Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich find Boxen besser weil man eben auch mal gefahrlos die Kofferraumklappe öffnen kann wenn der Hund im Auto warten muss. Ausserdem fliegt nicht ganz so viel Dreck im Auto rum, der Innenraum wird geschont was evt. von Interesse sein kann wenn man das Auto nicht bis zum bitteren Ende fahren möchte.

  • Wie sind da eure Erfahrungen, staut sich in einer Box die Wärme (auch während der Fahrt wenn die Klima an ist?)?

    Bei meinen Collies in den Stoffboxen auf jeden Fall.


    Die haben sich kaputtgehechelt und sich kaum beruhigt, sobald es wärmer wurde, während mir schon kalt war.


    Eine Hündin einer Freundin hat Mal im Auto bei mir fast einen Hitzschlag erlitten, in einem Varikennel. Wir saßen fröhlich vorne in der Klima und die Hündin hatte Glück, dass wir ne Pause gemacht haben und sie rausgeholt haben und es rechtzeitig gemerkt haben. Die war schon sehr sehr fertig, aber wir haben sie ohne Tierklinik wieder hinbekommen.


    Seitdem bin ich in dem Thema empfindlich auf dem Ohr. Ich achte darauf, dass die Boxen so gut es geht "luftig" sind, außerdem haben die Hunde genug Platz (wer eingerollt liegen muss überhitzt schneller), einen Wassernapf in der Box und die Box wird nicht "eingebaut". Sobald es wärmer wird hängt außerdem an jeder Box ein Ventilator, der kühle Luft von außerhalb der Box in die Box pustet und so für einen Austausch sorgt.

  • Für uns kommt keine Box in Frage. Die wäre mir für unsere beiden zu klein. Dazu kommt das eine Box, meiner Meinung nach, nicht so gut belüftet ist und die Luft sich staut. Mit zwei Gittern ist es besser belüftet. Unser Rüde mag keine Wärme ( die fängt bei ihm zum Teil schon bei 18 Grad an) und braucht eine gute Belüftung.


    Für den Innenraum haben wir die Starliner Kofferraumwanne von Kleinmetall. Bei ist es im Kofferraum sauberer als in dem Kofferraum von einer Freundin die eine Box hat.


    Die Starliner Kofferraumwanne hatten wir auch schon im alten Auto. Der Kofferraum sah nach 3 Jahren wie neu aus.


    LG
    Sacco

  • Wenn es eine Box werden soll, hab ich momentan folgende zur Auswahl (LxBxH):


    82x66x70

    82x82x68

    72x90x68


    Unsere Box im anderen Auto hat 92x55x63 und ist mir eigentlich zu niedrig und zu schmal wenn er z.B. während dem Training drinnen entspannen soll, aber er passt rein und kann sich hinlegen.


    Wozu würdet ihr mir raten?

    (Charlie, Labrador, 30kg und 60-61cm SH)

  • Jetzt hat er sich gestern aber "losgerissen" bzw ist angegurtet aus dem Kofferraum gesprungen und dabei wurde die Verankerung aus dem Auto gerissen (die eigentlich für Spanngurte da wäre). Jetzt mach ich mir natürlich meine Gedanken

    Ist vielleicht böse, aber: hier ist es unter Strafe verboten sich auch nur der Kofferraumkante zu nähern, bevor ich einen Piep sage. Rausspringen kann tödlich enden, ich hab sowas mal miterlebt und brauche das nie wieder.


    Angurten im Kofferraum finde ich furchtbar gefährlich.


    Wenn es passen würde hätte ich eine Box, leider geht nix rein. Ich find die sogar besser zum Lüften, einfach weil man den Kofferraum öffnen und offen lassen kann. Ich glaub ob sich dienHitze stauen kann hängt von der Bauform ab, gibt ja welche mit Platten außen rum und welche die überwiegend aus Stäben bestehen.

  • Jetzt hat er sich gestern aber "losgerissen" bzw ist angegurtet aus dem Kofferraum gesprungen und dabei wurde die Verankerung aus dem Auto gerissen (die eigentlich für Spanngurte da wäre). Jetzt mach ich mir natürlich meine Gedanken

    Ist vielleicht böse, aber: hier ist es unter Strafe verboten sich auch nur der Kofferraumkante zu nähern, bevor ich einen Piep sage. Rausspringen kann tödlich enden, ich hab sowas mal miterlebt und brauche das nie wieder.


    Angurten im Kofferraum finde ich furchtbar gefährlich.

    glaub mir, das war bei uns auch immer so, er sitzt teilweise 5min bei offener Kofferaumklappe und weiß ganz genau, dass er sich keinen cm bewegen darf. Das gestern war das erste Mal (und auch eine Verkettung mehrerer Umstände) und nach meinem Anschiss wohl auch das letzte Mal gewesen... Aber es hat mir eher gezeigt, wie unsicher diese Methode eigentlich ist (der Gurt hat zwar gehalten, aber die Befestigungsöse nicht...)

  • Eine Box sichert den Hund beim Unfall durch Herausfallen (weil z.B. das Heck aufspringt) und auch die Insassen, wenn medizinisches Personal beim Unfall an Dich herantreten muss.


    Von daher: nur eine sichere Box; keine Gitterbox und keine geschlossene Boxen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!