich mir vorstellen.

    @Rikah Danke für die Tipps, das teste ich mal! :smile: Lange hat der Wagen nicht gestanden, wäre ja super, wenn sich das so lösen lässt...

    (Und nebenbei schlage ich mir selbst ein paar Mal kräftig auf den Hinterkopf – wie konnte ich nur so blöd sein und bei dem Wetter und nach der Fahrt auf nasser Straße die Handbremse anziehen? :muede: )

    Ich wusste das gar nicht!
    Ich kenne das aus dem Winterurlaub, wenns nachts friert, dass man da die Handbremse nicht anziehen sollte.
    In Nordholland hab ich die immer angezogen oO

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!