Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hat schon mal jemand ein Heckgitter (also eines, das verhindert, dass die Hunde rausspringen) selber gebaut?
Oder gibts da nur die Alternative für 500€ + kaufen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass der Kofferraum meines Focus' breiter ist als der vom Insignia...
Wir haben gerade nämlich im Insignia das Heckgitter zum Rücksitz montiert und mein Travelmat reingelegt weil wir ein paar Tage wegfahren und Jumi wohl ein für allemal aus ihrer Box rausgewachsen ist
Es ist wohl nicht Sinn der Sache, dass die Pfoten durchs Gitter rutschen wenn sie liegt
Nunja, so hat sie nun deutlich mehr Platz...
-
Ich brauche mal Input von euch
Kann mir jemand sagen, was der Unterschied/die Vor- und Nachteile von den Kofferraum-Gittern versus Boxen sind? Sind Boxen sicherer? Also ich meine die Gitter, bei denen man sowohl zur Fahrerkabine als auch zur Heckklappe ein Gitter hat und auch den Kofferraum nochmal teilen kann...
Wir wollen uns dieses Jahr ein neues Auto (Kombi) kaufen und ich bin mir noch nicht sicher, welche Transportlösung wir am besten nehmen...
Und: wenn ich jetzt eine Einzelbox kaufen würde, im nächsten (oder übernächsten Jahr aber eine Doppelbox benötige, werde ich die Einzelbox dann gut wieder los?
-
Ich finde Boxen (ausser die Rücksitzboxen) haben doch nen ordentlichen Wertverlust.
Ich würd wohl gleich ne Doppelbox nehmen, wenn das für euch in Frage kommt.
Was besser ist Box oder Gitter.. puhh gute Frage.
-
Hennie ich stehe vor dem gleichen Problem beim neuen Auto. Ich werde eine Doppelbox kaufen und die Mittelwand rausnehmen. Kommt ein zweiter Hund hinzu kann ich dann wahlweise die Hunde zusammen fahren lassen oder die Wand einbauen. An sich finde ich die Gitter auch schöner, von der Sicherheit gibt eine Box aber denke ich noch etwas mehr her.
Gitter würde bei mir nur in Frage kommen, wenn ich einen Kastenwagen oä nehme, da man dann den Platz besser nutzen kann.
-
-
An sich finde ich die Gitter auch schöner, von der Sicherheit gibt eine Box aber denke ich noch etwas mehr her.
Das kommt meiner Meinung nach doch stark auf die Hundegröße an.
Wenn ich in meinen Kofferraum eine Box stelle, ist die ja genauso groß wie der ganze Kofferraum
Bei nem Unfall hätte ich aber deutlich mehr Teile, die sich in den Hund bohren und ihn einklemmen könnten.
Für mich kommt in unseren aktuellen Autos keine Box mehr in Frage weil der Hund einfach zu groß (oder der Kofferraum zu klein) ist.
Unsere Box werde ich nun irgendwo in die Kleinanzeigen setzen und mal schauen was man dafür noch bekommt..
-
Für mein Empfinden sind Boxen sicherer weil die beim Aufprall mit "ausweichen". Das Gitter ist fest am Auto verbaut und wenn sich die Karosserie verschiebt tut es das Gitter auch bzw die Verankerung geht kaputt.
Da geht es natürlich um schwere Unfälle, ich denke bei einem leichten Auffahrunfall schenkt sich beides nichts. Dass der Hund nicht durch kaputte Scheiben abhaut gewährleisten in so einem Fall beide Varianten.
Es gab von einem Boxenbauer mal ein sehr beeindruckendes Foto, vielleicht finde ich das auf die Schnelle ...
Ah, da ist es:
https://m.facebook.com/hundebo…4101709/?type=3&source=48
Bei einem Gitter wäre der Hund entkommen.
Ich finde die Gitterlösung toll wenn man darauf angewiesen ist den vorhandenen Platz so gut wie möglich auszunutzen damit der Hund genügend Fläche zur Verfügung hat.
Aber wenn der Kofferraum es hergibt würde ich persönlich eine Box bevorzugen.
Ich habe aufgrund von Platzmangel nur ein Gitter das den Kofferraum nach vorne abbrennt und fühle mich damit gar nicht wohl, beim ersten Auffahrunfall ist der Hund durch die Scheibe auf und davon (oder platt).
-
Ja, genau, so eins Gitter nach vorne haben wir in unserem Kleinwagen im Moment auch. Und ich habe auch kein gutes Gefühl dabei...
Deshalb soll ja mit dem neuen Auto auch etwas anderes her. Das Foto ist sehr beeindruckend
Bei einer Doppelbox würde mich stören, dass so lange wir nur einen Hund haben, die zweite Box ja schon kehrt Kofferraum "frisst" als ein Teiler das täte
aber das mit dem Wertverlust wäre natürlich ärgerlich (wenn man nicht das Glück hat, irgendwo eine gebrauchte abzustauben).
Welche Boxengröße muss ich für einen Labrador einplanen? Ich kann das nur sehr schwer einschätzen und denke immer, dass das alles viel zu eng ist....
Macht es Sinn, sich vor Ort bei Schmidt oder Heyermann beraten zu lassen?
-
-
Wir melden uns auch nochmal mit der Suche nach Rat:
Im neuen Auto ist ja jetzt eine Box, das passt auch soweit alles.
Für das alte Auto war eigentlich geplant, dass Charlie weiterhin im Kofferraum angegurtet mitfährt. Jetzt hat er sich gestern aber "losgerissen" bzw ist angegurtet aus dem Kofferraum gesprungen und dabei wurde die Verankerung aus dem Auto gerissen (die eigentlich für Spanngurte da wäre). Jetzt mach ich mir natürlich meine Gedanken und habe mich auch gestern lange mit einer Trainingskollegin beim Dummytraining unterhalten. Gerade wenn man zu Trainings/Wettbewerben fährt, es warm ist usw ist ja eine Box/Gitter eigentlich am idealsten, weil ich da den Kofferaum offen lassen kann zwecks Belüftung.
Für mich kommt die Variante mit zwei Gittern (Rückbank und Kofferraumklappe bei diesem Auto nicht infrage, weil das schon 14 Jahre alt ist und mir das dann zu teuer kommt.
Also bin ich jetzt irgendwie doch auch wieder bei der Box gelandet. Wie sind da eure Erfahrungen, staut sich in einer Box die Wärme (auch während der Fahrt wenn die Klima an ist?)?
Ich bin momentan echt schwer am überlegen was ich machen soll, bin mir echt unsicher :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!